Fußball

3:3-Unentschieden nach 0:2 Pausenrückstand und rassiger 2. Halbzeit!!

Am Freitag Abend stand die 3. Saisonpartie biem Vorjahrsvizemeister Katsdorf auf dem Programm und es sollte ein sehr unterhaltsames Spiel werden.

Die Partie ging für unsere Mannschaft eigentlich nicht so schlecht los, man hatte zu Beginn den Gegner einigermaßen im Griff und konnte auch die eine oder andere Schusschance verzeichnen. Thomas Schinnerl scheiterte nach 3 Minuten knapp und einen Schuss von Roland Freinschlag konnte der Keeper über die Latte lenken. Doch je länger das Spiel dauerte, desto besser kamen auch die Gastgeber ins Spiel und verzeichneten die ersten guten Torchancen.

Nach einer missglückten Abseitsfalle unserer Hintermannschaft bei einem Freistoß reagierte Goalie Florian Wurm glänzend und pflückte dem völlig frei stehendem Gegner das Leder vom Fuß. Weniger später gabs auch einen Freistoß für unsere Elf. Andreas Mitterlehner konnte die Freistoßflanke von Christian Ebner im Kasten der Gastgeber versenken, stand dabei jedoch knapp im Abseits.

Nun wurden die Katsdorfer immer stärker und nach 32 Minuten war es soweit. Mario Krenmaier kam 20 Meter vor dem Tor frei zum Schuss. Sein versuch senkte sich hinter Florian Wurm via Latte ins Tor zum 1:0 für die Gastgeber. Und es ging weiter mit Chancen für die Heimmannschaft. So war es nur eine Frage der Zeit bis das 2:0 viel. Nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß kam der Ball nocheinmal zur Mitte und Lukas Pletz köpfte zum 2:0 Pausenstand ein.

 Unsere Jungs nahmen sich für die 2. Halbzeit viel vor und kamen auch aggressiver aus der Kabine. Die ersten beiden Top-Chancen fanden jedoch wieder die Gastgeber vor. Mario Krenmaier konnte den Ball nach einer Sindelar-Flanke knapp vor dem Tor stehend nicht unter bringen. Nur kurze Zeit später konnte Christoph Kastl nachdem Flo Wurm schon geschlagen war den Ball von der Linie kratzen, den Nachschuss vergab abermals Mario Krenmaier.

Von diesem Zeitpunkt an nahm aber unsere Mannschaft das Heft in die Hand und bereits nach 49 Minuten wurde man auch mit einem Tor belohnt. Nach einem abgewehrten Eckball brachte Mario Mühlehner den Ball noch einmal zur Mitte, wo sich Roland Freinschlag den Ball kurz annehmen konnte und ihn dann an Goalie Quirtmair vorbei schob.

Unsere Mannschaft machte anschließend weiter Druck und kam auch zu weiteren Torchancen. Einen Freistoß von Roland Freinschlag konnte der Keeper noch zur Ecke abwehren, doch wenig später musste er ein weiteres mal hinter sich greifen. Nach einem Rückpass setzte Kastl Christoph den Goalie unter Druck und der Abschlag viel nur sehr kurz aus. Mario Mühlehner schnappte sich den Ball und schob in aus 25 Metern an allen vorbei ins Tor zum Ausgleich.

Das Spiel unserer Elf blieb weiterhin druckvoll und aggressiv, gute Möglichkeiten blieben aber aus. Dennoch folgte nach einem schweren Fehler vom Goalie der Gastgeber das vielumjubelte 3:2 für unsere Mannschaft. Nach einem Rückpass per Kopf ließ der Keeper den Ball wieder aus. Der eingewechselte Andreas Lumetsberger – der in der 2. Halbzeit viel frischen Wind in das Angriffsspiels brachte – setzte gut nach und eroberte den Ball. Der Rest war dann nur mehr Formsache.

Doch damit war das Spiel noch nicht zu Ende. In der 89. Minute gabs noch einmal Freistoß von der Seite für die Gastgeber. Der Ball kam in den Strafraum wo 2 Spieler aus stark abseitsverdächtiger Position starteten un richtung Ball gingen. Der Pfiff folgte allerdings erst kurze Zeit später als im Getümmel im Strafreim ein Katsdorfer zu Fall kam –> es gab Elfmeter.

Flo Wurm war bei Versuch von Martin Schimböck zwar mit der Hand dran, konnte den Ball aber nicht ganz abwehren. Und auch nach dem 3:3 gabs noch eine gute Möglichkeit für die Gastgeber, doch Günther Scheuchenstuhl verstolperte den Ball anstatt alleine auf den Keeper zuzulaufen. 

Am Ende gabs ein heiß umkämpftes und emotionsgeladenes 3:3 Unentschieden.

Unsere 1b-Mannschaft konnte den nächsten Kantererfolg feiern und fertigte den Gegner mit 5:0 (2:0) ab. Torschützen: Jürgen Knoll, Stefan Haslhofer, 2x Markus Kiesenhofer und Markus Mayrhofer. Mit einem Torverhältnis von 17:0 aus 3 Spielen steht unsere 1b weiterhin souverän an der Tabellenspitze. 

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im