Fußball

Auftaktniederlage in Mitterkirchen

Sowohl die Reserve als auch die Kampfmannschaft freute sich nach der langen Vorbereitungszeit auf den Meisterschaftsstart. Für beide Teams wird für das Frühjahr die Mission „Meistertitel“ ausgerufen. Die Reserve startet als 2. und die Kampfmannschaft als 1. in die Rückrunde. Die Gastgeber aus Mitterkirchen zieren sowohl mit der Kampfmannschaft als auch mit der 1b den 3. Tabellenplatz. Daher durften sich die Zuschauer in beiden Spielen auf einen heißen Tanz freuen.

Unser Reserveteam startete ambitioniert in das Match und strahlte mit den starken Offensivkräften häufig Gefahr aus. Aufgrund der widrigen Platzverhältnisse war von Anfang an klar, dass es kein spielerischer Leckerbissen wird. Es dauerte bis zur 33. Minute als Youngster Florian Mairböck der heimischen Abwehr entwischte und einen langen Ball einmal aufspringen ließ und humorlos zur Führung abschloss. Dies war auch der Pausenstand. In der 2. Halbzeit erhöhte Lukas Himmelbauer nach ca. einer Stunde auf eine komfortable 2:0 Führung die Oldie Christian Ebner in der Schlussviertelstunde mit seinem 14. Saisontor auf 3:0 ausbaute. Unsere Verteidigung spielte den Vorsprung routiniert über die Zeit und brachte einen ungefährdeten Sieg ins Trockene. Da Herbstmeister Schweinbach bei ASKÖ Perg überraschend klar mit 8:2 unter die Räder kam eroberte die UBZ bereits nach der 1. Frühjahrsrunde die Tabellenspitze und hat nun alles in eigener Hand um mit einer konzentrierten und konsequenten Rückrunde den angestrebten Meistertitel zu erreichen.

Kampfmannschaftstrainer Franz Wurm musste sein Team im Vergleich zur vermeintlichen Standartaufstellung auf einigen Positionen umstellen. Da Gottfried Pilz aufgrund seiner Rennfahrerkarriere, ob des hohen Verletzungsrisikos, eine Pause einlegt, Kapitän Andreas Schmid gesperrt fehlte und der 2. Innenverteidiger Stefan Kastl verletzungsbedingt ausfiel musste die eingespielte Verteidigung auf gleich 3 Positionen umbesetzt werden. Die erwähnten Ausfälle wurden durch Roman Wurm, Thomas Langthaler und Simon Hoser ersetzt. Im Mittelfeld rückte der junge David Holzer anstelle des im Ausland befindlichen Lukas Spenlingwimmer nach. Von Beginn an war ersichtlich, dass beide Mannschaften nicht genau wussten wo sie stehen und so nicht wirklich sicher wirkten. Dazu kamen die schlechten Platzverhältnisse und die Gewissheit, dass es ein absolut richtungsweisendes Spiel war. Deshalb agierten vor allem wir nach der Devise hinten absolut kein Risiko einzugehen und vorwiegend mit langen Bällen zu operieren. Bereits in der 12. Minute übernahm Roland Freinschlag eine zu kurz abgewehrte Hereingabe volley und knallte den Ball auf das Tor. Nur durch eine Glanztat des heimischen Keepers stand es weiterhin 0:0. Wenige Minuten später fand einer der Mitterkirchner Legionäre nach einem Schnitzer in der UBZ-Verteidigung eine Großchance vor. Auch hier war es dem Goalie zu verdanken, dass sich am Spielstand nichts änderte. Nach gut einer halben Stunde liefen wir in einen Konter. Unsere Abwehr wirkte kurz etwas unorganisiert und der Ball landete ca. 16 m vor dem Tor vor den Füßen von Peter Hock. Sein Schuss wurde von einem Verteidiger abgefälscht und Florian Wurm hatte keine Chance den Gegentreffer zu verhindern. Kurz vor dem Pausenpfiff brach Florian Hölzl auf der rechten Seite energisch durch, verzog aber aus aussichtsreicher Position und so gingen unsere Mannen mit einem knappen Rückstand in die Pause. Unmittelbar nach Wiederanpfiff holte sich ein Mitterkirchner Spieler binnen 8 Minuten 2 mal gelb und musste so das Spielfeld verlassen. Durch die nummerische Überlegenheit strahlte unser Team nun mehr Sicherheit aus und vermochte auch spielerische Akzente zu setzen. Es gelang das Spiel gut in die Breite zu ziehen und häufige Spielverlagerungen vorzutragen, wodurch wir oftmals gut über die Seite Richtung Grundlinie kamen. Der Großteil dieser Möglichkeiten wurde jedoch nicht entschlossen fertiggespielt und so resultierten aus diesen guten Ansätzen viel zu wenig gefährliche Tormöglichkeiten. Das Spielgeschehen spielte sich Großteils in der Hälfte der Mitterkirchner ab, die nur mehr selten durch Laszlo Lengyel und Peter Hock in die Gefahrenzone kamen. Gegen Ende des Spiels stellte Coach Wurm auf eine 3er Verteidigung um und warf mit Thomas Schinnerl, Lukas Himmelbauer und Florian Mairböck 3 Offensivkräfte ins Rennen um zumindest ein Unentschieden zu erreichen. Leider schaffte unser Team in diesem Spiel keinen Treffer und so mussten wir die Tabellenführung in Mitterkirchen lassen.

Nächsten Montag sind unsere Mannen auf Wiedergutmachung aus und hoffen auf zahlreiche Unterstützung wenn es um 16:30 bzw. 14:30 gegen Saxen um immens wichtige Punkte geht.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga