Fussball

Unentschieden nach 0:2 Rückstand!

Unsere Bad Zeller Mannschaft gastierte diesen Sonntag beim Tabellenführer aus Bad Kreuzen. Es war von Beginn an ein offenes Match und beide Seiten versuchten nach vorne zu spielen. Nach 23 Minuten führte ein abgewehrter Eckball zu einem Einwurf für die Gastgeber. Die Bad Zell Defensive war noch nicht richtig sortiert und so wurde nach einem schnellen Einwurf der Ball direkt auf Vit Fiser weitergeleitet, dieser nahm sich den Ball kurz mit und schoss in durch die Beine von Goalie Bauernfeind zum 1:0 ins Netz.
 
Danach hatte unsere Elf etwas mehr vom Spiel und war dem Gegner vor allem im Mittelfeld doch überlegen. Letztendlich wurden die Angriffe jedoch zu inkonsequent zu Ende gespielt. Nur Roman Wurm hatte mit einem strammen Schuss von der rechten Seite Pech – der Ball streifte noch das Lattenkreuz.
 
In Minute 41 dann der nächste Schock für die UBZ. Vit Fiser setzte sich in einem Konter auf der rechten Seite gut durch und legte vor unserem Keeper quer auf Ryan Pramberger, der nur noch einschieben brauchte – 2:0. Doch der Schock war schnell wieder verflogen. Nur 3 Minuten später spielten sich Stefan Wurm, Christoph Kastl und Andreas Mitterlehner auf der rechten Seite gut durch, letzterer legte den Ball bereits im Strafraum mit der Ferse noch einmal quer für Mario Mühlener. Sein Schuss konnte noch abgeblockt werden, doch Roland Freinschlag stand goldrichtig und markierte im Nachschuss den 2:1-Anschlusstreffer.
 
Die Vorgabe für die 2. Halbzeit war klar: Kombinationsspiel war angesagt, denn da hatte unsere Elf den Gegner im Griff. Das klappte auch in Halbzeit 2 sehr gut, allerdings leider nur bis 25 Meter vor dem Tor, dann wurden die Räume sehr eng. So resultierte die gefährlichste Situation in dieser Phase aus einem Freistoß von der Seite durch Martin Freinschlag, der den Ball gut zur Mitte brachte. Stefan Wurm verpasste knapp und so konnte Goalie Markus Riegler parieren. Auch die Gastgeber hatten noch Möglichkeiten. Jan Jirku setzte sich einmal im Konter auf der rechten Seite durch, sein Schuss ging jedoch nur ans Ausennetz und nach einem abgewehrten Eckball war es ein Weitschuss von Ryan Pramberger der noch die Stange streifte.
 
Kurz vor Ende des Spiels gabs dann auch noch Elfer-Alarm im Strafraum der Gastgeber, ein Vertidiger lief Stefan Wurm in die Beine, so dass dieser nicht mehr auf den Beinen bleiben konnte, der Elferpfiff blieb jedoch aus.
 
Die Schlussphase wurde dann noch einmal hektisch. Nach einer zu lange geratenen Flanke in der 90. Minute von der rechten Seite brachte auf der anderen Seite Stefan Haselhofer den Ball noch einmal zur Mitte, dort stand abermals Roland Freinschlag und besorgte per Kopf mit etwas Glück und der Unterkannte der Latte den vielumjubelten Ausgleich. Doch damit war noch nicht Schluss. Nach einem Fehler in der Bad Zeller Verteidigung spielte Jan Jirku den Ball noch einmal für Ryan Pramberger auf, der vom Fünfmeterraum voll abzog. Bauernfeind war mit den Fingerspitzen noch dran und lenkte den Ball an die Unterkante der Latte, von dort sprang der Ball wohl hinter die Torlinie und wieder heraus. Doch der Schiedsrichter verwehrte dem vermeintlichen Treffer die Anerkennung. Praktisch im direkten Gegenzug kamen auch die Bad Zeller noch einmal zur Chance auf den Siegestreffer. Stefan Wurm setzte sich nach einem langen Ball im Zweikampf gut durch und kam vom 16er zum Abschluss. Doch auch sein Schuss ging knapp am kurzen Eck vorbei.
 
Somit blieb es bei einem gerechten Unentschieden. Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden. Spielerisch war es von unserer Bad Zeller Elf auf jeden Fall wieder eine Steigerung im Vergleich zu den letzten Spielen was Hoffnung für die Zukunft bringt.
 
Vom Unentschieden in dieser Partie profitierten vor allem unsere Nachbarn aus Schönau, die nun, nach einem 6:0 Kantersieg über Windhaag/Perg, aufgrund der besseren Tordifferenz die Tabellenführung übernehmen konnten.
 
Unserer Reserve-Mannschaft schaffte bei der Union Bad Kreuzen einen 6:0 Erfolg. Torschützen: 2x Christian Ebner, 2x Jakob Quast, Martin Riepl und ein Eigentor.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga