Bittere Niederlage in Bad Kreuzen

Nach dem 1:2 Auswärtssieg in Schenkenfelden in der Vorwoche musste die Union Bad Zell am
Sonntag in Bad Kreuzen eine vermeidbare 4:2 Niederlage einstecken. Beim Stand von 3:0 für die
Hausherren konnte unsere Mannschaft zwar eine Aufholjagd starten, am Ende reichte es aber nicht
mehr für einen Punktgewinn.

Das Spiel der beiden Reservemannschaften musste aufgrund der anhaltenden Regenfälle in den
Vortagen abgesagt werden. Das ebenfalls abgesagte Reservespiel in Saxen wird am kommenden
Mittwoch, dem 19.04.2023, um 18:00 nachgetragen.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zum Sieg in Schenkenfelden zwei
Veränderungen. Markus Kiesenhofer war für den gelb-rot-gesperrten Sebastian Gangl von Beginn an
mit dabei und Peter Rumetshofer ersetzte Felix Populorum.

Auf dem witterungsbedingt sehr rutschigen Geläuf in Bad Kreuzen entwickelte sich von Beginn an ein
Spiel mit vielen hohen Bällen und wenigen zusammenhängenden Aktionen. Den ersten gelungenen
Spielzug konnte unsere Mannschaft nach zehn Minuten verbuchen, als Martin Freinschlag mit einem
schönen Pass auf Mario Mühlehner durchsteckte und Florian Hölzl dessen Stanglpass im Zentrum nur
haarscharf verfehlte. Nur wenige Minuten später brachte Markus Kiesenhofer von der rechten Seite
einen Stanglpass in den Strafraum, ein Abwehrspieler der Heimischen konnte am Fünfer gegen den
einschussbereiten Mario Mühlehner aber noch blocken. Nach einer Viertelstunde wurde auch die
Union Bad Kreuzen zum ersten Mal gefährlich, als ein Freistoß von Stefan Fraundorfer aus 25 Metern
an der Oberkante der Latte landete. Der Führungstreffer der Gastgeber folgte dann nach einer guten
halben Stunde. Aus dem Abwehrzentrum wurde ein hoher Ball auf die rechte Seite hinter die
aufrückende Bad Zeller Hintermannschaft gespielt, der sich in stark abseitsverdächtiger Position
befindliche Legionär Anton Groznica brachte den Ball ins Zentrum, wo Oliver Aschauer aus ca. elf
Metern zum 1:0 für die Union Bad Kreuzen einschoss. In einer chancenarmen ersten Halbzeit folgten
bis zum Pausenpfiff keine weiteren nennenswerten Torraumszenen mehr.

Nach dem Seitenwechsel hatte erneut unsere Mannschaft die erste gute Möglichkeit, als Florian
Hölzl einen langen Ball auf den durchlaufenden Mario Mühlehner verlängerte und dieser vom
Sechzehner mit seinem schwächeren rechten Fuß verzog. Die Tore fielen dann aber wieder auf der
anderen Seite. Nach 50 Minuten verwerteten die Gastgeber ihren besten Angriff in diesem Spiel zum
2:0, als Stefan Fraundorfer auf der rechten Seite Oliver Aschauer auf die Reise schickte, dessen
Stanglpass der eingewechselte Patrick Binder an der ersten Stange souverän versenkte. Nur zwei
Minuten später kam es für unsere Mannschaft noch dicker. Nach einem Abstoß wurde der Ball auf
Leonhard Deger verlängert, dieser legte sich den Ball an Matthias Hintersteininger vorbei und schloss
eiskalt zum 3:0 ins kurze Eck ab. UBZ-Trainer Roland Ametzberger reagierte auf diesen Nackenschlag
mit einem Dreifachwechsel und brachte unter anderem mit Roland Freinschlag einen zweiten
Stürmer, was sich sehr positiv auf das Spiel unserer Mannschaft auswirkte. Nach einer guten Stunde
wurde ein Abschluss des ebenfalls eingewechselten Stefan Haslhofer von Gregor Barth im Strafraum
mit der Hand abgewehrt, Schiedsrichter Kevin Dorfmayr entschied auf Elfmeter und Gelb für Barth,
was später noch Folgen haben sollte. Kapitän David Holzer trat zum fälligen Strafstoß an, Alexander
Leonhardsberger erriet jedoch die Ecke und konnte parieren. Nach 70 Minuten schrieb unsere
Mannschaft dann aber doch erstmals an, als Mario Mühlehner einen Freistoß von Felix Populorum
von der rechten Seite an der zweiten Stange zum 3:1 einnetzte. Eine Viertelstunde vor Schluss
schickte dann der Unparteiische den zuvor verwarnten Gregor Barth nach einem Tackling mit
gestrecktem Fuß mit Gelb-Rot vom Platz. Und nur fünf Minuten später war unsere Mannschaft
tatsächlich wieder voll im Spiel. Nach einer Flanke von Daniel Holzer von der rechten Seite auf die
zweite Stange köpfte Roland Freinschlag mustergültig für Florian Hölzl auf, der den Ball aus kurzer
Distanz zum 3:2 über die Linie drückte. Fortan warf die UBZ noch einmal alles nach vorne und mitten
in einer Drangphase verpasste ihr die Union Bad Kreuzen den Gnadenstoß. Auf halblinker Position
eroberte zunächst Jürgen Schmalzer den Ball, rutschte im Zweikampf weg und verlor ihn wieder, die
anschließende Hereingabe fand im Zentrum Patrick Binder, dessen Abschluss von Peter Rumetshofer unhaltbar zum 4:2 abgefälscht wurde. Die Schlussminuten überstanden die Hausherren dann
unbeschadet und so stand unsere Mannschaft am Ende mit leeren Händen da.

Nach vier Auswärtsspielen in Folge steht am kommenden Sonntag, dem 23. April 2023, wieder ein
Heimspiel am Programm. Gegner ist der SV Steyregg.

Facebook: https://www.facebook.com/people/Union-Bad-Zell/100057513045402/
Ligaportal: https://ticker.ligaportal.at/mannschaft/358/union-bad-zell/info
Instagram: https://instagram.com/sportunionbadzell?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im