Fußball

Heimsieg gegen Union Schweinbach

Im letzten Spiel der Saison empfingen wir das Tabellenschlusslicht aus Schweinbach im heimischen Hedwigspark. Die Gäste konnten zwar bisher nur 6 Punkte sammeln, verließen aber in den 4 Spielen zuvor nur einmal den Platz als Verlierer. Für beide Teams ging es um sehr viel: Schweinbach war wohl zum Siegen verdammt um den Anschluss nicht gänzlich zu verlieren und wir konnten mit einem 3er die Lücke zum Mittelfeld der Tabelle schließen.

Aufgrund der letzten Ergebnisse trat unsere Mannschaft selbstbewusster als der Gegner auf. Hinten stand man wie zuletzt sicher, gewann das Gros der Zweikämpfe und ließ somit auch keine Chancen zu. Ganz anders sah es gegenüber aus: Wir kamen immer wieder gefährlich über die Seite. Vor allem Andreas Lumetsberger und Florian Hölzl bzw. Mario Mühllehner kamen immer wieder zum Flanken. Nach eben einer solchen Flanke von der rechten Seite setzte Roland Freinschlag einen Kopfball an die Stange. Kurz danach retteten die Gäste auf der Linie. Mitte der ersten Halbzeit ließ Mario Mühllehner auf der linken Seite einige Gegner wie Kurgäste aussehen und servierte den Ball nach einem schönen Solo Florian Hölzl mustergültig auf den Kopf-Latte! Auf der anderen Seite kamen die Gegner nur zu einer Chance als Roman Wurm unglücklich auf dem tiefen Boden ausrutschte, einen Torschuss aber noch im Liegen mit letztem Einsatz verhindern konnte. Gut und Gerne hätten wir mit einer komfortablen Führung in die Pause gehen können, so blieb es aber vorerst beim 0:0. Die 2. Halbzeit war noch keine 2 Minuten alt als Christian Ebner Roland Freinschlag mustergültig in die Gasse schickte, dieser aber alleine vor dem Tormann nicht erfolgreich abschließen konnte. Nur Minuten später kam Florian Hölzl wenige Meter vor dem Tor frei zum Schuss, dieser fiel jedoch zu zentral aus und brachte somit auch nichts ein. Nach gut einer Stunde zirkelte Roland Freinschlag von der linken Seite eine Maßflanke auf den Kopf von Christian Ebner. Dieser nickte souverän zum 1:0 ein und erlöste die Bad Zeller Zuschauer. Das Spiel ging in ähnlicher Tonart weiter. Wie in der ersten Halbzeit ließ man nur eine Einschussmöglichkeit der Gäste zu und kam selbst zu guten Chancen. Die wohl größte Möglichkeit vergab Kapitän Mitterlehner als er eine Flanke von Andreas Lumetsberger am langen Eck über das Tor knallte, das hätte eigentlich die Entscheidung sein müssen. 12 Minuten vor dem Ende konnte die Gästeverteidigung den Ball nach einen Corner nicht aus der Gefahrenzone bringen, der aufgerückte Innenverteidiger Andreas Schmid schaltete am schnellsten und krönte seine bärenstarke Performance mit dem erlösenden 2:0.

Unser Team konnte die Saison mit einem ungefährdeten Heimsieg abschließen und steht nach dem Herbst in der Tabelle auf dem 7. Platz. Die als Ziel ausgegebenen 20 Punkte konnten knapp nicht erreicht werden. Dies lag wohl an der Schwächephase zwischen der 5. und 9. Runde, als wir 5 mal in Folge den Platz als Verlierer verlassen mussten. Positiv kann man sich in die Winterpause mitnehmen, dass wir es 6 mal geschafft haben zu 0 zu spielen. Im Frühling zeichnet sich eine spannende Meisterschaft ab. So liegen zwischen dem Relegationsplatz, den im Moment Schönau inne hat, und dem 4. Mitterkirchen nur 6 Punkte, umso wichtiger wird eine engagierte und zahlreich besuchte Vorbereitungszeit im Jänner wenn Trainer Wurm den Startschuss zur mit Spannung erwarteten Wintervorbereitungszeit gibt ;)

Wie schon in der Vorwoche gibt es auch diese Woche wieder eine erfreuliche Nachricht außerhalb des Spielfeldes: Der Neuzugang hat einen Neuzugang- Wir wünschen unserem Gerald Kopler, seiner Julia und der kleinen Valentina an dieser Stelle jede Menge Glück, Gesundheit und ein harmonisches Familienleben!!!

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im