Fußball

Tabellenführung dank Derby-Sieg ausgebaut!

Mit einigen Veränderungen musste unsere 1b-Mannschaft im Derby gegen Schönau verkraften. Im Spiel merkte man von diesen Ausfällen allerdings wenig. Nach lediglich etwas mehr als einer Minute durften unsere Mannen zum ersten Mal jubeln, schloss Altmeister Christian Ebner einen Angriff über rechts trocken ab. Im weiteren Verlauf war unsere Elf stets spielbestimmend und nach etwa einer halben Stunde legte Jakob Quast das 2:0 nach. Noch vor der Pause erhöhten Martin Riepl, mit einem sehenswerten Weitschuss, und Emanuel Mayböck, per Kopf, auf eine komfortable 4:0-Pausenführung. Auch nach der Pause änderte sich am Charakter des Spiels wenig und auch weitere Treffer folgten. Peter Rumetshofer erhöhte mit einem Doppelschlag binnen 6 Minuten auf 6:0, ehe sich Jakob Quast, mit Saisontor 17, und Christian Ebner, mit seinem 19. Treffer in dieser Spielzeit, noch einmal in die Schützenliste eintragen konnten. Den Schlusspunkt und somit 9:0-Endstand fixierte Martin Freinschlag per Freistoß. Unsere 1b-Mannschaft bleibt somit im Frühjahr ohne Fehl und Tadel und konnte den Vorsprung durch den 7. Sieg im 7. Frühjahrsspiel auf 9 Punkte gegenüber dem ersten Verfolger Schweinbach ausbauen.

Nur einen Grund zur Veränderung der Startaufstellung gab es in der Kampfmannschaft. Für den gelb-gesperrten Andreas Lumetsberger rückte Roman Wurm in das zentrale Mittelfeld unseres Teams. Zu Beginn des Matches sahen die zahlreichen Zuseher eine sehr aggressive Schönauer Mannschaft, die sich auf dem kleinen Platz einige Einwürfe und Standardsituationen erkämpfen konnten und auch einmal durch einen Kopfball am Tor vorbei gefährlich wurden. Nach etwa 10 Minuten stellte sich unser Team aber besser auf das Spiel der Gastgeber ein und übernahm die Kontrolle über das Geschehen. Zwar erspielte man sich eine optische Überlegenheit und ließ in der Defensive nichts mehr zu, wirklich gefährlich wurden unsere Jungs zunächst jedoch nicht. Nach gut einer halben Stunde gab es dann die erste gute Möglichkeit durch einen Fernschuss von Roland Freinschlag, den Schönau-Keeper Manuel Fragner allerdings späktakulär aus dem Kreuzeck fischte und zum Eckball klärte. Eine Serie an Eckbällen von Mario Mühlehner waren die Folge, die allesamt nicht ungefährlich in den Strafraum segelten. Nach 40 Minuten war es dann aber soweit. Roman Wurm kam ein bereits aussichtsreicher Schussposition an den Ball, sah aber den noch besser postierten Florian Hölzl, der sich die Chance nicht engehen ließ und aus etwa 12 Metern entfernung ins lange Eck einschoss. So ging es mit einer leistungsgerechten 1:0-Führung in die Kabinen. Mit viel Elan kam unsere Mannschaft auch aus der Kabine. Keine Minute war im zweiten Durchgang gespielt und unsere Mannschaft hatte die nächste Riesenmöglichkeit. Nach einem langen und per Kopf verlängerten Ball erreichte Thomas Schinnerl noch vor seinem Gegenspieler und dem Keeper den Ball und hob ihn über Fragner hinweg an die Latte. Das Leder sprang von der Latte in die Luft und sprang unmittelbar vor der Torlinie wieder zu Boden. Thomas Schinner, der ansich gut nachsetzte, konnte diese Situation leider nicht optimal einschätzen und verabsäumte es so das Leder über die Linie zu drücken. Unsere Elf verlor dennoch nie die Kontrolle über das Spiel und agierte in der Defensive sehr konzentriert und ohne Fehler. Auch im Spiel nach vorne konnten wir immer wieder für Gefahr sorgen und so folgte in Minute 65 das 2:0 für unser Team. Nach einem schönen Pass in die Tiefe von Roland Freinschlag blieb Torjäger Stefan Wurm eiskalt und schob gekonnt zum 2:0 ein – sein bereits 20. Saisontor. Auch nach diesem Treffer ließ die Mannschaft von Trainer Franz Wurm nichts anbrennen – bis zur 80. Minute. Nach einem Freistoß von der Seite sprang der Ball unglücklich an den angelegten Arm von Jakob Rumetshofer und der gute Spielleiter Ing. Hans Jürgen Hofstädter zeigte auf den Elfmeterpunkt – ein doch etwas umstrittener Pfiff. Stefan Ebner ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwertete sicher zum Anschlusstreffer für die Gastgeber. Doch auch von diesem Gegentor ließen sich unsere Spieler nicht aus der Ruhe bringen und spielten bis zum Ende konzentriert weiter. Die Schönauer warfen natürlich noch einmal alles nach vorne und versuchten wie schon das gesamte Spiel mit hohen Bällen zum erfolg zu kommen. Unsere Viererkette rund um Kapitän Andreas Schmid und vor allem David Holzer im zentralen Mittelfeld gewannen beinahe alle wichtigen Kopfballduelle, sodass nie wirklich Gefahr für das Tor bestand. Als Goalie Florian Wurm auch noch eine gefährliche Freistoßflanke bravourös aus der Luft fischte, war klar, dass uns der Derby-Sieg an diesem Nachmittag nicht mehr zu nehmen war und so blieb es beim verdienten 2:1-Auswärtserfolg für unsere Mannschaft.

Aufgrund dieses Erfolges und der Tatsache, dass Schweinbach in Bad Kreuzen mit 3:1 verlor, konnte unsere Elf den Vorsprung auf den ersten Verfolger Pabneukirchen auf 4 Punkte ausbauen. Sowohl die Kampfmannschaft als auch die 1b-Mannschaft lacht nun seit einigen Wochen von der Tabellenspitze. Nun gilt es am nächsten Sonntag den Lauf fortzusetzen, wenn die Union Lasberg im Hedwigspark zu Gast ist. Wir würden uns natürlich freuen, wenn auch hier die Unterstützung so phantastisch wie in Schönau wird.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im