Punkteteilung zum Saisonstart
Alles andere als nach Wunsch lief es für unsere Reservemannschaft. Aufgrund einer enttäuschenden Leistung musste man sich mit 3:1 geschlagen geben und konnte nicht an die guten Ergebnisse vom Frühjahr anknüpfen. In der 20. Minute brachte Dominik Huber die Union Saxen in Führung. Knapp zehn Minuten später traf unser Kapitän Felix Populorum per Elfmeter zum Ausgleich, nachdem zuvor Jakob Quast im Strafraum gelegt worden war. Doch praktisch im Gegenzug war es erneut Dominik Huber, der ,ebenfalls per Elfmeter, zum 2:1 für die Hausherren traf. Für unsere Mannschaft kam erschwerend dazu, dass Lukas Käferböck bereits nach einer halben Stunde mit Gelb-Rot vom Platz geschickt wurde. Die Union Saxen nützte die Überzahl in der zweiten Halbzeit noch zum 3:1 durch Valentin Panhofer und ging als ungefährdeter Sieger vom Platz.
In der Kampfmannschaft führte erstmals seit seiner langen Verletzungspause Andreas Schmid die Union Bad Zell wieder als Kapitän auf das Spielfeld. Ebenfalls in der Startelf stand Stefan Wiesinger, der vom SV Gallneukirchen nach Bad Zell zurückgekehrt ist und unsere Mannschaft verstärken wird.
Bei brütender Hitze bestimmte die Union Saxen das Geschehen in der Anfangsphase und kam zu zahlreichen Standardsituationen, die aber nicht zum Torerfolg führten. Der erste nennenswerte Abschluss der Union Bad Zell kam nach etwa 20 Minuten von Florian Hölzl, der den Ball mit links knapp neben das Tor zirkelte. Nach einer guten halben Stunde kam Florian Mairböck zu einer guten Kopfballchance, aber Saxen-Schlussmann Emanuel Heindl war mit einer Fußabwehr zur Stelle. So klingelte es wenig später auf der anderen Seite. Nach einem weiten Einwurf setzte sich Matthias Lehbrunner auf der rechten Seite durch, spielte einen präzisen Querpass und fand in der Mitte Dominik Fischer, der den Ball aus kurzer Distanz zur Saxener Führung über die Linie drückte. Erst nach dem Gegentreffer fand unsere Mannschaft besser ins Spiel und wurde kurz vor der Pause mit dem Ausgleich belohnt. Nach einem lang getretenen Eckball von Mario Mühlehner legte Roland Freinschlag den Ball noch einmal zur Mitte, wo Stefan Wiesinger aus fünf Metern zum 1:1 einköpfte und damit einen perfekten Einstand feierte. Nur wenige Augenblicke später hätte die Union Bad Zell das Spiel beinahe gedreht, als nach einem Freistoß von David Holzer der Kopfball von Mario Mühlehner nur haarscharf am langen Eck vorbeiflog. Danach war Pause.
Nach dem Seitenwechsel verlief das Spiel über weite Strecken ausgeglichen. Nach einem Querpass von Florian Mairböck traf Roland Freinschlag den Ball nicht optimal und vergab damit die erste brauchbare Möglichkeit in der zweiten Halbzeit. Die nächste gute Torchance fand der eingewechselte Jakob Quast nach einer knappen Stunde vor. Nach schönem Pass von Roland Freinschlag nahm er sich den Ball ideal mit und setzte ihn mit dem linken Fuß knapp über das Tor. Danach gelang es keiner der beiden Mannschaften mehr, sich klare Torchancen zu erarbeiten, was zum einen der hohen Intensität über weite Strecken des Spiels und zum anderen der extremen Hitze geschuldet war. Am Ende stand ein gerechtes 1:1 auf der Anzeigetafel – ein durchaus brauchbarer Start in die Meisterschaft.
Am nächsten Sonntag, den 25.08.2019, findet dann das erste Heimspiel im Hedwigspark statt. Gegner ist mit der Union Schweinbach der Absteiger aus der Bezirksliga Nord. Anstoß ist bei der Reserve um 15:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 17:00 Uhr.