Fußball

Tabellenführung zurück erobert!

Unser Reserveteam ging gegen Langenstein aufgrund der Tabellensituation und dem Hinspielergebnis von 11:1 als Favorit ins Spiel. Trainer Ittensammer warnte seine Spieler jedoch davor den Gegner zu unterschätzen, da Langenstein in der Winterpause den KM-Kader aufgerüstet hat und deshalb einige Spieler aus der Kampfmannschaft in der Reserve auflaufen würden. Dementsprechend stark hielten die Gäste von Anfang an dagegen und fanden auch die erste Chance des Spiels vor, die Daniel Bauernfeind super entschäfte. In der 31. Minute konnte Rupert Höfer nach einem guten Pass von Christian Ebner das 1:0 erzielen. Obwohl wir noch einige gute Chancen vorfanden, verabsäumten wir es die Führung auszubauen. In der 2. Halbzeit war die Überlegenheit noch stärker und auch die Chancenauswertung weitaus besser: Wir konnten von Anfang an den Ball und Gegner gut laufen lassen und so war zu bemerken, dass beim Gegner die Kräfte mehr und mehr schwanden. Deshalb konnten wir noch mehr Chancen herausspielen und diese auch besser nutzen. Rupert Höfer konnte 2 weitere Tore erzielen, Jakob Quast und Christian Ebner machten es ihm nach und Emanuel Mayböck erzielte ebenfalls einen Treffer. Unser Reserveteam konnte somit die Tabellenführung verteidigen und hält nach 4 gespielten Rückrunden bei ebensoviel Siegen und einem sagenhaften Torverhältnis von 15:0.

Aufgrund der beiden Ausschlüsse und Roman Wurms Marathonstart in Wien musste Kampfmannschaftstrainer Franz Wurm seine Elf gehörig umstellen: Thomas Schinnerl, Jakob Rumetshofer und Lukas Spenlingwimmer ersetzten Kastl Christoph, Andreas Schmid und Roman Wurm. Wie in der Reserve fanden die Gäste aus Langenstein die erste Chance vor als sich eine abgerissene Flanke gefährlich aufs lange Eck senkte. Florian Wurm konnte diesen Ball aber zur Ecke klären. In der Folge schafften wir es durch schnelle Spielverlagerungen immer wieder über die Seite gut anzugreifen. So auch nach ca. 20 Minuten als Florian Hölzl seinen Gegenspieler stehen ließ und den Ball Stefan Wurm servierte. Ein Langensteiner Verteidiger brachte aber irgendwie seine Beine dazwischen und so blieb es beim 0:0. Ähnliche Situationen waren in der gesamten ersten Hälfte des Öfteren zu beobachten. Entweder der letzte Pass kam etwas zu ungenau oder ein Langensteiner konnte den Abschluss blocken. Nach gut einer halben Stunde kamen wir wieder gut über die Seite Richtung Tor. Thomas Schinnerl überlief einen Verteidiger und wurde dann im Strafraum von den Beinen geholt, der Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich Florian Hölzl auf der rechten Seite gut durch, der folgende Stanglpass kam exakt zu Thomas Schinnerl, der den Ball vom langen Eck eiskalt in den Maschen versenkte. Der weitere Spielverlauf hatte große Ähnlichkeit mit dem letzten Heimspiel gegen Saxen. Unser Team trug gute Aktionen vor und konnte sich auch einige Chancen erarbeiten. Lediglich die letzte Konsequenz ließ man missen und es konnte vorerst keine der aussichtsreichen Möglichkeiten in Zählbares verwertet werden. Einige Zuschauer befürchteten schon, dass sich die Fußballweisheit „die Tore die man nicht macht, bekommt man“ einmal mehr beweisen würde. Kurz vor Ende des Spiels machte Florian Hölzl endgültig den Deckel drauf: Er wurde auf der linken Seite gut frei gespielt, stürmte alleine auf den Tormann zu, blickte kurz auf und schloss ruhig ins lange Eck ab. Im gesamten Hedwigspark war die Erleichterung zu spüren, dass endlich der erste Sieg in der Rückrunde in trockenen Tüchern war. Da Mitterkirchen gleichzeitig in Schweinbach 6:0 unterging können wir uns diese Woche wieder über die Tabellenführung freuen.

Nächste Woche geht es auswärts gegen Mauthausen um weitere wichtige Punkte, da in der Tabelle viele Mannschaften sehr eng beieinander liegen: Als Tabellenführer trennen uns vom 8. Bad Kreuzen nur 4 Punkte!

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im