Nach drei Spielen ohne Niederlage musste sich die Union Bad Zell am vergangenen Freitag im Heimspiel gegen die Union Schweinbach mit 0:1 geschlagen geben. In einem umkämpften Spiel entschied eine Standardsituation das Spiel zu Gunsten der Gäste.
Mit dem gleichen Ergebnis unterlag auch unsere Reservemannschaft den Schweinbachern, die damit ihre Tabellenführung festigen konnten. Den entscheidenden Treffer besorgte Nico Kaltenberger nach einer guten Stunde.
In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zum Auswärtssieg in der Vorwoche in St. Pantaleon drei Veränderungen. Kilian Woldrich vertrat im Tor den rot-gesperrten David Wenigwieser und feierte damit sein Startelfdebüt. Des Weiteren wurde Lukas Käferböck durch Thomas Schinnerl ersetzt und Markus Kiesenhofer stand anstatt Roland Freinschlag von Beginn an auf dem Platz.
Nach dem Anpfiff von Schiedsrichter Krczal dauerte es nicht lange, bis das Spiel Fahrt aufnahm. Die erste gute Aktion gehörte dabei den Gästen. Nach einem langen Ball auf Marcel Pichler verarbeitete dieser das Spielgerät ideal und legte quer, wo sein Mitspieler das Tor aus kurzer Distanz verfehlte. Auf der Gegenseite kam unsere Mannschaft durch einen Kopfball von Florian Hölzl erstmals zum Abschluss, der Aktion war jedoch eine Abseitsstellung vorausgegangen. Richtig gefährlich wurde die Union Schweinbach dann in der 25. Minute, als nach einem Angriff über die rechte Seite Marcel Pichler im Rückraum zum Abschluss kam und die Stange für den bereits geschlagenen Woldrich rettete. Grundsätzlich agierte unsere Mannschaft taktisch sehr diszipliniert und konnte die Gäste dadurch zumeist vom eigenen Tor fernhalten. Eine letzte Abschlussmöglichkeit hatten die Schweinbacher vor dem Seitenwechsel aber noch zu verzeichnen, als zunächst Kilian Woldrich mit den Fäusten zur Stelle war und danach ein Schuss am langen Eck vorbeirollte.
Nach Wiederanpfiff fand unsere Mannschaft nach Foul an Florian Hölzl eine Freistoßmöglichkeit in aussichtsreicher Position vor, David Holzer verfehlte das Ziel dann aber doch um ein gutes Stück. Und so führte nach einer Stunde auf der anderen Seite eine Standardsituation zum goldenen Tor. Nach einem gut getretenen Eckball von der linken Seite stieg Simon Erhart am höchsten und versenkte den Ball zum 0:1 im langen Eck. Fortan musste unsere Mannschaft den Schalter umlegen und offensiver agieren, fing sich dadurch aber wenige Minuten später einen Konter ein. Nach einem Fehler im Mittelfeld zog Marcel Pichler alleine auf Woldrich zu, der mit einer tollen Fußabwehr nicht nur seine starke Leistung krönte, sondern auch die UBZ im Spiel hielt. Die Schlussphase verlief dann eher chancenarm, wobei sich noch eine gute Möglichkeit auf den Ausgleich ergeben sollte. Wenige Minuten vor Spielende kam der eingewechselte Mario Mühlehner nach einem Eckball des ebenfalls eingewechselten David Schmalzer an der kurzen Stange zum Kopfball, dieser ging jedoch knapp über die Latte. So brachten die Gäste die knappe Führung über die Ziellinie und feierten aufgrund der besseren Tormöglichkeiten einen verdienten Auswärtssieg.
Derby in Tragwein!
Am kommenden Freitag, dem 14.10.2022, hat unsere Mannschaft jedoch die optimale Möglichkeit, um zurückzuschlagen, wenn in Tragwein das erste Derby dieser Saison steigt. Anstoß ist bei der Reserve um 17:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 19:30 Uhr. Die Union Bad Zell hofft wie gewohnt auf zahlreiche Unterstützung!