Fußball

Sieg in Lasberg

Gleich 9 Spieler, die in der Vorbereitungszeit immer zur Verfügung standen, traten die Reise nach Lasberg aufgrund von Verletzungen, Krankheit oder privaten Plänen nicht mit an. In der Kampfmannschaft konnte Trainer Wurm die Ausfälle ob des großen Kaders gleichwertig ersetzen. Ungleich herausfordernder gestaltete sich der Sonntag Vormittag für Reservetrainer Ittensammer um eine schlagkräftige Truppe formieren zu können. Dies gelang teilweise durch Reaktivierung eines, im Moment inaktiven, Spielers und durch Nachrücken einiger U18-Spieler.
Von Beginn an zeigte sich ein Reservespiel auf verhältnismäßig hohem Niveau. Sowohl die Gastgeber als auch wir zeigten ein spielerisch und kämpferisch überdurchschnittliches Reservespiel. Torerfolge blieben jedoch bis zur 20. Minute aus. Andreas Jobst nutze ein Missverständnis in unserer Abwehr und schob den Ball am herauslaufenden Tormann Bauernfeind ins leere Tor zur 1:0 Führung. Wenige Minuten später ließ Christian Ebner seine klasse aufblitzen und verwertete eine Flanke von Peter Rumetshofer volley perfekt ins untere Eck. Wiederum einige Minuten später fanden wir einen Eckball vor. Die gesamte Mannschaft war wohl durch den Ausgleichstreffer übermotiviert und vergaß auf ausreichende Absicherung. Den abgewehrten Eckball nahm sich Jakob Rumetshofer an, verlor den Ball und die Gäste stürmten zu fünft auf zwei unserer Verteidiger zu. Die beiden Verteidiger konnten den Angriff nicht unterbinden und so geriet man abermals in Rückstand. 5 Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhten die Gäste auf einen 2 Tore Vorsprung als sich ein Stürmer gegen 2 Verteidiger im Luftkampf durchsetzte und per Kopf einnetzen konnte. Praktisch mit dem Pausenpfiff konnte Christian Ebner aus einem sehenswerten Freistoß verkürzen. Nach der Pause trugen wir vor allem durch die schnellen Seitenspieler Jakob Quast und Markus Kiesenhofer gute Angriffe vor. Aus so einem Angriff erzielte Ebner seinen Tripple-Pack und konnte den Spielstand ausgleichen. Danach hatten wir noch einige Chancen auf den Führungstreffer, vor allem durch Mitterlehner und Ebner. Die Gastgeber ihrerseits hatten ebenso Chancen auf den Siegestreffer. Die größte Möglichkeit hierfür ergab sich nachdem Tormann Bauernfeind einen Distanzschuss abprallen ließ, den Nachschuss aber hervorragend entschärfen konnte.
Die Kampfmannschaft war schwerstens motiviert die bittere Derbyniederlage vom Wochenende mit einem Sieg auszubessern. Trainer Wurm nahm aus verschiedenen Gründen einige Änderungen im Team vor. Vor allem in der Abwehr zeigte man mit 3 veränderten Positionen (Mario Mühllehner statt dem erkrankten Gottfried Pilz, Andreass Schmid kehrte nach Sperre zurück, Roman Wurm begann statt Jakob Rumetshofer) ein neues Gesicht. Vor allem durch den zuletzt gesperrte Kapitän Schmid zeigte sich unser Defensivverbund sicherer und vor allem körperlich präsenter. Von Beginn an merkte man unserem Team den Willen an die Tabellenführung unbedingt verteidigen zu wollen. Bereits in der 13. Minute ließ der an diesem Tag hervorragend aufspielende Christoph Kastl seine Gegenspieler auf der Seite alt aussehen, brachte einen guten Stanglpass den unser „Bomber“ Roland Freinschlag in gewohnt souveräner Manier zur 0:1 Führung verwertete. Wenige Minuten später riss einem heimischen Flügelspieler eine Flanke ab, der Ball landete von oben auf der Querlatte. Abgesehen von dieser Aktion war dies die einzig wirkliche Möglichkeit der Heimischen einen Treffer zu erzielen, da unsere Verteidigung sicher und taktisch clever agierte. In der Offensive waren wir stets präsent und konnten uns so ein spielerisches Übergewicht erarbeiten ohne jedoch vorerst zwingend zu werden. Die wohl beste Chance auf das 2:0 hatte Mittelfeldmotor Lukas Spenlingwimmer der aus ca. 25. Minute eine wahrliche Rakete auf das Lasberger Tor abfeuerte, die jedoch das Ziel nur knapp verfehlte. So ging man zufrieden mit einer 1:0 Führung in die Pause. Nach Wiederanpfiff sahen die Zuschauer einen ähnlichen Matchcharakter wie schon in der 1. Halbzeit. Unser Team ließ den Gegner nicht aufkommen und unterstrich darüber hinaus seine Ambitionen das 2:0 zu erzielen. Nach ca. 1 Stunde Spielzeit eroberte Lukas Spenlingwimmer auf der rechten Seite mit seiner bekannten Zweikampfstärke den Ball und schlug im Anschluss einen traumhaften Wechselpass auf Christoph Kastl. Dieser nahm sich den Ball perfekt mit, raste Richtung Torauslinie und servierte den Ball mustergültig für den heranstürmenden Stefan Wurm-10. Saisontreffer, 2:0!!!! In der
weiteren Folge präsentierte sich unser Team überaus reif und selbstsicher. Ohne die Spielweise abzuändern und mit risikolosem Spiel wurde der Vorsprung über die Zeit gebracht und so können wir uns eine weitere Woche über die Tabellenführung freuen.
Nächste Woche (Sonntag, 16:00) begrüßen wir unseren Ex-Trainer Dietmar Latzel mit seinen Spielern aus Bad Kreuzen im Hedwigspark. Da uns Latzel natürlich sehr gut kennt können wir davon ausgehen, dass wir uns auf ein schweres Spiel einstellen müssen. Gleichzeitig wissen wir sehr wohl, dass wir in der aktuellen Form wohl für jede Mannschaft in der Liga ein überaus unangenehmer Gegner sind.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga