Fußball

Unentschieden zum Auftakt

Da Mitterkirchen vor der Saison die Geldbörse weit geöffnet hat und mit 7 Neuverpflichtungen den Kader erheblich verstärkt und breiter aufgestellt hat und wir durch die bekannten Rückkehrer und einige reaktivierte Spieler ähnlich wie die Gäste an Qualität und Quantität zugelegt haben, war sowohl in der Reserve als auch in der Kampfmannschaft Einiges zu erwarten.

Bei hohen Temperaturen war bei dem Aufeinandertreffen der Reserveteams in der 1. Halbzeit hauptsächlich „Stückwerk“ zu beobachten. Die Heimischen ließen die zu erwartende Passsicherheit und die spielerischen Elemente vermissen. Die Abwehr der Gäste agierte durch das starke Innenverteidiger-Duo zu meist sattelfest, die wenigen guten Steilpässe lief der Gästekeeper immer wieder erfolgreich ab. Auf der anderen Seite hatten wir 2 Mal Glück als der Ball nur knapp an der Stange vorbeiging und so schickte Schiedsrichter Schmid die Mannschaften mit einem 0:0 in die Pause. In der Pausenansprache ermahnte Trainer Helmut Freinschlag seine Spieler die Konzentration hoch zu halten bzw. den Ball und den Gegner wie in der letzten Vorbereitungspartie laufen zu lassen. Gleichzeitig machte er auf die offensive Spielweise des gegnerischen Tormanns aufmerksam. 15 Minuten nach Wiederanpfiff erinnerte sich Kapitän Riepl an die Worte seines Trainers, blickte kurz nach der Mittellinie auf und überhob den Gästekeeper zur 1:0 Führung. Eine Minute später übernahm Christian Ebner einen weiten Ball direkt und überhob wiederum den herausstürmenden Goalie. Durch diese Führung merkte man unserem Team eine gewisse Sicherheit an und so schafften wir es das Spiel fest in unserer Hand zu halten. Kurz nach seiner Einwechslung machte Mario Mühllehner mit einem Kopfballtor den Sack zu. Die Gäste konnten zwar durch einen heimischen Abwehrfehler verkürzen und schöpften nochmal kurz Hoffnung ehe wiederum Mario Mühllehner in der Schlussminute den 4:1 Auftaktsieg fixierte. Obwohl man mit der Leistung vor allem in der 1. Halbzeit nicht zufrieden sein kann war man sich bewusst, dass Mitterkirchen sicher eines der stärkeren Reserveteams in der Liga darstellt, insofern kann sich der 4:1 Sieg durchaus sehen lassen.

Das Kampfmannschaftsspiel begann für die Union Bad Zell denkbar schlecht, als die Gäste in der Anfangsphase 2 mal an der Stange scheiterten. Unser Team wirkte wohl dadurch verunsichert und konnte sein Potential nicht annähernd ausschöpfen. In der 19. Minute verhängte der Schiedsrichter einen Handelfmeter und der Mitterkirchner Legionär Peter Hock verwandelte souverän zur 1:0 Gästeführung. In der Folge sahen die Zuschauer relativ viele Standartsituationen-zu meist auf Seiten der Gäste. Nach einer guten halben Stunde Spielzeit brachte Laszlo Lengyel einen seiner gefürchteten Freistoßflanken in unseren Strafraum, direkt auf den Kopf des aufgerückten Innenverteidiger Fabian Buhri und dieser verwertete zur komfortablen 2:0 Führung. Kurz nach der Gästeführung verwehrte Schiedsrichter Hofstädter unserem Heimkehrer Stefan Wurm einen klaren Elfmeterpfiff als ihn der Tormann ganz klar niederstreckte. Bevor der Schiedsrichter zur Pause pfiff brachte Matthias Oberherber hervorragende Flanke von der rechten Seite auf den schnellen Florian Hölzl, dieser setzte den Ball aber leider aus wenigem Metern übers Tor und so wurde es nichts mit dem moralisch wichtigen Anschlusstreffer. In der Pause hielt Trainer Wurm seinen Schützlingen eine Standpauke und forderte mit Einsatz, Kampfkraft und Siegeswille jene Eigenschaften die ihn einst als Aktiven ausmachten. Seine Forderungen fanden scheinbar gehör und Andreas Lumetsberger netzte nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff aus der Drehung ins lange Eck ein. Von nun an agierte unser Team stärker und selbstsicher als im 1. Durchgang. Wir hatten mehr Spielanteile und zwangen den Gegner großteils mit langen Bällen aus der eigenen Abwehr zu agieren, diese wurden von unserer Hintermannschaft ausnahmslos gut unter Kontrolle gebracht. Kurz vor Ende brachte Andreas Lumetsberger eine Freistoßflanke gefährlich vors Tor, dort lauerte Stefan Wurm und lenkte die Hereingabe per Kopf zum vielumjubelten Ausgleich ins Tor. Alles in Allem vermochte unsere Mannschaft nicht an ihre Leistungsgrenze zu gehen. Man hatte durchaus mit den beiden Stangenschüssen in der 1. Hälfte etwas Glück.

Aufgrund der Moral konnte man einen Fehlstart vermeiden und reist nun nächstes Wochenende zum Aufsteiger nach Saxen. Das klare Ziel für dieses Wochenende lautet: 6 Punkte!

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga