1. Klasse Nordost

Solide Saison endet mit Niederlage

Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison musste sich die Union Bad Zell am vergangenen Freitag gegen die Union Lasberg vor heimischem Publikum knapp mit 0:1 geschlagen geben. Damit verpasste unsere Mannschaft im direkten Duell den Sprung auf Platz vier und beendet eine sorgenfreie Saison hauchdünn vor unseren Nachbarn aus Tragwein als guter Fünfter.

Bereits am Mittwoch davor absolvierten die beiden Reservemannschaften ihr abschließendes Spiel. Am Ende einer eher chancenarmen Begegnung musste man sich mit einem 0:0 begnügen. Die beste Chance in Durchgang eins vergaben Daniel Bauernfeind und Florian Lindner im Duett. Nach Wiederanpfiff hatte zunächst Michael Wahlmüller das 1:0 auf dem Fuß, Sebastian Gangl traf aus 20 Metern nur die Querlatte und auf der Gegenseite parierte Florian Wurm einen Distanzschuss stark. Kurz vor Spielende vergab Roman Wurm noch den Matchball, als er alleine auf den Lasberger Schlussmann zulief und beim Versuch, ihn zu überlupfen, den Ball nicht wie gewünscht traf.

Den Meistertitel in der Reserve sicherte sich der USV St. Oswald, dem wir dazu herzlich gratulieren.

Unsere Mannschaft liegt in der Abschlusstabelle auf dem hervorragenden dritten Platz. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass man über die gesamte Saison mit nur 26 Gegentreffern die wenigsten der gesamten Liga kassiert hat. Sehen lassen kann sich außerdem die Bilanz in der Rückrunde. Mit zehn Siegen, drei Remis und 33 gesammelten Punkten liegt die ungeschlagene UBZ in der Frühjahrstabelle klar an der Spitze.

Einige Veränderungen gab es in der Startaufstellung der Kampfmannschaft im Vergleich zum 2:2 in Rainbach. Im Tor bekam Emanuel Mayböck seinen verdienten Einsatz, weiters waren Kapitän Roland Freinschlag, Jakob Quast, Martin Riepl und Jakob Rumetshofer wieder von Beginn an mit dabei.

Bei hohen Temperaturen hatte die UBZ von der ersten Minute weg mehr Ballbesitz und kontrollierte das Spiel weitestgehend. Das Erarbeiten von Torchancen fiel unserer Mannschaft gegen tiefstehende, ersatzgeschwächte Lasberger, bei denen unter anderem Legionär Thomas Lestina nicht im Kader stand, jedoch sehr schwer. Als der Ball dann nach einer Hereingabe von Jürgen Schmalzer und einem Kopfball von Florian Hölzl einmal im Tor war, zählte der Treffer aufgrund einer Abseitsstellung nicht. Die beste Möglichkeit in der ersten Halbzeit hatte Jakob Quast auf dem Fuß. Nachdem er sich über die linke Seite durchgesetzt hatte, scheiterte er aber im Eins gegen Eins an Lasberg-Schlussmann Peter Feichtinger.

Auch nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Daniel Kern änderte sich nicht viel am Charakter des Spieles. Die nächste Großchance vergab Florian Hölzl, als er einen von Roland Freinschlag verlängerten Einwurf aus fünf Metern knapp über das Tor köpfte. Und so bewahrheitete sich in der 67. Minute eine alte Fußballweisheit: Die Tore, die man nicht schießt, bekommt man. Nach einem Abspielfehler im eigenen Strafraum war Florian Wagner zur Stelle, der nicht lange fackelte und den Ball trocken zum 0:1 ins kurze Eck schoss. In der Folge versuchte die Union Bad Zell nochmal alles, um dem Spiel noch eine Wende zu geben, doch die Gäste stellten unter Beweis, warum sie die zweitbeste Defensive der Liga haben. Auch wenn die Niederlage am Ende unglücklich war und die Lasberger mit der einzigen wirklichen Torchance den Siegestreffer erzielt haben, lieferte die Union Bad Zell im letzten Spiel eine enttäuschende Leistung ab und konnte nicht das abrufen, wozu sie über weite Strecken der Saison in der Lage war.

Wie bereits erwähnt, steht nach einer im Großen und Ganzen guten Saison der fünfte Platz zu Buche, womit auch das Hauptziel erreicht ist. Die Mannschaft hat in dieser Spielzeit unter Beweis gestellt, dass sie gegen jede Mannschaft gewinnen kann. Die große Herausforderung in der kommenden Saison wird sein, die fehlende Konstanz in den Griff zu bekommen.

Wie bereits im Vorjahr steht die Union Bad Zell auch heuer sowohl bei der Fairplay-Wertung als auch in der Stammspieler-Tabelle erfreulicherweise wieder ganz oben.

Nun noch ein kurzer Blick auf die Abschlusstabelle der 1. Klasse Nordost: Überlegener Meister darf sich in dieser Saison die Union Mitterkirchen nennen, die noch vor einem Jahr in der Relegation den Abstieg verhindert hat. Herzliche Gratulation dazu! Ebenfalls um den Aufstieg kämpft die zweitplatzierte Union Ried/Riedmark, die in der Relegation auf den TSV Ottensheim trifft. Den Gang in die zweite Klasse müssen unsere Nachbarn aus Gutau und die ASKÖ Mauthausen antreten. Mit 13 Punkten aus den jüngsten fünf Spielen hat die bereits totgesagte Union Schönau unglaubliche Moral bewiesen und den Kopf vorerst aus der Schlinge gezogen. Nun bekommen es unsere Nachbarn in der Relegation in einem zweiteiligen Derbykracher mit der Union Unterweißenbach zu tun.

Thomas Langthaler hat am Freitag vorerst sein letztes Spiel für die Kampfmannschaft bestritten, er hängt die Fußballschuhe aus privaten Gründen an den Nagel. Thomas, herzlichen Dank für deinen großartigen Einsatz, du bist im Hedwigspark jederzeit gern gesehen!

Besonders erfreulich ist, dass in der kommenden Saison Stefan Wiesinger von Landesliga-Absteiger SV Gallneukirchen zur Union Bad Zell zurückkehrt und unsere Mannschaft verstärken wird.

An dieser Stelle möchte sich die Union Bad Zell auch bei den zahlreichen Zuschauern und treuen Fans bedanken, die unsere Mannschaft nicht nur im Hedwigspark Woche für Woche großartig unterstützen, sondern auch bei vielen Auswärtsspielen für Heimspielatmosphäre sorgen.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga