Versöhnlicher Abschluss eines durchwachsenen Frühjahres
Im letzten Spiel der Saison waren unsere Kicker bei der Union Windhaag/Perg zu gast. Für die Union Windhaag war dies das letzte Spiel vor dem Zusammenschluss mit der ASKÖ Perg in der nächsten Saison. Unsere Elf startete nominell stark verändert in die Partie.
Von Beginn weg war es, trotz der großen Hitze, ein sehr flottes Spiel mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Roland Freinschlag vergab bereits sehr früh 2 gute Einschussmöglichkeiten, doch auch die Gastgeber kamen zu einigen Torchancen doch der starke Florian Wurm verhinderte mehrmals einen Rückstand. Nach etwas mehr als einer halben Stunde gabs dann einen Freistoß für unsere Bad Zeller. Martin Riepl führte den Freistoß schnell aus und hob den Ball auf Roland Freinschlag, der den Ball mit dem Hinterkopf, am etwas verwirrt wirkenden Torhüter vorbei, ins lange Eck verlängerte. Nach 42 Minuten kam ein langer Ball in die Hälfte der Windhaager, Stefan Wurm und Roland Freinschlag spielten die Verteidigung mit einem Kopfballdoppelpass aus und Wurm konnte den Keeper im 1 gegen 1 überwinden und zum 2:0 einschießen. Kurz vor der Pause kam Stefan Wurm auf dem linken Flügel an den Ball. Seine mustergültige Flanke verwertete Martin Riepl volley zum 3:0 – die Vorentscheidung und der Pausenstand.
Nach einer 10-minütigen Anlaufzeit in Halbzeit 2 gings dann wieder Schlag auf Schlag weiter. Gottfried Pilz konnte nach einem guten Einsatz von Jakob Rumetshofer von der Straufraumgrenze zum 4:0 einschießen. Nur eine Minute später kam Roland Freinschlag nach einer Flanke von Stefan Wurm volley zum Abschluss und traf zum 5:0 für die Bad Zeller – fast eine Kopie des 3:0. Und wieder nur 2 Minuten später traf abermals Roland Freinschlag mit seinem 3. Tor nach vorarbeit von Gottfried Pilz gar zum 6:0. Innerhalb von nur 3 Minuten war der Pausenvorsprung verdoppelt.
Danach schalteten unsere Jungs einen Gang zurück und Öncel Cem konnte mit einem schönen Schuss ins lange Eck Torhüter Florian Wurm überwinden. 6 Minuten später stellte Stefan Wurm den alten Abstand wieder her. Nach einem langen Ball von Gottfrie Pilz lief er allein auf den Golie zu und hatte keine Mühe den Ball im Gehäuse unterzubrigen. Doch auch Öncel Cem kam noch einmal erfolgreich vors Tor. Nach 74 Minuten stellte er auf 7:2. Der Schlusspunkt zum 8:2-Endstand blieb allerdings Stefan Wurm vorbehalten. Nach einem Pass in die Tiefe von Roland Freinschlag lief er nochmal aufs Tor der Gastgeber zu und ließ dem Torhüter abermals keine Chance, es war sein 21. Saisontor und vorerst leider auch sein letztes Tor für die Union Bad Zell, da er im Sommer den Weg in die Bezirksliga zu ASKÖ Schwertberg einschlagen wird.
Auch das Reserveteam der Union Bad Zell ließ dem Gegner keine Chance und siegte klar mit 7:1. Torschützen für unser Team: Mario Gusenbauer (3), Mario Mühlehner, Christian Ebner, Johannes Kloibhofer und Robert Tischberger. Mit diesem Sieg konnte sich die Reserve noch auf den 2. Tabellenplatz schieben, zudem wurde Mario Gusenbauer mit 26 Toren Torschützenkönig. Herzliche Gratulation dazu.
An dieser Stelle möchte sich die Union Bad Zell bei Stefan Wurm bedanken. In 186 Spielen in der Kampfmannschaft konnte Stefan 104 Treffer erzielen (war allerdings auch eine Zeit lang als Libero tätig). Zudem war es immer eine Freude mit ihm zusammenzuarbeiten, da er ständig mit viel Engagement und Einsatz bei der Sache war. Die Union Bad Zell wünscht Stefan Wurm alles gute für seine Zukunft in Schwertberg und vielleicht sieht man ihn ja mal wieder auf dem Platz im Dress der UBZ.