Punkteteilung im Derby

Im ersten Derby dieses Kalenderjahres erkämpfte sich die Union Bad Zell am vergangenen Freitag in Tragwein einen Punkt. In einem intensiv geführten und bis zum Schlusspfiff hochspannenden Spiel trotzte unsere Mannschaft den Gastgebern ein 2:2 ab und verpasste ihnen einen Dämpfer im Aufstiegskampf.

Nichts zu holen gab es leider für unsere Reservemannschaft. Nachdem Michael Latzel die Hausherren mit drei Toren auf die Siegerstraße gebracht hatte, sorgten Patrick Mörtenböck und Stefan Bachinger mit zwei weiteren Treffern für einen verdienten 5:0 Heimsieg der Tragweiner.

In der Kampfmannschaft startete bei der Union Bad Zell die gleiche Elf, die in der Vorwoche gegen die ASKÖ Luftenberg mit 3:1 die Oberhand behalten hatte.

Mit dem Selbstvertrauen von drei Siegen in Serie ging unsere Mannschaft in dieses Derby, das bei optimalen äußeren Verhältnissen und einer tollen Kulisse über die Bühne ging. Ein Kopfball von Stefan Wurm läutete eine schwungvolle Anfangsphase ein. Das erste Tor fiel dann aber auf der anderen Seite. Nach einem herrlichen Pass von Mario Mühlehner startete Florian Mairböck in die Tiefe und ließ die mitgereisten Bad Zeller Fans in der 6. Minute zum ersten Mal jubeln, als er im Eins gegen Eins vor Lukas Mayr cool blieb und zum 0:1 einschob. Die Tragweiner zeigten sich vom frühen Gegentreffer aber wenig beeindruckt und drängten in der Folge auf den Ausgleich. Einen Schlenzer von Thomas Mühlbachler konnte Emanuel Mayböck zunächst noch stark parieren. In der 16. Minute musste er sich dann aber geschlagen geben, als Manuel Mühlbachler einen Konter zum 1:1 abschloss. Nach gut 20 Minuten hätte Altmeister Dietmar Frauenhuber das Spiel beinahe gedreht, schloss aber etwas überhastet ab und verzog letztendlich. Auch Stefan Wurm fand noch zwei brauchbare Abschlussmöglichkeiten vor, ihm war an diesem Abend aber kein Treffer vergönnt. Unsere Mannschaft präsentierte sich in dieser ersten Halbzeit gnadenlos effizient und ging kurz vor der Pause erneut in Führung. Nach einem Eckball von der linken Seite kam zunächst Mario Mühlehner zum Schuss, ehe Martin Riepl den Ball aus kurzer Distanz zum 1:2 versenkte.

Nachdem Florian Hölzl nach dem Seitenwechsel den ersten Schuss auf das Tragweiner Tor abgegeben hatte, fiel auch in der zweiten Halbzeit auf der gegenüberliegenden Seite der Treffer. Nach einem Pass in den Rückraum von der rechten Seite schloss Thomas Mühlbachler die Aktion eiskalt zum 2:2 ab und sorgte für den neuerlichen Ausgleich. Einige Minuten später hätte Martin Riepl einen Doppelpack schnüren können, er verzog nach einem Stanglpass aus kurzer Distanz jedoch knapp. Auf der Gegenseite kam Stefan Wurm in der 65. Minute nach einem Freistoß von der linken Seite an der zweiten Stange gefährlich zum Kopfball, auch diesmal fehlten dem ehemaligen UBZ-Kicker aber einige Zentimeter. In der Folge hatten die Hausherren mehr Ballbesitz, unsere Mannschaft hielt jedoch leidenschaftlich dagegen und so entwickelte sich eine spannende Schlussphase. In der 87. Minute kam Sebastian Gangl aus aussichtsreicher Position zum Abschluss, er setzte den Ball jedoch knapp rechts neben das Tor. In der Nachspielzeit wurde es dann noch einmal turbulent. Nach einem Ball in die Tiefe kam ein Tragweiner gegen den herauseilenden Emanuel Mayböck zum Abschluss und wurde anschließend noch von diesem getroffen. Während die Gastgeber vehement einen Elfmeter forderten, blieb die Pfeife von Schiedsrichter Erhard Fuchs Eisner stumm. So blieb es am Ende beim 2:2, das sich unsere Mannschaft durch eine starke kämpferische Leistung und das Glück des Tüchtigen erarbeitet hat.

Für die Union Bad Zell geht es Schlag auf Schlag, denn bereits am kommenden Freitag, dem 06.05.2022, gastiert mit dem USV St. Oswald der aktuelle Tabellenführer im Hedwigspark. Anstoß ist bei der Reserve um 17:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 19:30 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas