Remis in Kaltenberg

Am vergangenen Samstag stand für die Union Bad Zell das Auswärtsspiel gegen die SPG Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau am Sportplatz in Kaltenberg auf dem Programm. In einem Spiel, das zwar wenige spielerische Höhepunkte bot, jedoch bis zum Schlusspfiff hochspannend war, mussten am Ende bei einem torlosen Remis die Punkte geteilt werden.

Unsere Reservemannschaft war nach dem 7:0 Derbysieg in der Vorwoche gegen Schönau auch diesmal lange Zeit auf der Siegerstraße. Ein Eigentor und ein direkt verwandelter Freistoß von Martin Freinschlag brachen die frühe 0:2 Führung. Nachdem Marco Raab zu Beginn der zweiten Halbzeit der Anschlusstreffer gelungen war, vergab Felix Populorum in der Schlussphase per Elfmeter die Chance auf das 1:3. So konnte Roland Bauer kurze Zeit später per Freistoß noch ausgleichen und auch in diesem Spiel ein Unentschieden fixieren.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es drei Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche.
David Schmalzer ersetzte Martin Riepl. Des Weiteren standen Markus Kiesenhofer und Lukas Käferböck für die Gelb-gesperrten Mario Mühlehner und Florian Mairböck von Beginn an auf dem Platz.
Während unsere Mannschaft aktuell nur noch um den einen oder anderen Tabellenplatz im Mittelfeld kämpft, geht es für die SPG Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau noch um wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Diesen Willen brachten die Hausherren auch von Beginn an auf den Platz und bestimmten das Geschehen in der Anfangsphase, die ersten beiden Abschlüsse stellten David Wenigwieser im UBZ-Tor aber vor keine großen Herausforderungen. Dem Spiel unserer Mannschaft fehlte an diesem Nachmittag in einigen Phasen der letzte Nachdruck in den Zweikämpfen und im Passspiel. So gehörte auch die nächste Möglichkeit den Heimischen, Fabian Hackl traf nach 35 Minuten aber nur das Außennetz. Zum Ende der ersten Halbzeit gaben auf Bad Zeller Seite noch Sebastian Gangl und Florian Hölzl jeweils einen Schuss ab, richtig gefährlich wurde es vor dem Seitenwechsel aber auf beiden Seiten nicht.
In der zweiten Halbzeit erwischte unsere Mannschaft dann den etwas besseren Start. Sebastian Gangl und Florian Hölzl kamen mit ihren Abschlüssen diesmal dem Ziel schon näher, für einen Torerfolg reichte es jedoch nicht. Ab der 60. Minute legten die Gastgeber ihr Spiel dann aufgrund der Tabellensituation offensiver an und wurden auch prompt gefährlich. In der 62. Minute scheiterte SPG-Kapitän Dominik Piber aus kurzer Distanz an David Wenigwieser, mit dem er sich ab diesem Zeitpunkt ein Privatduell lieferte. Eine Viertelstunde vor Schluss zog Piber von der Strafraumgrenze ab und Wenigwieser konnte den Ball noch an die Latte klären. In der Schlussphase wurde es noch einmal turbulent. Zunächst schickte der eingewechselte Roland Freinschlag Florian Hölzl in die Tiefe, der den letzten Verteidiger ins Leere laufen ließ und dann im Eins-gegen-Eins an SPG-Schlussmann Michael Schöfer scheiterte. Kurze Zeit später folgte Teil drei des oben benannten Privatduells, Piber biss sich aber erneut an Wenigwieser die Zähne aus. In der Nachspielzeit setzte Florian Hölzl nach Hereingabe des eingewechselten Martin Freinschlag zu einem Seitfallzieher an, der Ball hätte genau gepasst, jedoch konnte ein Verteidiger den Schuss im letzten Moment noch blocken. Mit dem letzten Angriff der Partie kam Fabian Hackl für die Hausherren noch einmal zu einem Kopfball, da aber auch dieser das Tor verfehlte, blieb es am Ende bei einem torlosen Unentschieden.

Am kommenden Freitag, dem 03.06.2022, findet das letzte Heimspiel dieser Saison gegen die Union Schweinbach statt. Anstoß ist bei der Reserve um 16:45 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 18:45 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im