Heimsieg gegen Union Schweinbach
Im letzten Spiel der Saison empfingen wir das Tabellenschlusslicht aus Schweinbach im heimischen Hedwigspark. Die Gäste konnten zwar bisher nur 6 Punkte sammeln, verließen aber in den 4 Spielen zuvor nur einmal den Platz als Verlierer. Für beide Teams ging es um sehr viel: Schweinbach war wohl zum Siegen verdammt um den Anschluss nicht gänzlich zu verlieren und wir konnten mit einem 3er die Lücke zum Mittelfeld der Tabelle schließen.
Aufgrund der letzten Ergebnisse trat unsere Mannschaft selbstbewusster als der Gegner auf. Hinten stand man wie zuletzt sicher, gewann das Gros der Zweikämpfe und ließ somit auch keine Chancen zu. Ganz anders sah es gegenüber aus: Wir kamen immer wieder gefährlich über die Seite. Vor allem Andreas Lumetsberger und Florian Hölzl bzw. Mario Mühllehner kamen immer wieder zum Flanken. Nach eben einer solchen Flanke von der rechten Seite setzte Roland Freinschlag einen Kopfball an die Stange. Kurz danach retteten die Gäste auf der Linie. Mitte der ersten Halbzeit ließ Mario Mühllehner auf der linken Seite einige Gegner wie Kurgäste aussehen und servierte den Ball nach einem schönen Solo Florian Hölzl mustergültig auf den Kopf-Latte! Auf der anderen Seite kamen die Gegner nur zu einer Chance als Roman Wurm unglücklich auf dem tiefen Boden ausrutschte, einen Torschuss aber noch im Liegen mit letztem Einsatz verhindern konnte. Gut und Gerne hätten wir mit einer komfortablen Führung in die Pause gehen können, so blieb es aber vorerst beim 0:0. Die 2. Halbzeit war noch keine 2 Minuten alt als Christian Ebner Roland Freinschlag mustergültig in die Gasse schickte, dieser aber alleine vor dem Tormann nicht erfolgreich abschließen konnte. Nur Minuten später kam Florian Hölzl wenige Meter vor dem Tor frei zum Schuss, dieser fiel jedoch zu zentral aus und brachte somit auch nichts ein. Nach gut einer Stunde zirkelte Roland Freinschlag von der linken Seite eine Maßflanke auf den Kopf von Christian Ebner. Dieser nickte souverän zum 1:0 ein und erlöste die Bad Zeller Zuschauer. Das Spiel ging in ähnlicher Tonart weiter. Wie in der ersten Halbzeit ließ man nur eine Einschussmöglichkeit der Gäste zu und kam selbst zu guten Chancen. Die wohl größte Möglichkeit vergab Kapitän Mitterlehner als er eine Flanke von Andreas Lumetsberger am langen Eck über das Tor knallte, das hätte eigentlich die Entscheidung sein müssen. 12 Minuten vor dem Ende konnte die Gästeverteidigung den Ball nach einen Corner nicht aus der Gefahrenzone bringen, der aufgerückte Innenverteidiger Andreas Schmid schaltete am schnellsten und krönte seine bärenstarke Performance mit dem erlösenden 2:0.
Unser Team konnte die Saison mit einem ungefährdeten Heimsieg abschließen und steht nach dem Herbst in der Tabelle auf dem 7. Platz. Die als Ziel ausgegebenen 20 Punkte konnten knapp nicht erreicht werden. Dies lag wohl an der Schwächephase zwischen der 5. und 9. Runde, als wir 5 mal in Folge den Platz als Verlierer verlassen mussten. Positiv kann man sich in die Winterpause mitnehmen, dass wir es 6 mal geschafft haben zu 0 zu spielen. Im Frühling zeichnet sich eine spannende Meisterschaft ab. So liegen zwischen dem Relegationsplatz, den im Moment Schönau inne hat, und dem 4. Mitterkirchen nur 6 Punkte, umso wichtiger wird eine engagierte und zahlreich besuchte Vorbereitungszeit im Jänner wenn Trainer Wurm den Startschuss zur mit Spannung erwarteten Wintervorbereitungszeit gibt ;)
Wie schon in der Vorwoche gibt es auch diese Woche wieder eine erfreuliche Nachricht außerhalb des Spielfeldes: Der Neuzugang hat einen Neuzugang- Wir wünschen unserem Gerald Kopler, seiner Julia und der kleinen Valentina an dieser Stelle jede Menge Glück, Gesundheit und ein harmonisches Familienleben!!!