1. Klasse Nordost

Union Bad Zell krönt sich zum HERBSTMEISTER

Mit einem souveränen 3:0 Heimsieg gegen die SPG Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau hat die Union Bad Zell am vergangenen Samstag im Hedwigspark einer sensationellen Herbstsaison die Krone aufgesetzt. Mit 32 gesammelten Punkten darf man stolz auf die beste Hinrunde der jüngeren Vereinsgeschichte zurückblicken.

Nur drei Punkte weniger hat unsere Reservemannschaft in diesem Herbst gesammelt und überwintert damit hinter der Union Saxen auf dem guten zweiten Platz. Im letzten Spiel behielt man dank einer starken ersten Halbzeit mit 4:0 klar die Oberhand. Daniel Hintersteininger, zweimal Sebastian Gangl und Kapitän Felix Populorum sorgten mit ihren Toren schon vor dem Seitenwechsel für ein deutliches Ergebnis, das sich bis zum Abpfiff nicht mehr änderte.

In der Kampfmannschaft stellte Trainer Marian Haider die Startformation im Vergleich zum Auswärtssieg in Rainbach auf zwei Positionen um. Für Martin Riepl und Peter Rumetshofer waren Florian Mairböck und Stefan Wiesinger, der nach seiner Sperre wieder zur Verfügung stand, von Beginn an mit dabei.

Das Spiel begann mit sehr viel Ballbesitz für unsere Mannschaft. Die SPG Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau stand extrem tief und war vordergründig darauf bedacht, möglichst wenige Chancen zuzulassen. Dieses Unterfangen gestaltete sich in der Anfangsphase auch durchaus erfolgreich, denn zu konkreten Möglichkeiten kam unsere Mannschaft in den ersten zwanzig Minuten trotz spielerischer Überlegenheit nicht. Den ersten Warnschuss gab Stefan Wiesinger nach 24 Minuten ab, Michael Schöfer konnte den Freistoß aus spitzem Winkel aber über die Latte drehen. Wenige Minuten später wäre der Schlussmann der Spielgemeinschaft dann aber chancenlos gewesen, wenn nicht die Latte bei einem Schuss von Andreas Lumetsberger aus 16 Metern für ihn gerettet hätte. Endgültig nicht mehr verhindern konnte er den Einschlag dann in der 38. Minute. Nach einer Flanke von Jürgen Schmalzer von der rechten Seite legte Roland Freinschlag für Florian Mairböck ab und dieser setzte den Ball vom Fünfereck herrlich ins lange Eck. Kurz danach wurde Mario Mühlehner im Strafraum klar von einem Abwehrspieler der Gäste am Fuß getroffen, weil die Pfeife von Schiedsrichter Jürgen Schönauer aber stumm blieb, ging es mit der 1:0 Führung in die Pause.

Nach Wiederanpfiff flachte das Spiel etwas ab und unsere Mannschaft konnte nicht mehr den Druck entfachen, den sie noch in den Minuten vor der Halbzeit auf die Hintermannschaft der Gäste ausgeübt hatte. So dauerte es bis eine Viertelstunde vor Schluss, ehe ein Doppelschlag die Entscheidung in diesem Spiel brachte. In der 77. Minute setzte Roland Freinschlag den Ball per direktem Freistoß aus 20 Metern mustergültig über die Mauer ins Tor und markierte das 2:0. Nur zwei Minuten danach verlängerte Stefan Wiesinger einen Eckball des eingewechselten Martin Riepl und David Holzer stand an der zweiten Stange goldrichtig und drückte den Ball zum 3:0 über die Linie. Die letzte gute Möglichkeit der Partie vergab Florian Hölzl nach tollem Zuspiel von Andreas Lumetsberger, sein Versuch strich allerdings knapp am langen Eck vorbei.

Nach dem Schlusspfiff durfte nicht nur der zehnte Sieg im 13. Spiel, sondern eine im Gesamten furiose Herbstmeisterschaft bejubelt und ausgiebig gefeiert werden. Auch wenn erst die Hälfte der Spiele absolviert ist und die aktuelle Tabelle nur ein Zwischenstand ist, kann man nun sehr zufrieden in die wohlverdiente Winterpause gehen und der Rückrunde optimistisch entgegenblicken.

Die Faktoren für solche Erfolge sind ebenso vielfältig, wie die Liste jener Personen, denen an dieser Stelle unser Dank gilt, lang ist. Zunächst sind hier alle Spieler samt Trainerteam mit Marian Haider an der Spitze zu nennen. Die hervorragende Stimmung in der Mannschaft und die tolle Einstellung münden in einem starken Kollektiv auf dem Spielfeld. Nicht genug schätzen kann man auch die Arbeit aller Funktionäre und derer, die im Hintergrund dafür sorgen, dass alles den gewünschten Ablauf nimmt. Nicht wegzudenken ist das Kantinenpersonal, das unzählige Stunden dafür aufbringt, für das leibliche Wohl der Fußballbegeisterten zu sorgen. Und ein besonderer Dank gilt natürlich den besten Fans der Liga, die keine Wege und keine Witterung scheuen und sowohl im Hewigspark als auch auswärts für Heimspielatmosphäre sorgen und unsere Mannschaft großartig unterstützen.

Mit der Grundlage dieser Einsatzbereitschaft und dieses Zusammenhalts wird auch in Zukunft einiges möglich sein und so hoffen wir, im Frühjahr dort anschließen zu können, wo wir jetzt aufgehört haben!

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer