Fußball

Auswärtssieg in Langenstein!

Trainer Wurm Franz hat am Freitag beim Abschlusstraining verdeutlicht, dass man unter der Voraussetzung der 100%igen Konzentration und der optimalen Einstellung, mit dem Ziel nach Langenstein fährt um 6 Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Das Reservespiel war von Anfang an klar in unserer Hand, dennoch bekamen wir in der 8. Minute ein Gegentor als der schnelle heimische Kapitän unserer Abwehr enteilte und zur Führung traf. Unser Team zeigte sich davon wenig beeindruckt und dominierte das Spiel auch in weiter Folge. Bereits 6 Minuten später egalisierte Christian Ebner die Führung der Langensteiner. Bis zur Pause konnten Lukas Himmelbauer, Martin Freinschlag und Kapitän Martin Riepl mit einen Doppelpack eine komfortable 5:1 Pausenführung erarbeiten. Nach der Pause ging es mit leicht verändertem Personal in gleicher Tonart weiter. Unsere Mannen dominierten den Gegner und konnten auch diese Halbzeit mit 6:0 gewinnen, sodass wir den Platz mit einem 11:1 als souveräner Sieger verlassen konnten und uns nach der 4. Runde Tabellenführer nennen dürfen.

In der Kampfmannschaft ersetzte der zuletzt erkrankte Christoph Kastl Thomas Schinnerl auf der Außenbahn. Ansonsten schickte Trainer Wurm die gleiche Mannschaft ins Rennen, die zuletzt Ried zuhause besiegt hatte. Wie in der Reserve war das Spiel von Beginn an in unserer Hand. Spielerisch war es aufgrund der schlechten Platzverhältnisse jedoch nicht das „gelbe vom Ei“. In der 16. Minute landete der Ball entgegen dem Spielverlauf im Kasten von Florian Wurm. Der Schiedsrichter erkannte das Tor der Gastgeber aufgrund einer Abseitsposition jedoch zurecht nicht an. Ab der 25. Minute begann die chancenreichste Phase in unserem Spiel. Zunächst tauchte Christoph Kastl nach einem schnell abgespielten Freistoß alleine vor dem Tor auf, konnte den Ball aber aus leicht schräger Position nicht verwerten. Kurze Zeit später brachte der sehr starke Andreas Lumetsberger eine Freistoßflanke auf den Kopf von Goalgetter Wurm-mehr als ein Lattentreffer resultierte aus der Situation aber leider nicht. In der 33. Minute rettete abermals die Latte die Langensteiner vor einem Rückstand. Die nächste Topchance vergab Roland Freinschlag als er aus guter Position etwas zu zentral aufs Tor schoss und der Tormann zur Ecke klären konnte. Den folgenden Eckball klärten die heimischen Verteidiger etwas zu zentral, der lauernde Außenverteidiger Gottfried Pilz ließ den Ball einmal aufspringen und versenkte ihn zur überfälligen Führung unseres Teams. Bis zur Pause war das einzige Highlight eine gute Konterchance von Langenstein. Unser Keeper Florian Wurm verkürzte dem heranlaufenden Stürmer den Winkel hervorragend und konnte die Chance vereiteln.
Kurz nach Wiederanpfiff verhängte der Schiedsrichter wieder einen Freistoß für unsere Elf aus aussichtsreicher Position. Wie schon in der ersten Halbzeit zirkelte Andreas Lumetsberger den Ball gefährlich in die Gefahrenzone. Im darauffolgenden Gestocher behielt Stefan Wurm den Überblick und netzte zur komfortablen Zwei-Tore-Führung. Da unser Defensivverband schon in der ersten Halbzeit überaus sicher und intelligent agierte hatte man nicht das Gefühl, dass sich unser Team noch von der Siegerstraße abbringen lässt. Die Konzentration konnte hoch gehalten werden und so feierten wir den zweiten zu 0 Sieg in Folge.

Nächsten Sonntag empfangen wir im heimischen Hedwigspark den Bezirksliga Absteiger aus Mauthausen. Da man zuletzt in der Saison 2010/2011 in einem Bewerbsspiel aufeinandertraf sind die Gäste schwer einzuschätzen. Nach einem Fehlstart konnte Mauthausen am Wochenende den ersten Sieg feiern. Mit der Einstellung der letzten Runden kann durchaus wieder auf ein 6-Punkte-Wochenende hin gearbeitet werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer