Am vergangenen Freitag lieferten sich der SC Tragwein/Kamig und die Union Bad Zell in der Ambros Automobile Arena ein packendes Derby. Nachdem unsere Mannschaft lange Zeit auf der Siegerstraße war, konnten die Gastgeber durch eine fulminante Schlussoffensive noch einen Punkt retten.
Definitiv nichts zu holen gab es an diesem Abend für unsere Reservemannschaft. Bereits nach 23 Minuten lagen die wesentlich agileren Tragweiner mit 3:0 in Front. Durch drei weitere Treffer nach dem Seitenwechsel stand am Ende ein auch in dieser Höhe verdientes 6:0 auf der Anzeigetafel.
In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zur knappen 0:1 Niederlage in der Vorwoche gegen Schweinbach zwei Veränderungen. Anstatt Markus Kiesenhofer war Mario Mühlehner wieder von Beginn an mit dabei und Thomas Schinnerl wurde durch Lukas Käferböck ersetzt.
Die rund 400 erwartungsfrohen Zuschauer am Tragweiner Sportplatz bekamen von Anfang an ein munteres Spiel zu sehen. Unsere Mannschaft wurde dabei bereits nach drei Minuten zum ersten Mal vorstellig, als Florian Hölzl aus rund 20 Metern abzog und der Ball ganz knapp am kurzen Eck vorbeiflog. Auf der an Gegenseite erbte wenige Minuten später Thomas Mühlbachler im Bad Zeller Strafraum einen Ball, umkurvte Kilian Woldrich und brachte den Ball aus spitzem Winkel aber nicht mehr zu einem Mitspieler. Die Begegnung wurde mit hoher Intensität geführt, beide Mannschaften ließen sich nicht viel Zeit für einen geordneten Spielaufbau. So dauerte es bis zur 26. Minute, ehe die mitgereisten Bad Zeller Fans zum ersten Mal jubeln durften. Florian Hölzl tankte sich auf der linken Seite an die Grundlinie durch und brachte eine gefühlvolle Flanke, die Sebastian Gangl aus fünf Metern per Kopf zur 0:1 Führung für unsere Mannschaft versenkte. Doch direkt im Gegenzug hätten die Gastgeber beinahe zurückgeschlagen. Nach einem Angriff durch die Mitte wurde links Julian Ambros freigespielt, der in aussichtsreicher Position noch so gestört werden konnte, dass der Abschluss am Ende nicht nach Wunsch ausfiel. Räume ergaben sich für unsere Mannschaft durch die hoch agierende Fünferkette der Heimelf immer wieder über die Außenpositionen. Perfekt ausnutzen konnte unser Team eine solche Situation in der 34. Minute. Sebastian Gangl verlagerte das Spiel von der linken Seite ideal auf den rechts startenden Lukas Käferböck, dieser legte mustergültig zur Mitte, wo Florian Hölzl den Ball aus kurzer Distanz zum 0:2 über die Linie drückte und die Herzen der UBZ-Fans höher schlagen ließ. Mit dieser Führung, die zu diesem Zeitpunkt auch nicht unverdient war, ging es dann in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff agierte unsere Mannschaft zunächst taktisch sehr clever und nahm häufig das Tempo aus dem Spiel. So gelang es dem SC Tragwein/Kamig zu Beginn der zweiten Halbzeit kaum, gefährlich vor das Bad Zeller Tor zu kommen. Es entwickelte sich eine zerfahrene Partie mit vielen Unterbrechungen und kaum Tormöglichkeiten. Das änderte sich etwa ab der 70. Minute, nicht zuletzt durch die Hereinnahme von Kapitän Pascal Hochetlinger auf Seiten Tragweins. Plötzlich wurde das Kombinationsspiel der Heimelf sicherer und unsere Mannschaft geriet mehr und mehr unter Druck. Es dauerte bis zur 75. Minute, ehe Hochetlinger selbst mit dem Anschlusstreffer wieder für Hoffnung bei den Heimfans sorgte. Nach einem Angriff über die linke Seite erbte der Tragweiner Kapitän im Rückraum den Ball und schob ihn überlegt zum 1:2 ins rechte Eck. In der Folge entwickelte sich das Spiel für die UBZ zu einer Abwehrschlacht. Zunächst traf Moritz Astleithner beim Abpraller eines Freistoßes nur die Oberkante der Latte. Nur kurze Zeit später blieb die Pfeife von Schiedsrichter Roland Eidenberger nach einem vermeintlichen Handspiel des eingewechselten Markus Kiesenhofer im eigenen Strafraum zum Entsetzen der Tragweiner stumm. Doch in der 84. Minute brachte Thomas Mühlbachler die Ambros Automobile Arena mit einem Traumtor endgültig zum Kochen. Nach einem langen Ball legte sich der Tragweiner Stürmer die Kugel aus der Drehung mit einer Bewegung in den Lauf und hob ihn sehenswert zum 2:2 Ausgleich ins Tor. Mit dem Momentum auf ihrer Seite wollten die Heimischen dann das Spiel noch komplett drehen, doch fast hätte es kurz vor Schluss auf der Gegenseite noch einmal eingeschlagen. Nachdem Florian Hölzl Tragwein-Schlussmann Philipp Geirhofer unter Druck gesetzt hatte, kam er aus ca. elf Metern zum Abschluss und hob den Ball aber knapp neben das Tor.
So endete ein hochdramatisches und intensives, aber zu jeder Zeit faires Derby, das beide Mannschaften gewinnen hätten können, mit einem 2:2 Unentschieden.
Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, dem 22.10.2022, im Hedwigspark gegen die Union Rainbach statt. Anstoß ist bei der Reserve um 15:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 17:00 Uhr.