Fußball

Auswärtssieg in Pregarten

Am 4. Spieltag stand bei hochsommerlichen Temperaturen das Auswärtsspiel beim Bezirksliga Absteiger aus Pregarten am Programm. Nach dem durchwachsenen Heimspiel gegen Mauthausen in der Vorwoche wurde von der Reserve Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung erwartet. Dementsprechend hochmotiviert startete diese in das Spiel und führte bereits nach 10 Minuten durch Tore von Martin Riepl und Martin Freinschlag mit 0:2. Mit der Führung im Rücken und der gleißenden Hitze am Kopf wurde ein Gang zurück geschaltet, wodurch die Pregartner etwas besser ins Spiel kamen. Diesen gelang in dieser Phase, ausgehend von einem Stellungsfehler der Bad Zeller Hintermannschaft, der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Karim Ritzberger (19.). Johannes 'Johnson' Kloibhofer besserte dieses Abstimmungsproblem dann in der 27. Minute mit einem herrlichen Alleingang, der mit dem 3:1 belohnt wurde, persönlich aus. Der 1:4 Pausenstand folgte nur 2 Minuten später durch Kiesenhofer Markus. Einer Drangphase der Heimischen nach der Pause, in der die Pregartner wiederum durch Karim Ritzberger auf 2:4 verkürzen konnten(49.) und per Elfmeter noch die Chance auf den Anschluss hatten, folgte eine starke Schlussphase unserer Jungs. Zunächst war wiederum Markus Kiesenhofer (68.) erfolgreich. Anschließend besserte der in der zweiten Halbzeit als Feldspieler eingewechselte Daniel Bauernfeind mit einem Kunstschuss das Ergebnis weiter auf. Nur 5 Minuten später verwertete Kapitän Martin Riepl einen Elfmeter, bevor der an diesem Tag so treffsichere Markus Kiesenhofer, in der 88. Minute für den 2:8 Endstand sorgte. Eine starke Leistung in Kombination mit einer guten Chancenauswertung wurde mit einem deutlichen Sieg belohnt.

Nach der ersten Saisonniederlage gegen Mauthausen in der Vorwoche hieß es für die Kampfmannschaft in Pregarten wieder anzuschreiben, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Die Pregartner ihrerseits wollten nach drei Remis in den ersten drei Runden endlich einmal voll punkten. Detail am Rande: Alle 5 Treffer wurden durch den Führenden der Torschützenliste Jan Stoszek erzielt. Unsere Defensive war also gewarnt. Die Mannschaft wurde von Trainer Wurm Franz für dieses Spiel im Vergleich zur Vorwoche auf drei Positionen verändert. Schmalzer Jürgen und Mairböck Florian ersetzten die abwesenden Langthaler und Freinschlag und Oberherber Matthias lief statt Rumetshofer Jakob als rechter Verteidiger auf. Dem Anpfiff von Schiedsrichter Mag. Claus Brandstätter folgte ein hektischer Beginn, in dem es flott in beide Richtungen ging. Nach etwa 10 bis 15 Minuten bekamen unsere Jungs die anfänglichen Abstimmungsprobleme in den Griff und folglich auch das Spiel besser unter Kontrolle. So wurden immer wieder Halbchancen herausgearbeitet, die jedoch anfangs noch ungenutzt blieben. Das lästige Nachsetzen unserer Offensive wurde dann in der 20. Minute belohnt, als Andreas Lumetsberger das Leder zum 0:1 versenkte. In weiterer Folge konnten vor allem über die Seiten immer wieder gute Möglichkeiten herausgearbeitet werden, welche jedoch allesamt ungenutzt blieben. Nachdem auch die Pregartner ihre zwei Chancen in der ersten Halbzeit nicht nutzten, ging es mit einem verdienten 0:1 in die Pause. Die zweite Halbzeit startete wie die erste etwas hektisch. Diesmal dauerte es jedoch keine 5 Minuten bis unsere Mannschaft das Match wieder unter Kontrolle hatte und ihr gewohntes Spiel über die Seiten wieder aufziehen konnte. Die logische Folge war das 0:2, das Nachwuchstalent Mairböck Florian erzielte, nachdem er sich im Strafraum stark gegen seine Bewacher durchsetzte. Die Entscheidung lag bereits in der Luft, als Kapitän Schmid eine vom Torhüter abgewehrte Oberherber-Flanke im Gehäuse unterbrachte. Dieser Treffer wurde aber aufgrund einer Abseitsposition nicht gegeben. Statt der vorzeitigen Entscheidung in dieser Situation folgte eine leichte Drangphase der Pregartner. Diese konnten jedoch nur durch Standards richtig gefährlich werden. Torhüter Wurm Florian behielt aber im Strafraum-Gestocher stets die Oberhand und so gelang in der 79. Minute dem kurz zuvor eingewechselten Roman „Bongo“ Wurm die Entscheidung. Der stark aufspielende Florian Hölzl tankte sich auf der rechten Seite durch, seine Flanke zimmerte Bongo aus vollem Lauf unter die Latte – Traumtor, das musste sogar der gegnerische Stadionsprecher neidlos anerkennen. Wurm Stefan hatte anschließend noch die Möglichkeit, das Ergebnis aufzubessern, es blieb aber beim verdienten 0:3.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im