Fußball

Unentschieden gegen Spg. Askö Perg/Union Windhaag

Nachdem eine engagierte Vorbereitungszeit unter dem neuen Trainer Andreas Schimpl zu Ende gegangen ist, stand der Meisterschaftsauftakt gegen ASKÖ Perg/Windhaag am Programm. Erwartungsgemäß musste die Reserve aufgrund der Regenfälle abgesagt werden. Da die letzten beiden Herbstrunden aus dem gleichen Grund nicht durchgeführt werden konnten, steht unserer Reservemannschaft mit drei Nachtragspartien, die während der Woche nachgeholt werden, ein dicht gedrängter Terminkalender bevor.

Mit Andreas Schmid (rot) und Florian Hölzl (5. gelbe Karte) standen Trainer Schimpl zwei Leistungsträger nicht zur Verfügung. Die beiden wurden durch Peter Rumetshofer in der Innenverteidigung und Florian Mairböck auf der Außenbahn ersetzt. Von Beginn an zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen auf unserer Seite. Die wohl größte Chance der Anfangsphase hatte Roland Freinschlag, der einen Kopfball nach  einer Hereingabe von Matthias Oberherber neben das Tor setzte.

Andreas Schimpl bringt einige neue Ideen mit nach Bad Zell, die großteils auf flachen Zuspielen und spielerischen Elementen basieren. Man merkte den Spielern den Willen diese Ideen umzusetzen an, auch wenn es aufgrund des schwierigen Untergrundes noch nicht möglich war diese in dem gewünschten Ausmaß vorzutragen. Darüber hinaus muss man dem Team und dem Trainer die nötige Zeit geben bis sich die Vorstellungen des Coaches verinnerlichen und Früchte tragen.

Das Highlight der ersten Halbzeit war sicherlich eine Topchance von Andreas Lumetsberger. Freinschlag legte eine Flanke per Kopf auf „Lumi“ ab und dieser übernahm per Dropkick. Den Führungstreffer verhinderte ein Perger Verteidiger auf der Linie. Somit ging es torlos in die Pause.

In der zweiten Halbzeit ging es ähnlich wie in der ersten weiter. Nach gut einer Stunde Spielzeit sahen die Zuschauer wie der Trainer Fußball definiert. Nach einer sehenswerten und sehr schnellen Kombination über rechts nahm sich der aus der Tiefe kommende Schinnerl den Ball technisch hervorragend mit, servierte einen Stanglpass auf Freinschlag der den Ball routiniert im gegnerischen Tor unter brachte. Leider hielt die Führung nicht lange. Aus einem, in der Entstehung schon vermeidbaren Eckball, köpfte Stefan Aigner alleinstehend am kurzen Eck zum Ausgleich. Wieder einige Minuten später hätte Wurm die neuerliche Führung erzielen können. Aus schräger Position lief er alleine auf den Tormann zu, dieser vereitelte seinen Versuch mit Bravour. In der Folge wirkte unser Team 10-15 Minuten indisponiert. Wir schafften es nicht mehr Akzente zu setzen und waren in den meisten Zweikämpfen unterlegen. Erst in den Schlussminuten konnten wir wieder etwas mehr Ruhe ins Spiel bringen. Alles in Allem war es ein Spiel auf dem man aufbauen kann. Aufgrund der Chancen in der ersten Halbzeit wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen. Im ersten Heimspiel der Saison gilt es am Samstag, den 25.3.2017 um 16:30 den ersten Rückrunden Sieg einzufahren.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im