Fußball

2. Niederlage in Folge

Aufgrund der schlechten Platzverhältnisse musste das Reservespiel abgesagt werden und so bekamen die Zuschauer in Saxen nur ein Spiel zu sehen. In diesem Spiel galt es die seltsame Niederlage der Vorwoche, die irgendwie keiner richtig kapieren konnte, mit einem Sieg auszubessern. Die Startelf änderte sich an einer Position da Linksverteidiger Mario Mühlehner aufgrund der Taufe seines Sohnes ausfiel. Thomas Langthaler übernahm seinen Part und der zuletzt verletzte Kapitän Andreas Schmid kehrte an seine angestammte Position in die Innenverteidigung zurück.
 
Unser Team zeigte sich gleich von Beginn an engagiert und konnte in der Auftaktminute gleich eine Doppelchance erspielen. Es ging dann in ähnlicher Tonart weiter. Die wohl beste Chance hatte in der 13. Minute Andreas Lumetsberger, als er nach einer starken Kopfballverlängerung von Stefan Wurm alleine auf den Tormann zulief, den Ball aber an der Stange vorbei schob. Kurze Zeit später strich ein weiterer Schuss von Lumetsberger knapp am Tor vorbei. Wir fanden nun Chancen im Minutentakt vor. Entgegen dem Spielverlauf der ersten halben Stunde gingen die Heimischen in der 30. Minute in Führung. Ein Schuss aus halb rechter Position wurde kurz abgeblockt und ein Saxner Stürmer staubte zur 1:0 Führung ab. Gleich nach dem Anstoß tauchte wieder Lumetsberger im gegnerischen Strafraum auf und wurde vom Keeper von den Beinen geholt. Dieser machte seinen Fehler wieder gut und parierte den folgenden Elfmeter von Stefan Wurm. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten wir eine nahezu idente Aktion wie es die Saxner in der 30. Minute hatten. Ein Schuss wurde vom Tormann abgeblockt und landete vor den Füßen von Freinschlag, dessen Schuss wurde aber auf der Linie abgewehrt und so ging es mit der 1:0 Führung für die Saxner in die Pause. Nach Wiederanpfiff dauerte es eine Weile bis das Spiel an Fahrt aufnahm. In der 57. Minute zeigte Florian Wurm eine Glanzparade, wie man sie auf diesem Leistungsniveau sehr selten zu sehen bekommt und fischte einen Freistoß aus dem Kreuzeck. Kurz danach schlugen die Saxner einen weiten Ball in Richtung unserer Innenverteidigung, die etwas indisponiert wirkte und den Ball nicht klären konnte. In der Folge tanzte Michal Sedlacek unsere Verteidigung aus und schob zum 2:0 ein.  Unmittelbar danach stellte Trainer Wurm auf eine Dreierkette um und brachte Spenlingwimmer und Mairböck ins Spiel um zumindest ein Unentschieden aus Saxen mitnehmen zu können. Mehr als der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch Kapitän Schmid wollte aber nicht mehr gelingen.
 
Ähnlich, wenn auch nicht in dem extremen Ausmaß, wie gegen Pabneukirchen hatten wir eine Vielzahl aussichtsreicher Chancen um das Spiel für uns zu entscheiden. Leider konnten wir aus den Chancen zu wenig herausholen und mussten die 2. Niederlage in Serie einstecken. 
 
Im letzten Heimspiel der Herbstsaison empfangen wir am Sonntag den Tabellenführer aus Ried. (Reserve: 14:00, Kampfmannschaft 16:00) ​

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga