1. Klasse Nordost

Solide Saison endet mit Niederlage

Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison musste sich die Union Bad Zell am vergangenen Freitag gegen die Union Lasberg vor heimischem Publikum knapp mit 0:1 geschlagen geben. Damit verpasste unsere Mannschaft im direkten Duell den Sprung auf Platz vier und beendet eine sorgenfreie Saison hauchdünn vor unseren Nachbarn aus Tragwein als guter Fünfter.

Bereits am Mittwoch davor absolvierten die beiden Reservemannschaften ihr abschließendes Spiel. Am Ende einer eher chancenarmen Begegnung musste man sich mit einem 0:0 begnügen. Die beste Chance in Durchgang eins vergaben Daniel Bauernfeind und Florian Lindner im Duett. Nach Wiederanpfiff hatte zunächst Michael Wahlmüller das 1:0 auf dem Fuß, Sebastian Gangl traf aus 20 Metern nur die Querlatte und auf der Gegenseite parierte Florian Wurm einen Distanzschuss stark. Kurz vor Spielende vergab Roman Wurm noch den Matchball, als er alleine auf den Lasberger Schlussmann zulief und beim Versuch, ihn zu überlupfen, den Ball nicht wie gewünscht traf.

Den Meistertitel in der Reserve sicherte sich der USV St. Oswald, dem wir dazu herzlich gratulieren.

Unsere Mannschaft liegt in der Abschlusstabelle auf dem hervorragenden dritten Platz. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass man über die gesamte Saison mit nur 26 Gegentreffern die wenigsten der gesamten Liga kassiert hat. Sehen lassen kann sich außerdem die Bilanz in der Rückrunde. Mit zehn Siegen, drei Remis und 33 gesammelten Punkten liegt die ungeschlagene UBZ in der Frühjahrstabelle klar an der Spitze.

Einige Veränderungen gab es in der Startaufstellung der Kampfmannschaft im Vergleich zum 2:2 in Rainbach. Im Tor bekam Emanuel Mayböck seinen verdienten Einsatz, weiters waren Kapitän Roland Freinschlag, Jakob Quast, Martin Riepl und Jakob Rumetshofer wieder von Beginn an mit dabei.

Bei hohen Temperaturen hatte die UBZ von der ersten Minute weg mehr Ballbesitz und kontrollierte das Spiel weitestgehend. Das Erarbeiten von Torchancen fiel unserer Mannschaft gegen tiefstehende, ersatzgeschwächte Lasberger, bei denen unter anderem Legionär Thomas Lestina nicht im Kader stand, jedoch sehr schwer. Als der Ball dann nach einer Hereingabe von Jürgen Schmalzer und einem Kopfball von Florian Hölzl einmal im Tor war, zählte der Treffer aufgrund einer Abseitsstellung nicht. Die beste Möglichkeit in der ersten Halbzeit hatte Jakob Quast auf dem Fuß. Nachdem er sich über die linke Seite durchgesetzt hatte, scheiterte er aber im Eins gegen Eins an Lasberg-Schlussmann Peter Feichtinger.

Auch nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Daniel Kern änderte sich nicht viel am Charakter des Spieles. Die nächste Großchance vergab Florian Hölzl, als er einen von Roland Freinschlag verlängerten Einwurf aus fünf Metern knapp über das Tor köpfte. Und so bewahrheitete sich in der 67. Minute eine alte Fußballweisheit: Die Tore, die man nicht schießt, bekommt man. Nach einem Abspielfehler im eigenen Strafraum war Florian Wagner zur Stelle, der nicht lange fackelte und den Ball trocken zum 0:1 ins kurze Eck schoss. In der Folge versuchte die Union Bad Zell nochmal alles, um dem Spiel noch eine Wende zu geben, doch die Gäste stellten unter Beweis, warum sie die zweitbeste Defensive der Liga haben. Auch wenn die Niederlage am Ende unglücklich war und die Lasberger mit der einzigen wirklichen Torchance den Siegestreffer erzielt haben, lieferte die Union Bad Zell im letzten Spiel eine enttäuschende Leistung ab und konnte nicht das abrufen, wozu sie über weite Strecken der Saison in der Lage war.

Wie bereits erwähnt, steht nach einer im Großen und Ganzen guten Saison der fünfte Platz zu Buche, womit auch das Hauptziel erreicht ist. Die Mannschaft hat in dieser Spielzeit unter Beweis gestellt, dass sie gegen jede Mannschaft gewinnen kann. Die große Herausforderung in der kommenden Saison wird sein, die fehlende Konstanz in den Griff zu bekommen.

Wie bereits im Vorjahr steht die Union Bad Zell auch heuer sowohl bei der Fairplay-Wertung als auch in der Stammspieler-Tabelle erfreulicherweise wieder ganz oben.

Nun noch ein kurzer Blick auf die Abschlusstabelle der 1. Klasse Nordost: Überlegener Meister darf sich in dieser Saison die Union Mitterkirchen nennen, die noch vor einem Jahr in der Relegation den Abstieg verhindert hat. Herzliche Gratulation dazu! Ebenfalls um den Aufstieg kämpft die zweitplatzierte Union Ried/Riedmark, die in der Relegation auf den TSV Ottensheim trifft. Den Gang in die zweite Klasse müssen unsere Nachbarn aus Gutau und die ASKÖ Mauthausen antreten. Mit 13 Punkten aus den jüngsten fünf Spielen hat die bereits totgesagte Union Schönau unglaubliche Moral bewiesen und den Kopf vorerst aus der Schlinge gezogen. Nun bekommen es unsere Nachbarn in der Relegation in einem zweiteiligen Derbykracher mit der Union Unterweißenbach zu tun.

Thomas Langthaler hat am Freitag vorerst sein letztes Spiel für die Kampfmannschaft bestritten, er hängt die Fußballschuhe aus privaten Gründen an den Nagel. Thomas, herzlichen Dank für deinen großartigen Einsatz, du bist im Hedwigspark jederzeit gern gesehen!

Besonders erfreulich ist, dass in der kommenden Saison Stefan Wiesinger von Landesliga-Absteiger SV Gallneukirchen zur Union Bad Zell zurückkehrt und unsere Mannschaft verstärken wird.

An dieser Stelle möchte sich die Union Bad Zell auch bei den zahlreichen Zuschauern und treuen Fans bedanken, die unsere Mannschaft nicht nur im Hedwigspark Woche für Woche großartig unterstützen, sondern auch bei vielen Auswärtsspielen für Heimspielatmosphäre sorgen.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im