Fußball

Heimniederlage gegen Askö Mauthausen

Das Reserveteam ging von Anfang an nicht mit der richtigen Einstellung zu Werke. Die Gäste aus Mauthausen waren energischer und viel konzentrierter als unsere Jungs. Man hatte das Gefühl, dass unser Team mit den Gedanken nicht wirklich beim Spiel war. So fehlten dem ballführenden Spieler zumeist gute Anspielstationen, dadurch produzierten wir eine Vielzahl von Fehlpässen. Aus so einem Fehlpass resultierte in der 25. Minute die Führung der Gäste. Wenige Minuten später attackierte unsere Verteidigung zu zaghaft wodurch ein Gästespieler durchbrach und seine Kollegen mit 2 Toren in Vorsprung brachte. Mit diesem für unser Reserveteam ungewohnten Spielstand ging es in die Pause. In Hälfte zwei schafften wir es uns auf einfaches Passspiel zu besinnen und konnten so an Spielanteile zulegen. Diese Überlegenheit münzte der aufgerückte Johannes Kloibhofer nach einem Eckball per Kopf zum Anschlusstreffer um. Die zweite Hälfte war klar in unserer Hand. Vorerst schafften wir es aber nicht den Rückstand auszugleichen. Kurz vor Ende wurde Markus Kiesenhofer im Strafraum von den Beinen geholt. Den folgenden Strafstoß verwertete Martin Riepl souverän zum 2:2. Aufgrund der schwachen ersten Halbzeit und der Überlegenheit in Durchgang zwei kann man wohl von einem gerechten Unentschieden sprechen. 

Mit Mauthausen empfing unsere Kampfmannschaft ein Team, das von vielen Kennern der Liga als Titelkandidat eingeschätzt wird. Mit Rametsteiner und Fabian verfügen die Mauthausner über ein sehr starkes Stürmerduo. Von Beginn an zeigte sich ein temporeiches Spiel ohne, dass wirklich ein Team als überlegen bezeichnet werden konnte. Die wohl beste Chance der Anfangsphase hatten unsere Jungs als sich Florian Hölzl einen Ball auf der linken Seite erkämpfte und mit links eine Flanke auf den Kopf von Roland Freinschlag schlug. Freinschlag setzte den Ball leider an die Stange. Wenige Minuten später senkte sich eine abgefälschte Flanke von Stefan Wurm gefährlich aufs lange Eck, landete aber dann doch im Toraus. In der 15. Minute gewährte unsere Verteidigung Rametsteiner zuviel Freiraum. Dieser zog in die Mitte und schloss mit dem linken Fuß zur Gästeführung ab. In der weiteren Folge zeigte sich ein ansehnliches und temporeiches Spiel, zunächst aber ohne große Tormöglichkeiten bis kurz vor dem Pausenpfiff: Andreas Lumetsberger kam in der 41. Minute im Strafraum frei zum Schuss. Dieser fiel jedoch nicht platziert genug aus und so konnte der Tormann klären. Auf der anderen Seite vereitelte Florian Wurm eine gute Einschussmöglichkeit der Mauthausner. Gleich nach Wiederanpfiff konnte ein Verteidiger der Gäste den Ball auf der Linie klären. Wenige Minuten danach jubelten die heimischen Zuschauer über den vermeintlichen Ausgleich. Schiedsrichter Luckeneder sprach dem Treffer aufgrund eines vorangegangenen Fouls an den Torman zurecht keine Gültigkeit zu. Zehn Minuten später brachte Mario Mühllehner einen guten Eckball von der rechten Seite zur Mitte. Kapitän Schmid stieg am höchsten und köpfte zum Ausgleich ein. Beiden Mannschaften merkte man den Willen an, das Spiel für sich zu entscheiden. In der 70. Minute wehrte unsere Verteidigung einen Eckball zu kurz und zu zentral ab. Den folgenden Schuss konnte Keeper Wurm zwar abwehren, der Ball landete aber vor einem Mauthausener der zur 2:1 Führung abstaubte. Bis zum Ende war die beste Möglichkeit auf den Ausgleich nach einem Stanglpass von Jakob Rumetshofer den ein Verteidiger beim Klärungsversuch beinahe im eigenen Tor unterbrachte. Alles in allem bot sich den Zuschauern ein gutes 1. Klasse-Spiel das aber leider ohne Punkte für unser Mannschaft endete. 

Nächsten Samstag (Res: 16:00, Kampfmannschaft 18:00) sind wir beim Absteiger aus der Bezirksliga in Pregarten zu Gast.​

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad