Fußball

Derbysieg gegen Schönau!

Derbytime in Bad Zell: Nach der bitteren 5:1 Auswärtsschlappe in der Vorwoche war unser Reserveteam bemüht es diese Runde besser zu machen, darüber hinaus geht es gegen Schönau nicht nur um 3 Punkte sondern auch ums Prestige. Die Gäste starten besser und gingen bald in Führung. Es dauerte fast eine halbe Stunde bis wir die Gästeführung durch ein Tor von Rupert Höfer ausgleichen konnte. Wenige Momente später erkannte Martin Riepl, dass der Tormann vor einem Freistoß die Situation wohl falsch einschätzte, nutzte diese Gelegenheit und brachte den Ball zum 2:1 im Tor unter. Kurz vor vor dem Pausenpfiff kamen aber die Gäste wieder heran und glichen aus. Der Wiederanpfiff von Schiedsrichter Wurm war noch nicht gänzlich verstummt als Rupert Höfer in seiner unnachahmlichen Art und Weise den Ball mit dem Außenrist ins lange Eck knallte-3:2! Knappe 20 Minuten später zeigte ein anderer arrivierter Spieler seine individuelle Klasse: Christoph Kastl nahm rechts Tempo auf ging mit dem Ball an der gegnerischen Verteidigung vorbei, ließ den Tormann aussteigen und schob abgebrüht zum 4:2 ein. Den Gästen gelang zwar noch der Anschlusstreffer, der Ausgleich wollte ihnen aber nicht mehr gelingen.
Zahlreiche Zuschauer erwarteten mit Spannung die beiden Kampfmannschaften. Die Gäste wechselten vor kurzem den Trainer und gewannen das 1. Spiel unter der Leitung des neuen Coaches. Insofern konnte man gespannt sein ob die Gäste den „Trainereffekt“ im Hedwigspark auf den Platz bringen. Dem gegenüber stand eine Heimmannschaft die mit 3 Siegen in Folge eine breite Brust hatte. Zudem kehrten die zuletzt gelb gesperrten Andreas Schmid und Andreas Lumetsberger in die Startelf zurück. Von Beginn an war klar ersichtlich, dass unser Team stärker agierte. Unsere Verteidigung ließ keine Chancen der Gäste zu (das sollte auch über die gesamten 90 Minuten so bleiben). Gleichzeitig merkte man das gestiegene Selbstbewusstsein der letzten Siege. Die Abwehr beschränkte sich nicht nur auf das Verhindern der gegnerischen Offensivaktionen sondern gestaltete auch den Spielaufbau ruhig und konzentriert. In der Offensive strahlten wir stets Gefahr aus ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Abgesehen von einer sehr guten Tormöglichkeit durch Florian Hölzl und einem zu recht aberkannten Abseitstor von Kapitän Mitterlehner blieben wirkliche Topchancen Mangelware und so ging es mit einem 0:0 in die Kabinen. Die 2. Halbzeit begann wunschgemäß. Wie schon über weite Strecken der 1. Halbzeit ging das Spiel in Richtung Gästetor. In der 48. Minute war es dann endlich soweit: Andreas Lumetsberger zog aus ca. 20 Metern ab und versenkte den Ball via Innenstange zum viel umjubelten Führungstreffer in die Maschen. Das Spiel war weiterhin in der UBZ-Hand. Gleichzeitig war man sich der Kaltschnäuzigkeit der gegnerischen Stürmer um Ebner & Mayrhofer bewusst und war bestrebt das 2:0 zu erzielen. Das gegnerische Stürmerduo sollte aber auch für den Rest des Spiels farblos bleiben. Zumal man sich in der Verteidigung als Verbund taktisch hervorragend verhielt und weil Youngster David Holzer in der Mitte eine gefühlte „100%-Quote“ in den Zweikämpfen gegen Mayrhofer erreichen konnte. In der 73. Minute leistete sich der Gästekeeper , der von vielen als der stärkste Tormann der Liga gehandelt wird, einen für ihn untypischen Fehler. Florian Hölzl setzte bei einem Rückpass energisch nach, der Goalie konnte den Ball nicht klären und Hölzl schob aus spitzem Winkel zum 2:0 ein. Knappe 10 Minuten später setzte sich der an diesem Tag hervorragende Mario Mühllehner auf der linken Seite durch, brachte den Ball aufs kurze Eck und dort verwertete Roland Freinschlag eiskalt zum 3:0.
Die zahlreichen Zuschauer genossen an diesem Abend einen mehr als verdienten Sieg gegen unsere Nachbarn aus Schönau. Durch die jüngste Siegesserie konnte unser Team rund um Franz Wurm das Abstiegsgespenst wohl endgültig aus Bad Zell vertreiben. Stattdessen war nach Abpfiff der Spirit und Zusammenhalt, der unseren Verein so auszeichnet, wieder deutlich zu spüren.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga