Fußball

Unglückliche Heimniederlage gegen Ried/Riedmark

Der Verletzungsteufel fühlt sich scheinbar auch heuer sehr wohl in Bad Zell: 10 verletzte bzw. kranke und 1 gesperrter Spieler stellte vor Allem Reservetrainer Heli Freinschlag vor die Herausforderung eine konkurrenzfähiges Reserveteam zu stellen. So kam es, dass einige Spieler aus vergangenen Zeiten in der Reserve aufliefen und durchaus eine gute Leistung abriefen. Leider gerieten unsere Mannen gleich zu Beginn durch einen Doppelschlag 0:2 in Rückstand. Kurz nach der Pause kam durch den Anschlusstreffer von Emanuel Mayböck wieder Hoffnung auf. Leider erhöhten die Gäste nur 10 Minuten später auf 1:3. Unser Team vermochte den Rückstand bis zum Schluss nicht mehr zu egalisieren und verließ schlussendlich mit 2:5 den Platz als Verlierer.
In der Anfangsphase des Spiels neutralisierten sich die beiden Kampfmannschaften über weite Strecken des Spiels. Florian Hölzl brach einige Male auf der rechten Seite durch und so kam es auch, dass er nach ca. 20 Minuten alleine auf den Tormann zu lief. Leider konnte er den Ball nicht im Tor unterbringen. Seine Vorstöße waren wohl zum Einen seiner Schnelligkeit zuzuschreiben und zum Anderen wohl der Tatsache, dass sich die Rieder Verteidiger darauf konzentrierten den Linienrichter bei beinahe jeder Aktion verbal zu attackieren. Den Hut möchte ich persönlich an dieser Stelle vor Gästekeeper Horst Winter ziehen, der sich mit dem Pausenpfiff beim Linienrichter per Handschlag für das Verhalten seiner Vordermannen entschuldigte. In der 23. Minute nutzte dann Philipp Leeb einen Fehler unserer Verteidigung und schoss zum 0:1 ein. Kurz darauf scheiterte Christian Ebner alleine vor dem Tor an Goalie Winter und so gingen beide Teams mit dem 0:1 in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff zeigte die UBZ durchaus gefällige Aktionen aus dem Spiel und hatte das Match großteils im Griff. Wobei die Gäste von Zeit zu Zeit durchaus Gelegenheit hatten einen weiteren Treffer zu erzielen, das Chancenplus blieb aber bei der Heimmannschaft. Nach einer Eckballserie übernahm Christian Ebner eine Hereingabe volley mit dem linken Fuß und vollendete in der 67. Minute unhaltbar ins lange Eck. Man merkte den Ruck der durch unsere Mannschaft ging und auf der Tribüne hatte man das Gefühl, dass der Siegestreffer nur noch eine Frage der Zeit ist. Unserem Team fehlte nach Vorne die Konsequenz aussichtsreiche Möglichkeiten konzentriert zu Ende zu spielen und den Siegestreffer zu erzielen. So kam es wie es kommen musste: In der Nachspielzeit kam Florian Wahl nach einem kapitalen Eigenfehler in der Abwehr im Strafraum zum Ball. Über einige Umwege fiel der Ball Georg Diwold vor die Füße, dieser ließ sich die Chance nicht entgehen und brachte so seine Rieder auf die Siegesstraße.
Nach Abpfiff war wohl „Konsequenz“ das am meisten strapazierte Wort bei den Spielanalysen im Hedwigspark. Sowohl in der Offensive durch den schlecht umgesetzten berühmten letzten Pass als auch in der Defensive durch unnötige Eigenfehler muss sich unser Team wohl den Vorwurf von Inkonsequenz und Unkonzentriertheit gefallen lassen. Nach der dritten 1:2 Niederlage in Folge gilt es diese Woche an eben dieser Konsequenz zu arbeiten um am Samstag auswärts gegen Mitterkirchen wichtige Punkte mitzunehmen. Darüberhinaus besteht durchaus Hoffnung, dass der eine oder andere Spieler aus dem Lazarett in den Kader zurückkehrt.

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer