Fußball

Auswärtssieg in Pregarten

Am 4. Spieltag stand bei hochsommerlichen Temperaturen das Auswärtsspiel beim Bezirksliga Absteiger aus Pregarten am Programm. Nach dem durchwachsenen Heimspiel gegen Mauthausen in der Vorwoche wurde von der Reserve Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung erwartet. Dementsprechend hochmotiviert startete diese in das Spiel und führte bereits nach 10 Minuten durch Tore von Martin Riepl und Martin Freinschlag mit 0:2. Mit der Führung im Rücken und der gleißenden Hitze am Kopf wurde ein Gang zurück geschaltet, wodurch die Pregartner etwas besser ins Spiel kamen. Diesen gelang in dieser Phase, ausgehend von einem Stellungsfehler der Bad Zeller Hintermannschaft, der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Karim Ritzberger (19.). Johannes 'Johnson' Kloibhofer besserte dieses Abstimmungsproblem dann in der 27. Minute mit einem herrlichen Alleingang, der mit dem 3:1 belohnt wurde, persönlich aus. Der 1:4 Pausenstand folgte nur 2 Minuten später durch Kiesenhofer Markus. Einer Drangphase der Heimischen nach der Pause, in der die Pregartner wiederum durch Karim Ritzberger auf 2:4 verkürzen konnten(49.) und per Elfmeter noch die Chance auf den Anschluss hatten, folgte eine starke Schlussphase unserer Jungs. Zunächst war wiederum Markus Kiesenhofer (68.) erfolgreich. Anschließend besserte der in der zweiten Halbzeit als Feldspieler eingewechselte Daniel Bauernfeind mit einem Kunstschuss das Ergebnis weiter auf. Nur 5 Minuten später verwertete Kapitän Martin Riepl einen Elfmeter, bevor der an diesem Tag so treffsichere Markus Kiesenhofer, in der 88. Minute für den 2:8 Endstand sorgte. Eine starke Leistung in Kombination mit einer guten Chancenauswertung wurde mit einem deutlichen Sieg belohnt.

Nach der ersten Saisonniederlage gegen Mauthausen in der Vorwoche hieß es für die Kampfmannschaft in Pregarten wieder anzuschreiben, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Die Pregartner ihrerseits wollten nach drei Remis in den ersten drei Runden endlich einmal voll punkten. Detail am Rande: Alle 5 Treffer wurden durch den Führenden der Torschützenliste Jan Stoszek erzielt. Unsere Defensive war also gewarnt. Die Mannschaft wurde von Trainer Wurm Franz für dieses Spiel im Vergleich zur Vorwoche auf drei Positionen verändert. Schmalzer Jürgen und Mairböck Florian ersetzten die abwesenden Langthaler und Freinschlag und Oberherber Matthias lief statt Rumetshofer Jakob als rechter Verteidiger auf. Dem Anpfiff von Schiedsrichter Mag. Claus Brandstätter folgte ein hektischer Beginn, in dem es flott in beide Richtungen ging. Nach etwa 10 bis 15 Minuten bekamen unsere Jungs die anfänglichen Abstimmungsprobleme in den Griff und folglich auch das Spiel besser unter Kontrolle. So wurden immer wieder Halbchancen herausgearbeitet, die jedoch anfangs noch ungenutzt blieben. Das lästige Nachsetzen unserer Offensive wurde dann in der 20. Minute belohnt, als Andreas Lumetsberger das Leder zum 0:1 versenkte. In weiterer Folge konnten vor allem über die Seiten immer wieder gute Möglichkeiten herausgearbeitet werden, welche jedoch allesamt ungenutzt blieben. Nachdem auch die Pregartner ihre zwei Chancen in der ersten Halbzeit nicht nutzten, ging es mit einem verdienten 0:1 in die Pause. Die zweite Halbzeit startete wie die erste etwas hektisch. Diesmal dauerte es jedoch keine 5 Minuten bis unsere Mannschaft das Match wieder unter Kontrolle hatte und ihr gewohntes Spiel über die Seiten wieder aufziehen konnte. Die logische Folge war das 0:2, das Nachwuchstalent Mairböck Florian erzielte, nachdem er sich im Strafraum stark gegen seine Bewacher durchsetzte. Die Entscheidung lag bereits in der Luft, als Kapitän Schmid eine vom Torhüter abgewehrte Oberherber-Flanke im Gehäuse unterbrachte. Dieser Treffer wurde aber aufgrund einer Abseitsposition nicht gegeben. Statt der vorzeitigen Entscheidung in dieser Situation folgte eine leichte Drangphase der Pregartner. Diese konnten jedoch nur durch Standards richtig gefährlich werden. Torhüter Wurm Florian behielt aber im Strafraum-Gestocher stets die Oberhand und so gelang in der 79. Minute dem kurz zuvor eingewechselten Roman „Bongo“ Wurm die Entscheidung. Der stark aufspielende Florian Hölzl tankte sich auf der rechten Seite durch, seine Flanke zimmerte Bongo aus vollem Lauf unter die Latte – Traumtor, das musste sogar der gegnerische Stadionsprecher neidlos anerkennen. Wurm Stefan hatte anschließend noch die Möglichkeit, das Ergebnis aufzubessern, es blieb aber beim verdienten 0:3.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga