1. Klasse Nordost

Tabellenführung durch Sieg in Bad Kreuzen

Durch einen 0:2 Auswärtserfolg beim Tabellenschlusslicht aus Bad Kreuzen kletterte die Union Bad Zell am vergangenen Sonntag an die Spitze der 1. Klasse Nordost. Ausgerechnet unsere Nachbarn aus Tragwein waren es, die durch den Punktgewinn beim bisherigen Ligaprimus St. Valentin die Bad Zeller Tabellenführung ermöglichten. Unsere Mannschaft entschied ein zweikampfbetontes Spiel dank zweier Tore in der ersten Halbzeit relativ ungefährdet für sich, feierte damit den achten Sieg im zehnten Spiel und ist weiterhin als einziges Team der Liga noch ungeschlagen.

Auch unsere Reservemannschaft fand nach dem Ausrutscher gegen St. Oswald wieder in die Spur. Zwar brachte Tobias Leonhartsberger die Hausherren früh in Führung, durch Tore von Andreas Mitterlehner, Felix Populorum und Christian Ebner konnte unsere Mannschaft das Ruder aber noch herumreißen und einen 1:3 Sieg einfahren.

In der Kampfmannschaft rückte Martin Riepl für den gesperrten Andreas Lumetsberger neu in die Startelf, ansonsten vertraute Trainer Marian Haider jener Elf, die in der Vorwoche St. Oswald bezwungen hatte.

Auf einem, wie das im Herbst üblich ist, holprigen Untergrund hatten in den ersten Minuten beide Mannschaften sichtlich Probleme, in einen ordentlichen Spielrhythmus zu finden. Die erste gefährliche Aktion im Spiel gehörte den Gastgebern, Stefan Wiesinger konnte einen Fehler gegen Jan Jirku aber selbst wieder ausbessern und den Tschechen erfolgreich am Abschluss hindern. Das erste Tor fiel dann aber auf der anderen Seite. Nach einem missglückten Abstoß von Marek Kucera legte sich Florian Mairböck den Ball am Bad Kreuzner Schlussmann vorbei und wurde gefoult. Schiedsrichter Gerald Führer entschied folgerichtig auf Elfmeter. Kapitän Roland Freinschlag ließ sich die Chance nicht entgehen und verwertete in gewohnt souveräner Manier zur frühen Bad Zeller Führung. Die beste Ausgleichschance für die Heimelf hatte Stefan Fraundorfer nach einer Kopfballverlängerung von Jan Jirku auf dem Fuß, seinen Schuss konnte Florian Wurm mit einer starken Parade aber noch an die Oberkante der Latte lenken. Nach 25 Minuten legte die Union Bad Zell durch ein Traumtor den zweiten Treffer nach. Nachdem Florian Hölzl den Ball auf der rechten Seite abgefangen hatte, dribbelte er die Bad Kreuzner Hintermannschaft an und lupfte den Ball aus gut 20 Metern zum 0:2 ins Kreuzeck. Fünf Minuten vor der Halbzeit zog Florian Mairböck auf das gegnerische Tor und legte noch einmal quer auf Jakob Quast, der den Ball aber aus kurzer Distanz über das Tor beförderte.

Nach Wiederanpfiff blieben konkrete Torchancen auf beiden Seiten vorerst aus. Während sich das auf Seiten der Gastgeber bis zum Schlusspfiff auch nicht mehr änderte, ließ die Union Bad Zell die eine oder andere gute Möglichkeit noch liegen und spielte mehrere Überzahlsituationen nicht sauber zu Ende. Die beste Chance auf die vorzeitige Entscheidung vergab Florian Mairböck in der 70. Minute nach Zuspiel des eingewechselten David Holzer, er setzte den Ball im Eins gegen Eins mit dem Torwart aber knapp daneben. Die letzte große Möglichkeit hatte Florian Hölzl in der Nachspielzeit auf dem Fuß, er legte sich den Ball aber zu weit vor und kam dadurch nicht mehr zum Abschluss. So blieb es am Ende beim verdienten 0:2, das für die Union Bad Zell den vierten Sieg in Serie bedeutete.

Spitzenspiel im Hedwigspark!

Am kommenden Freitag, den 25.10.2019, steigt im Hedwigspark das absolute Topspiel der Hinrunde, wenn mit dem SC St. Valentin der erste Verfolger unserer Mannschaft in Bad Zell zu Gast ist. Es trifft der Tabellenerste auf den Tabellenzweiten, die beste Heimmannschaft auf die beste Auswärtsmannschaft und die beste Defensive auf die beste Offensive. Für ein Spektakel ist also alles angerichtet. Anstoß ist bei der Reserve um 18:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 20:00 Uhr. Die Union Bad Zell fiebert dem Spiel entgegen hofft auf die gewohnt großartige Unterstützung von den Rängen.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga