Knappe Niederlage gegen Schweinbach

Nach drei Spielen ohne Niederlage musste sich die Union Bad Zell am vergangenen Freitag im Heimspiel gegen die Union Schweinbach mit 0:1 geschlagen geben. In einem umkämpften Spiel entschied eine Standardsituation das Spiel zu Gunsten der Gäste.

Mit dem gleichen Ergebnis unterlag auch unsere Reservemannschaft den Schweinbachern, die damit ihre Tabellenführung festigen konnten. Den entscheidenden Treffer besorgte Nico Kaltenberger nach einer guten Stunde.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zum Auswärtssieg in der Vorwoche in St. Pantaleon drei Veränderungen. Kilian Woldrich vertrat im Tor den rot-gesperrten David Wenigwieser und feierte damit sein Startelfdebüt. Des Weiteren wurde Lukas Käferböck durch Thomas Schinnerl ersetzt und Markus Kiesenhofer stand anstatt Roland Freinschlag von Beginn an auf dem Platz.

Nach dem Anpfiff von Schiedsrichter Krczal dauerte es nicht lange, bis das Spiel Fahrt aufnahm. Die erste gute Aktion gehörte dabei den Gästen. Nach einem langen Ball auf Marcel Pichler verarbeitete dieser das Spielgerät ideal und legte quer, wo sein Mitspieler das Tor aus kurzer Distanz verfehlte. Auf der Gegenseite kam unsere Mannschaft durch einen Kopfball von Florian Hölzl erstmals zum Abschluss, der Aktion war jedoch eine Abseitsstellung vorausgegangen. Richtig gefährlich wurde die Union Schweinbach dann in der 25. Minute, als nach einem Angriff über die rechte Seite Marcel Pichler im Rückraum zum Abschluss kam und die Stange für den bereits geschlagenen Woldrich rettete. Grundsätzlich agierte unsere Mannschaft taktisch sehr diszipliniert und konnte die Gäste dadurch zumeist vom eigenen Tor fernhalten. Eine letzte Abschlussmöglichkeit hatten die Schweinbacher vor dem Seitenwechsel aber noch zu verzeichnen, als zunächst Kilian Woldrich mit den Fäusten zur Stelle war und danach ein Schuss am langen Eck vorbeirollte.

Nach Wiederanpfiff fand unsere Mannschaft nach Foul an Florian Hölzl eine Freistoßmöglichkeit in aussichtsreicher Position vor, David Holzer verfehlte das Ziel dann aber doch um ein gutes Stück. Und so führte nach einer Stunde auf der anderen Seite eine Standardsituation zum goldenen Tor. Nach einem gut getretenen Eckball von der linken Seite stieg Simon Erhart am höchsten und versenkte den Ball zum 0:1 im langen Eck. Fortan musste unsere Mannschaft den Schalter umlegen und offensiver agieren, fing sich dadurch aber wenige Minuten später einen Konter ein. Nach einem Fehler im Mittelfeld zog Marcel Pichler alleine auf Woldrich zu, der mit einer tollen Fußabwehr nicht nur seine starke Leistung krönte, sondern auch die UBZ im Spiel hielt. Die Schlussphase verlief dann eher chancenarm, wobei sich noch eine gute Möglichkeit auf den Ausgleich ergeben sollte. Wenige Minuten vor Spielende kam der eingewechselte Mario Mühlehner nach einem Eckball des ebenfalls eingewechselten David Schmalzer an der kurzen Stange zum Kopfball, dieser ging jedoch knapp über die Latte. So brachten die Gäste die knappe Führung über die Ziellinie und feierten aufgrund der besseren Tormöglichkeiten einen verdienten Auswärtssieg.

Derby in Tragwein!

Am kommenden Freitag, dem 14.10.2022, hat unsere Mannschaft jedoch die optimale Möglichkeit, um zurückzuschlagen, wenn in Tragwein das erste Derby dieser Saison steigt. Anstoß ist bei der Reserve um 17:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 19:30 Uhr. Die Union Bad Zell hofft wie gewohnt auf zahlreiche Unterstützung!

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer