Derbysieg in Tragwein
Nachdem die Union Bad Zell bereits in Runde 3 in Schönau mit 0:2 siegreich war, gelang am vergangenen Samstag in Tragwein der zweite Derbysieg der Saison. Mit einem 1:4 Auswärtserfolg konnte sich unsere Mannschaft für die 3:1 Niederlage im Frühjahr rehabilitieren. Die Kräfteverhältnisse am Platz waren zwar bei weitem nicht so klar, wie es das Ergebnis vermuten lässt, der Sieg wurde aber natürlich trotzdem gebührend gefeiert.
Ein Spektakel gab es bereits im Vorspiel der beiden Reservemannschaften zu sehen. Nach einem Wechselbad der Gefühle stand am Ende ein 4:4 auf der Anzeigetafel. Zur Halbzeit führte die Heimelf durch zwei Eckballtore und einen Elfmeter mit 3:1, den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Felix Populorum ebenfalls per Elfmeter. Nach dem Seitenwechsel drehte unsere Mannschaft das Spiel durch ein Tor von Roman Wurm und einen Doppelpack von Christian Ebner auf 3:4. Leider konnte die knappe Führung nicht über die Zeit gebracht werden und man musste kurz vor Spielende noch den bitteren Ausgleich hinnehmen.
In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es lediglich eine Veränderung im Vergleich zum 0:0 gegen Luftenberg. Auf der linken Außenverteidigerposition ersetzte Jakob Rumetshofer Peter Rumetshofer.
Doch noch bevor das Spiel bei prächtiger Kulisse in der TTI-Arena so richtig Fahrt aufnehmen konnte, musste Trainer Marian Haider den ersten verletzungsbedingten Wechsel vornehmen. Für Kapitän Andreas Schmid war ab der 8. Minute Sebastian Gangl mit von der Partie. Die erste gute Möglichkeit im Spiel gehörte nach einer guten Viertelstunde den Hausherren, als Julian Ambros rechts im Sechzehner zum Abschluss kam und das lange Eck nur knapp verfehlte. Auf der anderen Seite gab Sebastian Gangl den ersten Warnschuss ab, sein Schlenzer aus halblinker Position ging aber ebenfalls knapp am langen Eck vorbei. Nach 25 Minuten brandete in der TTI-Arena dann erstmals Jubel auf, als Thomas Mühlbachler einen Angriff über die rechte Seite aus 15 Metern mit einem Flachschuss zum 1:0 für den SC Tragwein/Kamig abschloss. Die Union Bad Zell fand in dieser Phase überhaupt nicht zu ihrem Spiel und lud die Gastgeber durch Fehler in der Vorwärtsbewegung immer wieder zu Gegenstößen ein, die meist über die schnellen Flügelspieler zu Ende gespielt wurden. Die besten Chancen vergaben dabei Julian Ambros, der an Florian Wurm scheiterte, und Thomas Mühlbachler, der auf der linken Seite durchbrach und dann hauchdünn verzog. Zu einem Zeitpunkt, zu dem die Union Bad Zell froh sein konnte, noch im Spiel zu sein, schlug sie dann aber eiskalt zu. Nach einem stark getretenen Freistoß von Stefan Wiesinger in der 41. Minute stieg Roland Freinschlag am höchsten und köpfte zum 1:1 ein. Durch dieses extrem wichtige Tor konnte unsere Mannschaft mit einem sehr schmeichelhaften Unentschieden in die Pause gehen.
Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Reinhold Hotzl konnten wieder die Tragweiner die erste Großchance für sich verbuchen, Julian Ambros scheiterte nach einer Hereingabe von der linken Seite aber erneut am überragenden Florian Wurm im Bad Zeller Tor. Fortan stabilisierte sich unsere Mannschaft aber und bekam das Spiel besser in den Griff. In der 62. Minute sorgte Jakob Quast mit einem unfassbaren Solo für die vielumjubelte Bad Zeller Führung. Nachdem er an der Mittellinie an den Ball gekommen war, zündete er den Turbo, ließ die gesamte Tragweiner Hintermannschaft stehen und schloss den Alleingang eiskalt ab. Doch nur fünf Minuten später brannte es wieder auf der Gegenseite lichterloh. Nachdem ein Schuss von Pascal Hochetlinger an die Stange geklatscht war, sprang der Ball Jakob Rumetshofer unglücklich auf das Schienbein, doch Florian Wurm konnte das Leder noch von der Linie kratzen. Eine Viertelstunde vor Schluss fiel die Vorentscheidung zu Gunsten der Union Bad Zell. Nach einer gefühlvollen Flanke von Florian Hölzl setzte Roland Freinschlag den Ball mit einem traumhaften Volleyschuss unhaltbar ins rechte untere Eck. Und nur zwei Minuten später versetzte mit Sebastian Gangl der jüngste Bad Zeller dem SCTK den Gnadenstoß, als er sich den Ball am linken Sechzehnereck nach innen legte und herrlich zum 1:4 ins Kreuzeck zirkelte. Danach versuchten die Hausherren zwar noch einmal alles, um das Spiel noch einmal spannend zu machen, richtig gefährlich wurde es in der Schlussphase aber nicht mehr. So durfte die Union Bad Zell einen am Ende deutlich zu hoch ausgefallenen Derbysieg bejubeln und ist weiterhin als einzige Mannschaft der 1. Klasse Nordost noch ungeschlagen. Ausschlaggebend waren an diesem Tag nicht zuletzt jene Faktoren, die in der Vorwoche gegen Luftenberg gefehlt haben, nämlich Effizienz und das notwendige Glück.
Nächster Gegner ist am kommenden Freitag, den 04.10.2019, im Hedwigspark die formstarke Union Lasberg, die die Union Saxen am vergangenen Spieltag mit 5:0 vom Platz gefegt hat. Anstoß ist bei der Reserve um 18:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 20:00 Uhr.