Fußball

Gerechtes Unentschieden im Derby

Etwa 30 Minuten gestaltete sich das Reservespiel relativ offen, wobei unser Team die besseren Chancen vorfand. Nach einer halben Stunde brachte Alexander Ebner mit einem Doppelschlag die UBZ auf die Siegerstraße. Gestärkt durch diesen Vorsprung führten wir den Gegner nun vor und konnten bis zur Pause einen 6:1 Vorsprung herausarbeiten. Gleich nach Wiederanpfiff schien es in gleicher Tonart weiterzugehen als Thomas „Tripplepack“ Schinnerl auf 7:1 erhöhte. In der Folge schaltete unser Team ein wenig zurück, konnte sich aber dennoch gute Chancen herausarbeiten, diese jedoch zunächst nicht verwerten. In der Schlussphase erhöhten wir dann auf 10:1 und feierten so einen fulminanten Kantersieg.

Beide Kampfmannschaften mussten mit Roland Freinschlag und Manfred Mayrhofer ihre Topscorer verletzungsbedingt vorgeben. Trainer Franz Wurm hielt am System der Vorwoche fest und ersetzte Roland Freinschlag durch Lukas Himmelbauer, der sein Startelfdebut im Dress der Union Bad Zell gab. Es hatten sich bei den kalten Temperaturen wohl noch nicht alle Zuschauer ausreichend eingehüllt als Youngster Florian Hölzl knapp außerhalb des Strafraumes ins lange Eck abzog und die Gäste in Führung brachte. Es war nicht zu übersehen wie groß die Erleichterung beim Torschützen war endlich sein 1. Saisontor zu erzielen. Die Heimischen agierten vorerst mit vielen langen Bällen auf die unsere Hintermannschaft nicht konsequent genug agierte und es dadurch immer wieder zu gefährlichen Situationen kam. So auch in der 16. Minute als wir auf der linken Seite ein unnötiges Foul begingen und der Kapitän der Heimischen den folgenden Freistoß über die Mauer ins kurze Eck versenkte. Kurze Zeit später trauten sowohl Spieler als auch Zuschauer ihren Augen nicht, als Schiedsrichter Wolfgang Prandstätter innerhalb von einem Angriff 2 lupenreine Elfmeterfouls an unsere Mannschaft nicht gesehen hat-völlig unerklärlich wie man so etwas nicht erkennen kann! Das Spiel selbst zeigte sich unverändert und so war es wiederum ein langer Ball, den unsere Verteidigung zu kurz abwehrte und einem Unterweißenbacher 20 m vor unserem Tor vor die Füße fiel. Dieser nahm sich den Ball kurz an und verwertete ihn nicht ganz unhaltbar zur 2:1 Heimführung. Als alle Beteiligten schon mit dem Pausenpfiff rechneten, setzte sich Andreas Lumetsberger nach einem Eckball energisch und willensstark im 16er durch und zog mit seinem starken rechten Fuß ab, der Ball fand durch den Abwehrriegel seinen Weg zum 2:2 Pausenstand.
Nach Wiederanpfiff agierte unsere Mannschaft vor allem in der Defensive kompakter und robuster. Die meisten Zweikämpfe und Kopfbälle konnten gewonnen werden und so schaffte es unsere Defensive nur 1 Torchance der Gäste zuzulassen. Diese verhinderte Tormann Florian Wurm durch sein gutes Stellungsspiel und entschärfte einen Steilpass in die Spitze alla Manuel Neuer ins Seitenout. Unser Team erarbeitete sich hohe Spielanteile und hatte das Match großteils im Griff. Wir schafften es den Gegner von der eigenen Gefahrenzone fern zu halten und konnten das Match weitestgehend in der gegnerischen Hälfte zu gestalten. Torchancen aus dem Spiel blieben jedoch Mangelware. Gefahr konnte aus einer Vielzahl von Freistößen erzeugt werden, die großteils von der Seite durch Gerald Kopler gefährlich in den Sechzehner gebracht wurden. So enstand Mitte der ersten Halbzeit die wohl größte Chance auf den Siegestreffer als Kapitän Mitterlehner eine Freistoßflanke von Kopler nur um Haaresbreite verfehlte. Schlussendlich trennten sich beide Teams nach einem kampfbetonten und aufgrund des kleinen Platzes und den widrigen Platzbedingungen spielerisch durchschnittlichen Spiel mit einem gerechten 2:2.

Jetzt gilt es in den verbleibenden Heimspielen gegen Katsdorf und Schweinbach wichtige Punkte zu sammeln um sich vor der Winterpause etwas von den Abstiegsrängen abzusetzen.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im