Derbypleite in Schönau

Mit einer schmerzhaften 3:0 Niederlage für unsere Mannschaft endete am vergangenen Sonntag das Derby in Schönau. In einem chancenarmen Spiel setzten sich die Gastgeber durch weniger Eigenfehler und eine bessere Effizienz am Ende klar durch.

Eine noch deutliche Niederlage musste unsere Reservemannschaft einstecken. Nachdem man zur Pause mit 2:0 in Rückstand gelegen war, musste man das Spiel durch Verletzungen zu neunt beenden und kam mit 5:0 unter die Räder.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zur knappen Heimniederlage gegen Rainbach eine Veränderung. Anstatt unseres angeschlagenen Kapitäns David Holzer rückte der wiedergenesene Peter Rumetshofer in die Anfangsformation.

Bei traumhaftem Herbstwetter bekamen die zahlreichen Zuschauer im Sportpark Schönau eine muntere Anfangsphase zu sehen, wenn auch klare Tormöglichkeiten vorerst ausblieben. Ein Treffer der Gastgeber zählte aufgrund einer Abseitsposition nicht. Mitte der ersten Halbzeit verlor das Spiel etwas an Dynamik, jedoch gelang der Union Schönau nach einer knappen halben Stunde der Führungstreffer. Nachdem sich Legionär Jan Schönbauer nach einem Einwurf an die Grundlinie durchgewuselt hatte, brachte er einen scharfen Stanglpass, den Alexander Andorfer im Zentrum zum 1:0 verwertete. Im Anschluss tat sich unsere Mannschaft schwer, die passende Antwort auf den Rückstand zu finden und war zehn Minuten später bei einer Doppelchance im Glück. Bei einer ähnlichen Situation wie beim 1:0 konnte zunächst ein Schuss aus kurzer Distanz geblockt werden, beim Nachschuss war Schlussmann Kilian Woldrich zur Stelle. Die erste gute Möglichkeit für die Union Bad Zell gab es kurz vor der Pause, als Florian Hölzl rechts freigespielt wurde, dessen Schuss aber im letzten Moment noch abgeblockt werden konnte.

Nach dem Seitenwechsel fand unsere Mannschaft etwas besser ins Spiel und hätte nach gut 50 Minuten beinahe den Ausgleich erzielt. Nach einem kurz abgespielten Freistoß von der rechten Seite kam Florian Hölzl am Fünfer zum Abschluss, der Ball wurde aber in letzter Sekunde noch neben das Tor abgefälscht. Auf der Gegenseite köpfte Andreas Kriechbaumer nach einer Stunde nach einem Freistoß von der rechten Seite ein, dem Treffer wurde aber aufgrund einer Abseitsposition die Anerkennung verwehrt. Zehn Minuten später versuchte sich Sebastian Gangl mit einem direkten Freistoß, der aufgrund von Verletzungen zum Comeback gezwungene Manuel Fragner im Tor der Schönauer hatte damit aber keine Probleme. Eine knappe Viertelstunde vor dem Spielende folgte dann die Vorentscheidung. Nach einem Fehler im Spielaufbau auf der linken Seite zog der eingewechselte Dominik Hable aufs Tor zu und versenkte den Ball zum 2:0 im kurzen Eck. Fünf Minuten später kam es für unsere Mannschaft noch dicker. Nachdem Schiedsrichter Harald Luckeneder im Mittelfeld auf Freistoß für Bad Zell entschied, wollte sich Mario Mühlehner den Ball von Alexander Andorfer schnappen und traf seinen Gegenspieler dabei am Fuß. Der Unparteiische wertete das als Tätlichkeit und schickte Mühlehner mit Rot vom Platz. In Unterzahl folgte dann sogar noch das 3:0. Nach einem langen Abschlag von Manuel Fragner verlängerte Dominik Hable per Kopf und der eingewechselte Raphael Aumayr schob mit einem seiner ersten Ballkontakte zum 3:0 ein. Dieser Spielstand stellte dann nach einer insgesamt schwachen Vorstellung unserer Mannschaft auch das bittere Endergebnis dar.

Am kommenden Samstag, dem 05.11.2022, steht im Hedwigspark gegen die SPG Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau das letzte Spiel in der Herbstsaison an. Anstoß ist bei der Reserve um 14:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:30 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga