Im letzten Spiel der Herbstmeisterschaft war am vergangenen Samstag die SPG Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau im Hedwigspark zu Gast. Die Union Bad Zell konnte das Spiel am Ende knapp mit 3:2 für sich entscheiden, wobei Florian Hölzl mit drei Treffern den Unterschied ausmachte.
Eine bittere Niederlage musste unsere Reservemannschaft einstecken, die nach einer 3:1 Führung noch als Verlierer vom Platz ging. Nachdem Martin Hackl die Gäste mit 0:1 in Führung gebracht hatte, drehte Jakob Quast das Spiel im Alleingang auf 3:1. Leider konnte unsere Mannschaft diesen Vorsprung nicht halten und stand durch drei Gegentreffer in der Schlussviertelstunde am Ende mit leeren Händen da.
In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zur Derbypleite in Schönau drei Veränderungen. Im Tor durfte David Wenigwieser anstatt Kilian Woldrich beginnen, unser wieder einsatzbereiter Kapitän David Holzer startete anstatt Felix Populorum und Thomas Schinnerl ersetzte den Rot-gesperrten Mario Mühlehner.
Die Zuschauer im Hedwigspark bekamen eine flotte Anfangsphase zu sehen, wobei der erste Versuch auch gleich zu einem Treffer führte. Es waren noch keine fünf Minuten gespielt, als Florian Hölzl aus 25 Metern abzog und der Ball zum 1:0 hinter SPG-Schlussmann Michael Schöfer einschlug. Beinahe hätten die Gäste aber die perfekte Antwort parat gehabt, David Wenigwieser vereitelte aber aus kurzer Distanz eine Topchance von Dominik Piber stark. Und direkt im Gegenzug hatte Lukas Käferböck die Riesenchance auf das 2:0, scheiterte aber alleine vor dem gegnerischen Tor an Schöfer. Etwa zehn Minuten später folgte die nächste Möglichkeit unserer Mannschaft, Florian Hölzl setzte einen Kopfball nach einer Flanke von Jürgen Schmalzer aber knapp neben das Tor. So schlug es nur wenige Augenblicke später auf der anderen Seite ein. Nachdem nach einem Einwurf die Zuordnung in der Bad Zeller Defensive nicht stimmte, wurde Johannes Hackl freigespielt, der den Ball eiskalt zum 1:1 versenkte. Nach einer knappen halben Stunde gelang unserer Mannschaft aber der neuerliche Führungstreffer. Nach Zuspiel von Lukas Käferböck nahm sich Florian Hölzl den Ball an, überspielte mit einem Haken zwei Gegenspieler und schob den Ball alleine vor Schöfer zum 2:1 ins rechte Eck. Nach diesem herausragenden Treffer wurden auch die Gäste wieder stärker. Zunächst wurden zwei gefährliche Situationen aufgrund einer Abseitsposition abgepfiffen, danach prallte ein Schuss von Lukas Reitmayr aus spitzem Winkel nach schöner Ablage von Fabian Hackl an die Außenstange. Somit ging die UBZ mit einer knappen Führung in die Kabine.
Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Gerald Führer wurden die Möglichkeiten auf beiden Seiten etwas weniger. Nach einer knappen Stunde kamen die Gäste jedoch abermals zum Ausgleich. Nach einem hohen Ball über die linke Seite setzte sich Lukas Reitmayr gegen Peter Rumetshofer durch und legte zur Mitte, wo Lukas Himmelbauer an der zweiten Stange aus kurzer Distanz zum 2:2 einschoss. Doch auch dieses Mal schlug die Union Bad Zell in Person von Florian Hölzl nur wenige Minuten später zurück. Circa 20 Meter vor dem gegnerischen Tor ließ unser Goalgetter den Ball einmal aufspringen und hängte ihn ansatzlos zum 3:2 ins rechte Eck. Die Tatsache, dass es sich hierbei bereits um den 11. Saisontreffer gehandelt hat, unterstreicht die starke Leistung unseres Stürmers in diesem Herbst. Die nächste gute Möglichkeit fand der eingewechselte Felix Populorum vor, sein Kopfball landete nach einer starken Flanke von Lukas Käferböck aber im Außennetz. Gegen Ende des Spiels warfen die Gäste noch einmal alles nach vorne, unsere Mannschaft überstand diese Schlussoffensive jedoch unbeschadet und konnte zum Jahresabschluss noch einmal drei ganz wichtige Punkte in trockene Tücher bringen.
Am Ende einer schlussendlich eher durchwachsenen Herbstsaison hält die Union Bad Zell bei 15 Punkten, womit man mit Rang 10 aktuell in der zweiten Tabellenhälfte zu finden ist. Sieben Punkte beträgt sowohl der Vorsprung auf den letzten Tabellenplatz als auch der Rückstand auf Rang 3. Allein dieses Faktum zeigt die Ausgeglichenheit dieser Liga und garantiert jedenfalls Spannung für die Frühjahrsmeisterschaft, in der unsere Mannschaft selbstverständlich wieder voll angreifen wird.