Nächster Sieg in St. Pantaleon
Mit einem 1:4 Auswärtserfolg in St. Pantaleon verteidigte die Union Bad Zell am vergangenen Sonntag die Tabellenführung und holte damit aus den ersten fünf Spielen 13 Punkte, was in den letzten 16 Jahren nur einmal gelungen war. Wie schon in der Vorwoche gegen Pabneukirchen erzielte unsere Mannschaft alle Treffer in der ersten Halbzeit und stellte die Weichen frühzeitig auf Sieg.
Einen knappen und durchaus glücklichen Sieg konnte unsere Reservemannschaft einfahren. Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit vergaben die Hausherren nach ca. 70 Minuten einen Elfmeter und damit die Riesenchance auf die Führung. Das Goldtor fiel in der 83. Minute aber auf der anderen Seite, als Emanuel Mayböck unter Beweis stellte, dass er nicht nur auf der Linie seine Stärken hat und zum 0:1 für die Union Bad Zell traf.
In der Kampfmannschaft musste Trainer Marian Haider auf Florian Mairböck verzichten, für ihn stand Martin Riepl neu in der Startelf.
Im Gegensatz zur Vorwoche tat sich unsere Mannschaft in der Anfangsphase schwer und schaffte es nicht, das Spiel zu kontrollieren und sich Chancen zu erarbeiten. Den ersten Höhepunkt in der Partie gab es nach rund 20 Minuten, als Gabor Istvan Ujhegyi den Ball nach einem Missverständnis in der Bad Zeller Hintermannschaft aus 20 Metern an die Latte des leeren Tors lupfte. Zehn Minuten später klingelte es aber auf der Gegenseite. Eine Flanke von Florian Hölzl von der rechten Seite köpfte Roland Freinschlag über den herauseilenden St. Pantaleoner Schlussmann Manuel Mayrhofer aus heiterem Himmel ins Tor. Dieser Treffer brachte aber den Stein ins Rollen, denn danach ging es Schlag auf Schlag. In der 35. Minute landete der Ball nach einem blitzsauberen Angriff über Jürgen Schmalzer, Andreas Lumetsberger und Roland Freinschlag bei Florian Hölzl, der auf der rechten Seite auf und davon zog, einen Haken nach innen schlug und den Ball staubtrocken zum 0:2 im langen Eck unterbrachte. Nur zwei Minuten später folgte das 0:3, als Jakob Quast nach einem weiten Pass entschlossen nachsetzte, den Ball eroberte und eiskalt zur Vorentscheidung einschob. In der 43. Minute kam es für die Hausherren noch dicker. Nach einem Eckball von Martin Riepl von der linken Seite war David Holzer per Kopf zur Stelle und stellte auf 0:4. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit erwischte der SC St. Pantaleon/Erla den besseren Start. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff scheiterte Gabor Istvan Ujhegyi im Eins gegen Eins an Florian Wurm. Die größte Chance auf Seiten der UBZ vergab in der zweiten Halbzeit Peter Rumetshofer, der den Ball nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Stefan Wiesinger und einem scharfen Stanglpass von Florian Hölzl aus kurzer Distanz nicht mehr aufs Tor brachte. In der 57. Minute erzielte Manuel Reimann nach einem Freistoß von der linken Seite per Kopf den verdienten Ehrentreffer für die Niederösterreicher und beendete damit die 382-minütige Torsperre der Union Bad Zell. In der Folge gab es nicht mehr viele nennenswerte Aktionen. In der Nachspielzeit gingen die Wogen dann noch einmal hoch, als Florian Hölzl im Strafraum zu Boden gezogen wurde und die Pfeife von Schiedsrichter Gabriel Plustea stumm blieb, spielentscheidend war das aber freilich nicht mehr.
So fuhr die Union Bad Zell, ohne dabei zu glänzen, den vierten Sieg am Stück ein und führt die Tabelle der 1. Klasse Nordost weiterhin an.