Fußball

Sieg in Lasberg

Gleich 9 Spieler, die in der Vorbereitungszeit immer zur Verfügung standen, traten die Reise nach Lasberg aufgrund von Verletzungen, Krankheit oder privaten Plänen nicht mit an. In der Kampfmannschaft konnte Trainer Wurm die Ausfälle ob des großen Kaders gleichwertig ersetzen. Ungleich herausfordernder gestaltete sich der Sonntag Vormittag für Reservetrainer Ittensammer um eine schlagkräftige Truppe formieren zu können. Dies gelang teilweise durch Reaktivierung eines, im Moment inaktiven, Spielers und durch Nachrücken einiger U18-Spieler.
Von Beginn an zeigte sich ein Reservespiel auf verhältnismäßig hohem Niveau. Sowohl die Gastgeber als auch wir zeigten ein spielerisch und kämpferisch überdurchschnittliches Reservespiel. Torerfolge blieben jedoch bis zur 20. Minute aus. Andreas Jobst nutze ein Missverständnis in unserer Abwehr und schob den Ball am herauslaufenden Tormann Bauernfeind ins leere Tor zur 1:0 Führung. Wenige Minuten später ließ Christian Ebner seine klasse aufblitzen und verwertete eine Flanke von Peter Rumetshofer volley perfekt ins untere Eck. Wiederum einige Minuten später fanden wir einen Eckball vor. Die gesamte Mannschaft war wohl durch den Ausgleichstreffer übermotiviert und vergaß auf ausreichende Absicherung. Den abgewehrten Eckball nahm sich Jakob Rumetshofer an, verlor den Ball und die Gäste stürmten zu fünft auf zwei unserer Verteidiger zu. Die beiden Verteidiger konnten den Angriff nicht unterbinden und so geriet man abermals in Rückstand. 5 Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhten die Gäste auf einen 2 Tore Vorsprung als sich ein Stürmer gegen 2 Verteidiger im Luftkampf durchsetzte und per Kopf einnetzen konnte. Praktisch mit dem Pausenpfiff konnte Christian Ebner aus einem sehenswerten Freistoß verkürzen. Nach der Pause trugen wir vor allem durch die schnellen Seitenspieler Jakob Quast und Markus Kiesenhofer gute Angriffe vor. Aus so einem Angriff erzielte Ebner seinen Tripple-Pack und konnte den Spielstand ausgleichen. Danach hatten wir noch einige Chancen auf den Führungstreffer, vor allem durch Mitterlehner und Ebner. Die Gastgeber ihrerseits hatten ebenso Chancen auf den Siegestreffer. Die größte Möglichkeit hierfür ergab sich nachdem Tormann Bauernfeind einen Distanzschuss abprallen ließ, den Nachschuss aber hervorragend entschärfen konnte.
Die Kampfmannschaft war schwerstens motiviert die bittere Derbyniederlage vom Wochenende mit einem Sieg auszubessern. Trainer Wurm nahm aus verschiedenen Gründen einige Änderungen im Team vor. Vor allem in der Abwehr zeigte man mit 3 veränderten Positionen (Mario Mühllehner statt dem erkrankten Gottfried Pilz, Andreass Schmid kehrte nach Sperre zurück, Roman Wurm begann statt Jakob Rumetshofer) ein neues Gesicht. Vor allem durch den zuletzt gesperrte Kapitän Schmid zeigte sich unser Defensivverbund sicherer und vor allem körperlich präsenter. Von Beginn an merkte man unserem Team den Willen an die Tabellenführung unbedingt verteidigen zu wollen. Bereits in der 13. Minute ließ der an diesem Tag hervorragend aufspielende Christoph Kastl seine Gegenspieler auf der Seite alt aussehen, brachte einen guten Stanglpass den unser „Bomber“ Roland Freinschlag in gewohnt souveräner Manier zur 0:1 Führung verwertete. Wenige Minuten später riss einem heimischen Flügelspieler eine Flanke ab, der Ball landete von oben auf der Querlatte. Abgesehen von dieser Aktion war dies die einzig wirkliche Möglichkeit der Heimischen einen Treffer zu erzielen, da unsere Verteidigung sicher und taktisch clever agierte. In der Offensive waren wir stets präsent und konnten uns so ein spielerisches Übergewicht erarbeiten ohne jedoch vorerst zwingend zu werden. Die wohl beste Chance auf das 2:0 hatte Mittelfeldmotor Lukas Spenlingwimmer der aus ca. 25. Minute eine wahrliche Rakete auf das Lasberger Tor abfeuerte, die jedoch das Ziel nur knapp verfehlte. So ging man zufrieden mit einer 1:0 Führung in die Pause. Nach Wiederanpfiff sahen die Zuschauer einen ähnlichen Matchcharakter wie schon in der 1. Halbzeit. Unser Team ließ den Gegner nicht aufkommen und unterstrich darüber hinaus seine Ambitionen das 2:0 zu erzielen. Nach ca. 1 Stunde Spielzeit eroberte Lukas Spenlingwimmer auf der rechten Seite mit seiner bekannten Zweikampfstärke den Ball und schlug im Anschluss einen traumhaften Wechselpass auf Christoph Kastl. Dieser nahm sich den Ball perfekt mit, raste Richtung Torauslinie und servierte den Ball mustergültig für den heranstürmenden Stefan Wurm-10. Saisontreffer, 2:0!!!! In der
weiteren Folge präsentierte sich unser Team überaus reif und selbstsicher. Ohne die Spielweise abzuändern und mit risikolosem Spiel wurde der Vorsprung über die Zeit gebracht und so können wir uns eine weitere Woche über die Tabellenführung freuen.
Nächste Woche (Sonntag, 16:00) begrüßen wir unseren Ex-Trainer Dietmar Latzel mit seinen Spielern aus Bad Kreuzen im Hedwigspark. Da uns Latzel natürlich sehr gut kennt können wir davon ausgehen, dass wir uns auf ein schweres Spiel einstellen müssen. Gleichzeitig wissen wir sehr wohl, dass wir in der aktuellen Form wohl für jede Mannschaft in der Liga ein überaus unangenehmer Gegner sind.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im