Fußball

Unentschieden bei Titelanwärter

Nach der langen und intensiven Vorbereitungszeit ging es am Sonntag auswärts gegen Titelanwärter Langenstein endlich los. Nachdem die Generalprobe gegen Saxen ordentlich daneben ging war allen Beteiligten klar, dass wir ein anderes Gesicht zeigen müssen um in Langenstein zu bestehen. Die Reserve machte es fabelhaft vor und siegte gegen die Heimmannschaft durch einen Doppelpack von Thomas Schinnerl verdient mit 2:1.
Trainer Wurm musste die geplante Startelf etwas umstellen, da Mittelfeldmotor Gerald Kopler und Routinier Simon Hoser verletzungsbedingt ausfielen. Stefan Kastl füllte die Lücke in der Innenverteidigung mehr als 100%ig aus und Youngster David Holzer kam zu seinem ersten Startelfeinsatz als zweiter 6er neben Christian Ebner. Das Spiel war noch keine 3 Minuten alt als Schiedsrichter Puchberger auf der Mittellinie einen Freistoß für unsere Mannschaft pfiff. Geistesgegenwärtig schaltete Roman Wurm am schnellsten, spielte den Ball Florian Hölzel optimal in den Lauf und dieser zog aus halbrechter Position perfekt ins lange Eck ab-Traumstart! Durch die frühe Führung spürte man das gestiegene Selbstvertrauen unserer Mannen und so waren wir in den ersten 30 Minuten überlegen. Vor allem durch den starken Andreas Lumetsberger kreierten wir über die rechte Seite immer wieder gute Aktionen. So auch in der 20. Minute als Mario Mühllehner eine Hereingabe von rechts wenige Meter vor dem nicht verwerten konnte. Einige Minuten später landete eine etwas abgerissene Flanke von Andreas Mitterlehner an der gegnerischen Latte. Der Kapitän selbst verzettelte nach gut einer halben Stunde die nächste sehr gute Torchance. Ab diesem Zeitpunkt nahmen die Gastgeber das Spiel in die Hand und konnten kurz vor der Halbzeit mehr Druck ausüben. Nach einer Eckballserie gelang den Langensteinern auch der Ausgleich. Unsere Verteidigung wehrte einen Eckball zu kurz ab und so zog Florian Huemer aus ca. 20 Meter unhaltbar ins kurze Eck ab. Kurze Zeit später verzeichneten auch die Gäste einen Stangenschuss. Diesmal sprang der Ball aber zurück ins Feld und dem klar im Abseits stehenden Langensteiner Kapitän vor die Beine. Dieser ließ sich die Chance nicht nehmen und brachte seine Mannschaft 2:1 in Führung. Das war aber noch nicht genug an Action in der finalen Phase der 1. Halbzeit. Praktisch mit dem Pausenpfiff servierte der heimische Tormann den Ball Roland Freinschlag am Silbertablett. Völlig untypisch für den sonst so abgebrühten Stürmer konnte er den Ball nicht im leeren Tor unterbringen.
Nach Wiederanpfiff sahen die Zuschauer zunächst ein eher chancenarmes Spiel. Beide Abwehrreihen standen solide und ließen nicht viele Chancen zu. Mitte der 2. Halbzeit trugen wir wieder einen starken Angriff über die rechte Seite vor. Sowohl Mario Mühlehner also auch Andreas Lumetsberger, im Nachschuss, vergaben die Chance auf den Ausgleich. 15 Minuten vor Schluss stellte Trainer Wurm auf eine 3er Kette um und zog Mario Mühlehner ins Mittelfeld vor um in der Offensive präsenter zu sein und den Ausgleich noch zu erzielen. Kurz vor dem Abpfiff sollte das auch gelingen: Mario Mühlehner brachte von der halbrechten Seite ein Freistoß mit seinem starken linken Fuß in den Strafraum. Der Gästekeeper konnten den Ball nur mehr leicht berühren und so senkte sich das Spielgerät im langen Eck zum verdienten 2:2 Endstand.
Alles in allem hätten wir aufgrund der großen Chancen in der 1. Halbzeit durchaus die Möglichkeit auf 3 Punkte gehabt. Dem gegenüber ist ein Ausgleich in der Nachspielzeit immer mit etwas Glück verbunden, deshalb kann man mit einem Punkt auswärts gegen einen Titelanwärter sowohl mit dem Ergebnis als auch mit der Teamleistung und der Performance der beiden 16-jährigen Youngsters Florian Hölzl und David Holzer zufrieden sein.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im