Heimsieg komplettiert perfekten Saisonstart

Nachdem die Union Bad Zell in den ersten beiden Runden die Union Rainbach und ASKÖ Perg / SU
Windhaag bezwingen konnte, folgte am vergangenen Sonntag im Hedwigspark ein 3:0 Erfolg gegen
die Union Bad Kreuzen, womit unsere Mannschaft auch im dritten Saisonspiel die volle Punktzahl
einsammelte.

Ebenfalls erfolgreich konnte unsere Reservemannschaft das Vorspiel gestalten. Nachdem Alexander
Ebner unsere Mannschaft mit einem Doppelpack mit 2:0 in Führung gebracht hatte, kamen die Gäste
vor der Pause durch ein unglückliches aber vermeidbares Eigentor auf 2:1 heran. In einer engen
zweiten Halbzeit bescherte in der Schlussphase ein Treffer von Michael Höglinger den 3:1 Endstand
und den zweiten Sieg in Serie für unsere Mannschaft.

In der Kampfmannschaft konnte Trainer Roland Ametzberger wieder auf Mario Mühlehner
zurückgreifen, der im Vergleich zur Vorwoche anstatt Martin Freinschlag von Beginn an am Feld
stand.

Die mit zwei Niederlagen in die Saison gestarteten Gäste aus Bad Kreuzen waren sichtlich gewillt, in
Bad Zell erstmals anzuschreiben und legten eine gute Anfangsphase hin. Den ersten Abschluss der
UBK aus aussichtsreicher Position von Marcel Prömmer konnte Emanuel Mayböck in der 4. Minute
parieren. In der 10. Minute folgte dann auch der erste Abschluss unserer Mannschaft, Roland
Freinschlag verzog aber nach Hereingabe von Mario Mühlehner. Wenige Minuten später folgte die
beste Chance im Spiel der Union Bad Kreuzen. Nach einem kurz abgespielten Eckball von der linken
Seite zirkelte Marcel Prömmer den Ball direkt aufs Tor und traf zunächst die Latte. Legionär Anton
Groznica reagierte am schnellsten, setzte per Kopf nach und Emanuel Mayböck kratzte den Ball
sensationell von der Linie. Nach knapp zwanzig Minuten kam dann Florian Hölzl auf der Gegenseite
nach einem Tempodribbling an der Strafraumgrenze zum Abschluss, der jedoch UBK-Schlussmann
Gerhard Greisinger vor keine größeren Probleme stellte. Kurz darauf traten wieder die in der
Anfangsphase stärkeren Gäste in Erscheinung, als Oliver Aschauer nach Zuspiel von Spielertrainer
Cosmin-Gheorghe Goje ebenfalls am wiederholt stark reagierenden Emanuel Mayböck scheiterte. Ab
Mitte der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel dann ausgeglichen, gute Torchancen waren in
dieser Phase Mangelware. Erst zum Ende von Halbzeit eins kam unsere Mannschaft besser ins Spiel
und provozierte prompt zwei strittige Situationen im gegnerischen Strafraum. Zunächst tankte sich
Mario Mühlehner von der linken Seite in den Strafraum und kam zu Fall. Schiedsrichter Hans Jürgen
Hofstädter, der grundsätzlich eine sehr gute Leistung bot, entschied auf Elfmeter, was angesichts der
Tatsache, dass der Bad Kreuzner Verteidiger auch den Ball gespielt hatte, sicher eine harte
Entscheidung war. Roland Freinschlag trat zum fälligen Elfmeter an, Gerhard Greisinger konnte
jedoch parieren und bewahrte die Gäste vor einem Rückstand. Kurz danach kam es nach einer
Hereingabe von Jürgen Schmalzer von der rechten Seite im Strafraum zum Zweikampf zwischen
Florian Hölzl und Gregor Barth, wobei Barth der Ball zwar aus kurzer Distanz aber doch deutlich an
die Hand gesprungen war. Diesmal blieb die Pfeife von Hofstädter stumm und so ging es torlos in die
Kabinen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war die Partie weiterhin nicht hochklassig, unsere Mannschaft konnte
sich aber allmählich ein leichtes spielerisches Übergewicht erarbeiten, was in der 54. Minute den
Führungstreffer zur Folge hatte. Nach einer Hereingabe von Roland Freinschlag von der rechten Seite
verlängerte Mario Mühlehner in der Mitte per Kopf auf Peter Rumetshofer und dieser zirkelte den
Ball von der linken Seite aus spitzem Winkel (wohl nur bedingt mit Absicht) zum 1:0 ins lange Eck.
Direkt im Gegenzug folgte die in Halbzeit zwei einzig nennenswerte Möglichkeit der Gäste, als Mario
Buchberger den Ball nach einer unglücklichen Abwehraktion der Bad Zeller Hintermannschaft
freistehend im Strafraum nicht optimal traf und damit Emanuel Mayböck vor keine gröberen

Herausforderungen stellen konnte. Nach etwa 65 Minuten kam dann Peter Rumetshofer nach einer
starken Kombination erneut zu einer guten Abschlussmöglichkeit, diesmal verzog er jedoch deutlich.
Fünf Minuten später war es dann schon bedeutend knapper, als Mario Mühlehner auf David
Schmalzer querlegte und dieser bei einem noch abgefälschten Schuss nur die Latte traf. Rund eine
Viertelstunde vor Schluss brachte Roland Freinschlag einen Ball von der rechten Seite scharf zur
Mitte, wo Florian Hölzl aus kurzer Distanz zum Kopfball kam, diesen aber angesichts der kurzen
Reaktionszeit nicht kontrolliert aufs Tor bringen konnte. Die Gäste brachten in dieser Phase nicht mehr
die Präsenz der ersten Halbzeit auf den Platz, das Spiel war aber durch die knappe Führung weiterhin
eng. Umso wichtiger war es, dass unser in der Halbzeit eingewechselte Heimkehrer Lukas
Spenlingwimmer in der 80. Minute mit einem Traumtor für die Vorentscheidung sorgte. Nach einem
Zuspiel des ebenfalls eingewechselten Martin Freinschlag zog Spenlingwimmer aus gut 20 Metern ab,
knallte den Ball zum 2:0 ins linke Kreuzeck und sorgte damit für ein perfektes Comeback. Den
Schlusspunkt setzte die Union Bad Zell dann noch in der Nachspielzeit, als Gregor Barth im Strafraum
Florian Hölzl nach einem Abspiel noch klar am Fuß traf und unserer Mannschaft der zweite Elfmeter
an diesem Nachmittag zugesprochen wurde. Diesmal trat Kapitän David Holzer an und verwertete
souverän zum 3:0 Endstand.

Nach diesem perfekten Saisonstart mit neun Zählern aus drei Spielen erkämpfte sich unsere
Mannschaft sogar die Tabellenführung kann somit in den nächsten Runden, in denen man auf starke
Gegner trifft, befreit aufspielen.
Als nächster Gegner wartet am kommenden Freitag, dem 08.09.2023, mit der Union Ried in der
Riedmark auswärts der Absteiger aus der Bezirksliga Ost. Anstoß ist bei der Reserve um 18:00 Uhr
und bei der Kampfmannschaft um 20:00 Uhr.

Folge der Union Bad Zell auf folgenden Kanälen, um immer informiert zu bleiben:

Facebook: https://www.facebook.com/people/Union-Bad-Zell/100057513045402/
Ligaportal: https://ticker.ligaportal.at/mannschaft/358/union-bad-zell/info
Instagram: https://instagram.com/sportunionbadzell?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad