Fußball

Nachbarn an der Spitze

Die Union Bad Zell an der Spitze der Herbstabelle, dicht gefolgt von der Union Schönau und der Union Mitterkirchen. Eine spannende Frühjahrsmeisterschaft steht bevor, wo das Ziel für uns natürlich nur bedeuten kann: Aufstieg und Rückkehr in die Bezirksliga. Dazu können wir im Frühjahr auch auf unsere Langzeitverletzten Stammspieler Matthias Oberherber und Gerald Koppler zurückgreifen. 

Tollem Saisonstart folgte durchschnittliche zweite Herbsthälfte

Einem Auftakt-Remis gegen Mitterkirchen ließ der Herbstmeister fünf Siege am Stück folgen, ehe man gegen den Konkurrenten aus Schönau den Kürzeren zog. In der zweiten Herbsthälfte lief es nicht mehr ganz so rund, verzeichnete der Ligaprimus in sechs Spielen drei Siege und zwei Niederlagen. "Wir sind mit dem Abschneiden rundum zufrieden. Meine Mannschaft hat ausgezeichnete Leistungen abgeliefert, wenngleich sie ab und an auch etwas Glück hatte, wie beim Last-Minute-Sieg in Saxen. Auch wenn wir 2015 insgesamt 55 Punkte gesammelt haben, ist eine Steigerung möglich", hofft der Erfolgstrainer, im Frühjahr 29 Zähler einfahren zu können.

 

Stefan Wurm mit 16 Treffer Torschützenkönig – fünf Siege in der Fremde

Während fünf Mannschaften weniger Gegentore kassierten, ist der Herbstmeister die Torfabrik der Liga. Stefan Wurm, der im Sommer von Schwertberg zu seinem Stammverein zurückgekehrt war, erzielte 16 der 34 Bad Zeller Tore und avancierte zum Torschützenkönig. "Stefan hat mit seinen vielen Toren den Grundstein zum Herbstmeistertitel gelegt und die für meinen Geschmack zu vielen Gegentore kompensiert. Denn mit im Schnitt eineinhalb Gegentoren pro Spiel wird man normalerweise nicht Herbstmeister", meint Franz Wurm. Während die Union im heimischen Hedwigspark vier "Dreier" einfuhr, konnten in sechs Auswärtsspielen fünf Siege gefeiert werden.

 

"Wollen zumindest die Relegation erreichen"

Nach einem von Sportwissenschafter und Schiedsrichter Oliver Drachta vorgenommenen Leistungstest bekamen die Spieler ein Heim-Programm mit auf den Weg. Ab Mitte Januar stehen zwei Wochen lang Lauf-Einheiten auf dem Programm, ehe Franz Wurm den offiziellen Teil der Vorbereitung anpfeifen wird, der ein Trainingslager in Neuhofen/Ybbs beinhaltet. Nach dem überaus erfolgreichen Jahr 2015 und der Eroberung des Herbstmeistertitels möchte sich die Union Bad Zell in der Rückrunde die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. "Da uns Schönau und Mitterkirchen im Nacken sitzen und auch Pabneukirchen, Kefermarkt und Ried nicht allzu weit entfernt sind, ist eine ebenso spannende wie schwierige Rückrunde zu erwarten. Aber wir sind uns der eigenen Stärke bewusst, ist der Aufstieg das erklärte Ziel. Sollte es mit dem Meistertitel nicht klappen, wollen wir zumindest die Relegation erreichen", gibt der Trainer die Richtung vor.

 

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga