Enttäuschendes Unentschieden
Unser am 5. Platz positioniertes Reserveteam empfing Herbstmeister Mitterkirchen. Laut Tabellensituation erwartete man einen starken Gegner. Der Trend der letzten Runden sprach aber eher für unser Team. Weiters ersuchten die Gäste im Vorfeld aufgrund von Personalproblemen um Spielverlegung, diese wurde jedoch aus vereinsideologischen Gründen abgelehnt. Aus diesen Gründen ging man durchaus zuversichtlich in das Match. Bereits nach 5 Minuten bestätigte Christoph Kastl diese Zuversicht mit der 1:0 Führung. Danach dauerte es bis zur 30. Minute in der Jakob Quast und Thomas Schinnerl mit einem Doppelschlag ein Schützenfest einläuteten. Nach der Pause liefen unsere Mannen ununterbrochen das gegnerische Tor an und erspielten Chance um Chance. Jakob Quast (3) und Thomas Schinnerl (1) besiegelten einen 7:0 Sieg der mit einer halbwegs passablen Chancenauswertung zweistellig enden muss. Neben dem Ergebnis war auch das Comeback von Thomas Langthaler erfreulich. Thomas wird für den Rest der Saison in der Reserve agieren um wieder richtig Fuß zu fassen und in der neuen Saison wieder dem Kampfmannschaftskader angehören.
Nach der schlechten Leistung gegen Ried war unsere Kampfmannschaft in der Bringschuld. Wenngleich dies schwierig sein sollte, da sich Florian Hölzl zu Gerald Kopler ins Lazarett gesellte und Abwehrchef Andreas Schmid gesperrt fehlte. Statt der beiden Spieler rückten Christian Ebner in der Offensive und Jakob Rumetshofer ins Abwehrzentrum nach. Die ersten paar Minuten gehörten den Heimischen. Leider wendete sich nach cirka 10 Minuten das Blatt und Mitterkirchen kam besser ins Spiel und vor allem durch den ungarischen Legionär Peter Hock zu aussichtsreichen Chancen. Entgegen dem Spielverlauf spielte Andreas Lumetsberger in der 18. Minute einen gefährlichen Pass in den Lauf von Lukas Himmelbauer, dieser überhob den herauslaufenden Tormann, setzte energisch nach und brachte den Ball vor dem heranstürmenden Verteidiger zum 1:0 im Tor unter. Wir hatten dann die Möglichkeit aufgrund der Tabellensituation und der Führung etwas befreiter und ruhiger zu spielen. Leider vermochte unser Team dies nicht umzusetzen und operierte vorwiegend mit langen Bällen in das gegnerische Defensivzentrum. Dort hatten die Mitterkirchner jedoch eine phsyische Überlegenheit und gewann den Löwenanteil der Kopfballduelle. Gelang es unserem Team via Flachpässe nach vorne zu arbeiten zeigten sich durchaus Schwächen in der gegnerischen Verteidigung. Leider wandte man größtenteils die Variante mit hohen Bällen an und spielte dem Gegner so größtenteils in die Karten.
In der 34. Minute kam Michael Heiml an der Strafraumgrenze zum Schuss und der Ball fand durch einige Verteidigerbeine den Weg ins Tor. Knappe 10 Minuten später setzte Lukas Himmelbauer einen gegnerischen Verteidiger unter Druck, eroberte den Ball, ließ im Anschluss 2 Mitterkirchner aussteigen uns servierte den Ball dem im 16er freistehenden Roland Freinschlag. Roland ließ sich diese Chance nicht nehmen und erzielte das 2:1. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff schlug der Gegner von der Mittellinie einen weiten Ball in unseren Strafraum und dort verwerteten Jan Bician zum 2:2. Mitte der 2. Halbzeit merkte man aufgrund der Wechsel, dass wir mit dem sich abzuzeichnenden Unentschieden wohl besser leben können als die Gäste. Trainer Wurm brachte anstatt David Holzer den etwas defensiver ausgerichteten Lukas Spenlingwimmer und die Gäste warfen mit ihrem 4. Legionär einen weiteren Offensivmann ins Rennen. In der 70. Minute rettete Florian Wurm seine Mannschaft mit einer Glanzparade: Laszlo Lengyel brachte einen seiner gefürchteten Freistöße zur Mitte auf den Kopf eines Teamkollegen, der den Ball ansich gut platzierte. Florian Wurm brachte den Ball jedoch mit einem grandiosen Reflex ins Toraus. Auf der Gegenseite wurde Kapitän Mitterlehner am langen Eck hervorragend freigespielt. Er brachte den Ball am Tormann vorbei, dieser konnte ihn leicht berühren und nahm dem Ball etwas Tempo. Dies reichte aus um einem Verteidiger die Möglichkeit geben den auf das Tor zurollenden Ball knapp vor der Linie zu klären. Bis zum Abpfiff durch Schiedsrichter Martin Lehner passierte dann relativ wenig und so trennten sich die beiden Mannschaften mit einem wohl gerechten Unentschieden, wenngleich die Gäste die etwas besseren Einschussmöglichkeiten vorfanden. Alles in Allem kann das Ziel Klassenerhalt wohl abgehakt werden da wir für die ausstehenden 5 Spiele 10 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge mitbringen und sich die Mannschaften hinter uns die Punkte noch gegenseitig wegnehmen werden. Dennoch wird Trainer Wurm eine konsequente Leistung seiner Spieler verlangen um eine gute Endplatzierung in der Tabelle zu erreichen.