Fußball

Heimsieg gegen Tabellenzweiten

Mit Pabneukirchen empfingen wir am Freitag Abend einen Gegner mit dem uns gemischte Gefühle verbinden. Einerseits freundschaftliche, da die Gäste die gleiche Vereinsphilosophie verfolgen wie wir, andererseits stellt Pabneukirchen eine Art „Angstgegner“ dar, da wir in den jüngsten 6 Spielen nur 2 Punkte erreichen konnten. Wie in den letzten Partien ging unser Reserveteam früh in Front als Christian Ebner in der 8. Minute die Führung erzielen konnte. Unser Team hatte das Spiel gut im Griff und konnte in der 36. Minute wiederum durch Christian Ebner auf 2:0 erhöhen als er eine Freistoßflanke von Kapitän Martin Riepl aus kurzer Distanz verwertete. Die Gäste verkürzten Mitte der 2. Halbzeit auf 2:1 und so kam bei Pabneukirchen die Hoffnung auf, Punkte aus Bad Zell mitzunehmen. In der Nachspielzeit belohnte sich Thomas Schinnerl für eine starke Leistung und machte mit einem Kopfballtor den Sack zu. Mit einer guten Trainingsleistung und einer konzentrierten Performance in der finalen Saisonphase kann sich unser Reserveteam noch Hoffnungen auf den Meisertitel machen.

Kampfmannschaftstrainer Wurm stellte sein Team gegenüber der Vorrunde ein wenig um. Roman Wurm fehlte verletzungsbedingt und Christian Ebner agierte wieder in der 1b. Statt den beiden rückten der wieder spielberechtigte Andreas Schmid in die Innenverteidigung nach und Lukas Spenlingwimmer bekam Gelegenheit sein überdurchschnittliches Talent als 6er unter Beweis zu stellen. In der Anfangsphase zeigte Pabneukirchen seine Ambitionen auf einen Relegationsplatz und agierte äußerst aggressiv und motiviert. Unserem Defensivverbund gelang es diese Drangperiode unbeschadet zu überstehen und gewann mit Fortdauer des Spiels die Oberhand. In der 19. Minuten nahm sich Lukas Spenlingwimmer den Ball im zentralen Mittelfeld etwas zu leichtsinnig an. Setzte im anschließenden Zweikampf aber energisch nach und bügelte seinen Fehler erfolgreich aus und schickte mit einem Steilpass Lukas Himmelbauer auf die Reise. Dieser lief alleine auf den Gästetormann zu und erzielte in abgebrühter Manier das vielumjubelte 1:0. Durch die Führung hatte man das Gefühl, dass Pabneukirchen etwas nachließ und unsere Mannen gleichzeitig mit mehr Sicherheit auftraten. In der 36. Minute schlug Andreas Schmid einen weiten Diagonalpass in die gegnerische Gefahrenzone, dort gewann Andreas Lumetsberger das Kopfduell und brachte Lukas Himmelbauer ins Spiel. Lukas blickte kurz auf und überhob den herauskommenden Tormann mit einem technischen Leckerbissen-2:0. Kurz vor dem Pausenpfiff scheiterte Andreas Lumetsberger aus aussichtsreicher Position am Gästetormann. Den Abpraller brachte David Holzer gut unter Kontrolle, setzte zu einem Schuss an, der jedoch etwas zu schwach ausfiel und so mehr zu einem Pass für Himmelbauer wurde, dieser nahm sich den Ball kurz an und fixierte einen lupenreinen Hattrick. Mit dieser komfortablen Führung ging es dann auch in die Pause. Nach Wiederanpfiff ging es in ähnlicher Tonart weiter. Die Elf von Trainer Wurm hatte das Spiel gut im Griff und erspielte sich auch einige Torchancen. Die wohl größte Einschussmöglichkeit hatte Roland Freinschlag als er Mitte der 2. Halbzeit einen Kopfball aus kurzer Distanz nicht im Tor unterbringen konnte. Pabneukirchen fand mit einer Ausnahme-Stefan Kastl rettete mit dem Kopf auf der Linie-auch in der 2. Halbzeit keine Torchancen vor. Angeführt von einem kämpferisch herausragenden Andreas Schmid und Organisator Stefan Kastl, der seine Verteidigerkollegen über das gesamte Spiel hinweg perfekt einteilte, ließen wir nichts anbrennen und fuhren einen verdienten Heimsieg ein. Wenn ein Spieler alle Tore erzielt liegt der Verdacht einer One-Man-Show nahe. Zweifelsohne lieferte Lukas „Hattrick“ Himmelbauer ein bärenstarkes Spiel ab gleichzeitig soll an dieser Stelle eine hervorragende Teamleistung unterstrichen werden.

Bedanken möchten wir uns noch beim Matchsponsor Obmann Stellvertreter Gerhard Lumetsberger mit seiner Firma Malerei Lumetsberger Gmbh, spezialisiert auf Malerein, Fassaden, Vollwärmeschutz.

Ebenso bedanke beim Land OÖ, Familienreferat, vertreten durch Manfred Aichinger, der in der Pause ein Elfmeterschiessen durchführte, wobei sich die Famile Zach einen Tagesaufenthalt in der Eurotherma Bad Schallerbach sichern konnte. Wir gratuliern dazu sehr herzlich!

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga