Fußball

Katastrophale Leistung in Langenstein!

Eigentlich begann diese Partie für unsere Elf gar nicht so schlecht. Auch wenn es läuferisch gleich von Beginn weg eine schwache Vorstellung war so waren zumindest in den ersten 15 Minuten die besseren Chancen auf der Seite der Bad Zeller. Nach einem Eckball von Roman Wurm konnte ein Kopfball von Roland Freinschlag noch auf der Linie geklärt werden und ein weiteres mal schoss ein Langensteiner Verteidiger den Ball an den eigenen Pfosten. Das wars dann allerdings mit den gelungenen Bemühungen unserer Bad Zeller. Im weiteren Verlauf des Spiels nahmen die Gastgeber das Spiel immer mehr in die Hand. Die Bad Zeller wirkten ungewohnt unkonzentriert, begingen viele technische sowie Abspielfehler. Zudem kam man kaum in die Zweikämpfe.
 
Somit war es nicht verwunderlich dass sich die Langensteiner viele gute Möglichkeiten erspielen konnten und in der 35. Minute das erste Mal erfolgreich waren. Nach einem langen Ball auf die rechte Seite wurde der Ball direkt per Stanglpass zur Mitte gebracht und der völlig frei stehende Popovici brauchte den Ball nur mehr über die Linie drücken. Mit 1:0 gings dann auch in die Pause.
 
Wer eine Leistungssteigerung in Durchgang 2 erwartete wurde leider bitter enttäuscht. Es ging eigentlich genau so weiter wie die erste Halbzeit aufgehört hatte. Immer wieder Angriffe der Gastgeber. Einen davon konnte Patrick Gmeiner bereits 4 Minuten nach der Pause zum 2:0 verwerten. Nun wollten die Bad Zeller etwas offensiver agieren, doch anstatt selber wirklich Chancen zu kreieren stand man hinten noch offener und Langenstein konnte sich in Kontersituationen weitere Möglichkeiten erspielen. In der 68. Minute war es erneut Sebastian Popovici der mit seinem 2. Tor an diesem Nachmittag für das 3:0 sorgte. Dies war auch der Endstand. Letztendlich musste man noch froh sein nicht noch höher zu verlieren, Chancen für die Gastgeber dazu gab es alle mal.
 
Viel besser erging es unserer Reservemannschaft in Langenstein. Die Bad Zeller konnten sich klar mit 6:0 durchsetzen. Die Tore erzielten Mario Gusenbauer (3), Christian Ebner (2) und Thomas Schinnerl.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga