1. Klasse Nordost

Punkteteilung in Rainbach

Im letzten Auswärtsspiel der Saison gab es für die Union Bad Zell am vergangenen Samstag in Rainbach das erste Unentschieden in der Rückrunde. Am Ende eines bis zum Schlusspfiff spannenden Spiels stand ein leistungsgerechtes 2:2 auf der Anzeigetafel. Während die Union Bad Zell damit keine Chance mehr auf den angepeilten dritten Tabellenplatz hat, darf man der Union Rainbach mit großer Wahrscheinlichkeit zum Klassenerhalt gratulieren, der Gang in die Relegation ist nur mehr theoretisch möglich.

Bereits am Freitag war unsere Reservemannschaft höchst erfolgreich im Einsatz. Mit einem 0:8 Kantersieg sorgte die UBZ für klare Verhältnisse und sitzt damit dem USV St. Oswald und der Union Ried eine Runde vor Schluss weiter im Nacken. Johannes Kloibhofer und Martin Freinschlag brachten unsere Mannschaft in der ersten Halbzeit mit 0:2 in Führung. Nach dem Seitenwechsel folgten gleich vier Treffer von Jakob Quast und ein weiterer von Martin Freinschlag. Besonders erfreulich ist, dass Stefan Haslhofer nach vier Jahren verletzungsbedingter Pause nun wieder für die Union Bad Zell am Platz steht. Sein Tor zum 0:8 markierte den würdigen Schlusspunkt der Partie.

Vor dem letzten und alles entscheidenden Spieltag rangiert unsere Reservemannschaft mit zwei Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze also auf Platz drei und ist damit auf Schützenhilfe angewiesen. Auch wenn der USV St. Oswald natürlich alle Trümpfe in der Hand hat, wird die Union Bad Zell versuchen, gegen Lasberg drei Punkte einzufahren und die beiden Konkurrenten um den Titel ordentlich unter Druck zu setzen.

Zahlreiche Ausfälle musste die Kampfmannschaft tags darauf kompensieren. Unter anderem standen Kapitän Roland Freinschlag, Jakob Quast und Lukas Käferböck nicht zur Verfügung, die in Schönau noch in der Startelf gestanden waren. Für sie waren in Rainbach Matthias Hintersteininger, Lukas Spenlingwimmer und Michael Wahlmüller von Beginn an mit dabei.

Unsere Mannschaft kam trotz der Umstellungen in einer turbulenten Anfangsphase gut ins Spiel und fand nach knapp zehn Minuten die erste Torchance vor. Florian Hölzl ließ nach einem Konter zunächst einen Rainbach Verteidiger ins Leere rutschen, scheiterte dann aber an Schlussmann Alexander Klopf. Nur wenige Minuten später zappelte der Ball dann aber doch im Netz der Heimischen. Nach einem stark getretenen Eckball von Thomas Schinnerl stieg David Holzer am höchsten und setzte den Ball zum 0:1 ins lange Eck. Doch die Freude über den Führungstreffer währte nicht lange, denn nur zwei Minuten danach folgte bereits der Ausgleich. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung schalteten die Rainbacher schnell um und brachten den Ball von der linken Seite zur Mitte. Den ersten Versuch konnte Florian Wurm noch parieren, gegen den Nachschuss von Tobias Auer aus kurzer Distanz war er dann aber machtlos. In der Folge waren die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft, klare Torchancen kamen bis zur Halbzeit auf beiden Seiten aber kaum mehr zustande.

Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Mustafa Agic gehörte die erste Möglichkeit wiederum der UBZ. Florian Hölzl setzte sich über die linke Seite durch und legte den Ball zur Mitte, der Abschluss von Florian Mairböck fiel aber zu zentral aus. Das Tor fiel aber in der 52. Minute auf der anderen Seite. Nachdem Matthias Hintersteininger der Ball im Strafraum unglücklich auf den Arm gesprungen war, entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Kapitän Andreas Frühwirth übernahm die Verantwortung und verwertete platziert zum 2:1 für die Union Rainbach. Doch auch diese Führung hatte nur zehn Minuten Bestand. Nach einem Freistoß von der linken Seite und einem anschließenden Gestocher traf zunächst Florian Hölzl nur die Stange, Thomas Langthaler besorgte aber im Nachschuss das 2:2. Danach folgte die beste Phase unserer Mannschaft. Der gefährlichste Abschluss kam dabei von Florian Hölzl, Alexander Klopf parierte den Schuss von der Strafraumgrenze aber stark. In der Schlussphase versuchten die Hausherren noch einmal alles, um mit einem Sieg den Klassenerhalt zu fixieren. Eine große Chance erkämpften sich die Rainbacher in der Nachspielzeit nach einem Eckball auch noch, doch Geburtstagskind Florian Wurm parierte aus kürzester Distanz überragend und hielt das 2:2 fest.

Im letzten Spiel der Saison empfängt die Union Bad Zell am Freitag, den 07.06.2019, mit der Union Lasberg den unmittelbaren Konkurrenten um den vierten Tabellenplatz. Das klare Ziel ist, mit einem Sieg die Lasberger noch zu überholen und damit in der Abschlusstabelle auch vor unseren Nachbarn aus Tragwein zu bleiben. Anstoß ist um 18:15 Uhr.

Die Reserve bestreitet ihr letztes Spiel bereits am Mittwoch, den 05.06.2018, um 19:15. Wie bereits erwähnt, geht es darum, sich mit einem Sieg vorerst an die Tabellenspitze zu setzen und die kleine Chance auf den Titel aufrecht zu erhalten.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga