2:1 Derbysieg gegen Tragwein
Nach elf Jahren kam es am vergangenen Samstag endlich wieder zum langersehnten Nachbarschaftsduell zwischen der Union Bad Zell und dem SC Tragwein/Kamig. Über 600 Zuschauer trotzten dem regnerischen Wetter und sorgten für eine großartige Kulisse im Bad Zeller Hedwigspark. Am Ende eines dramatischen, chancenreichen Spieles durfte ein knapper 2:1 Heimerfolg bejubelt werden.
Nach den Punkteteilungen in den ersten beiden Runden wollte unsere Reservemannschaft gegen Tragwein den ersten Dreier einfahren. Ähnlich wie beim ersten Heimspiel gegen Saxen geriet man aber durch ein Eigentor und einen Kopfballtreffer von Jonathan Katzensteiner schnell mit 0:2 ins Hintertreffen. Lukas Käferböck gelang durch einen Sonntagsschuss der Anschlusstreffer für unsere Mannschaft, die sich in der ersten Halbzeit allgemein sehr schwer tat. In Minute 38 war es erneut Jonathan Katzensteiner, der per Elfmeter den alten Abstand wiederherstellte. Kurz vor dem Pausenpfiff schloss Michael Wahlmüller eine schöne Kombination mit einem Schuss ins kurze Eck ab und verkürzte auf 2:3. Nach der Systemumstellung in der Pause fand die Heimelf besser ins Spiel. Der eingewechselte Daniel Bauernfeind nutzte einen Fehler des Tragweiner Schlussmannes eiskalt aus und traf zum Ausgleich. Als bereits alles auf das dritte Remis in Serie hindeutete, entschied Kevin Hochetlinger nach einem Konter das Spiel noch zu Gunsten der Gäste.
Um 18:00 wurde dann das Kampfmannschaftsspiel angepfiffen. Trainer Marian Haider vertraute zum dritten Mal in Folge derselben Startelf. Die Tatsache, dass unser langjähriger Goalgetter Stefan Wurm seit Sommer 2017 für Tragwein auf Torjagd geht, hat die Begegnung nicht weniger brisant gemacht.
In der ersten halben Stunde war die Union Bad Zell klar die spielbestimmende Mannschaft. Ein Kopfball von Florian Hölzl und ein Distanzkracher von Roland Freinschlag sorgten für Gefahr. Wenig später köpfte David Holzer nach einem Eckball an die Stange. Nach einem herrlichen Angriff über die rechte Seite setzte Florian Mairböck den Ball an die Latte, die Aktion wurde aber aufgrund einer Abseitsposition abgepfiffen. Zum Ende der ersten Halbzeit kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und wurden durch einen Kopfball von Patrick Buchberger erstmals gefährlich. Als unsere Mannschaft nach der Verletzung von Florian Mairböck, der durch Jürgen Schmalzer ersetzt wurde, für kurze Zeit in Unterzahl agieren musste, brachte Patrick Buchberger die Tragweiner mit 0:1 in Führung. Kurz vor der Pause hatte Stefan Wurm gegen seinen Ex-Verein das 0:2 am Fuß, scheiterte aber an Florian Wurm.
Nach dem Seitenwechsel vergab der Tragweiner Torjäger erneut aus kurzer Distanz. Auf der Gegenseite fand Florian Hölzl in SCTK-Schlussmann Pascal Gradl seinen Meister. Aufregung gab es in Minute 55. Nachdem der Tragweiner Daniel Mitterbauer im Strafraum sowohl den Ball als auch Roland Freinschlag getroffen hatte, zeigte Schiedsrichter Jürgen Schönauer auf den Punkt. Der Gefoulte selbst übernahm die Verantwortung und versenkte den fälligen Elfmeter souverän zum vielumjubelten Ausgleich. Im Anschluss hatte Patrick Buchberger die Chance, die Gäste erneut in Führung zu bringen, Florian Wurm lenkte den abgefälschten Schuss aber mit einer Weltklasseparade über die Latte. Es dauerte bis zur 84. Minute, ehe im Hedwigspark alle Dämme brachen. Florian Hölzl setzte sich nach einem Einwurf auf der rechten Seite überragend durch, behielt die Übersicht und servierte Mario Mühlehner den Ball, der die Kugel zum 2:1 über die Linie drückte. Die übrige Spielzeit entwickelte sich für unsere Mannschaft zu einer Abwehrschlacht. Tragwein versuchte alles, um noch den Ausgleich zu erzielen, die Bemühungen blieben aber unbelohnt. Am Ende eines intensiven, aber fairen Spiels steht ein knapper, nicht unverdienter 2:1 Derbysieg zu Buche.
Großer Dank gebührt unseren Fans, die dieses Derby zu einem Fußballfest gemacht haben.
In Runde 4 gastiert die Union Bad Zell am kommenden Sonntag, 09.09.2018, beim Absteiger der Bezirksliga Nord in St. Oswald bei Freistadt. Anstoßzeiten sind bei der Reserve 13:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft 15:30 Uhr.