UBZ verpasst Überraschung beim Spitzenreiter

UBZ verpasst Überraschung beim Spitzenreiter

Nach der 6:2 Abfuhr und einer enttäuschenden Leistung in Mauthausen in der Vorwoche zeigte die
Union Bad Zell am Sonntag beim Tabellenführer aus Saxen wieder ihr wahres Gesicht. Beinahe wäre
es unserer Mannschaft gelungen, den Gastgebern die erste Niederlage in dieser Saison zuzufügen,
durch ein Elfmeter in der Nachspielzeit endete das Spiel aber 2:2.

Das Spiel der beiden Reservemannschaften konnte aufgrund der Beschaffenheit des Platzes infolge
des Regens nicht ausgetragen werden. Ein Nachtragstermin ist bislang noch nicht fixiert.
In der Kampfmannschaft standen die in der Vorwoche gelb-gesperrten David und Daniel Holzer
anstatt Felix Populorum und Lukas Käferböck wieder von Beginn an am Platz und Martin Freinschlag
startete anstatt Stefan Haslhofer.

Auf einem in Anbetracht der Jahreszeit und der vorangegangenen Regenfälle hervorragend zu
bespielendem Platz fand unsere Mannschaft von Beginn an gut ins Spiel und konnte auch die erste
gefährliche Situation verzeichnen. Nach etwa zehn Minuten bekam Florian Hölzl einen Pass in die
Tiefe, umkurvte Saxen-Schlussmann Markus Walch und traf aus nicht einfachem Winkel nur mehr
das Außennetz. Das erste Tor fiel nach gut 20 Minuten aber auf der Gegenseite. Nach einem Angriff
über die linke Seite fand eine Flanke in den Rücken der Verteidigung die Stirn von Philipp Mühlehner,
der vom Elfmeterpunkt gegen die Laufrichtung von Emanuel Mayböck zum 1:0 für die Union Saxen
einköpfte. Doch nur fünf Minuten später hatte unsere Mannschaft mit dem schönsten Angriff des
Spiel die perfekte Antwort parat. Ein Pass auf die rechte Seite wurde von David Schmalzer auf den
durchstartenden Markus Kiesenhofer durchgelassen, dessen Maßflanke Florian Hölzl aus kurzer
Distanz per Kopf zum 1:1 versenkte. In weiterer Folge entwickelte sich eine flotte Partie, beide
Mannschaften kamen bis zur Halbzeit aber nur mehr zu Halbchancen.

Nach dem Seitenwechsel verwertete unsere Elf gleich die erste Möglichkeit und konnte die Partie
somit drehen. Nach einem scharfen Zuspiel von David Schmalzer aus dem rechten Halbfeld nahm
sich Florian Hölzl den Ball mit einer sensationellen Bewegung in der Drehung ideal mit und schoss
souverän zum 1:2 für die UBZ ein. Im direkten Gegenzug hatte unsere Mannschaft dann Glück, als ein
Abpraller Klaus Eder vor die Füße fiel und dieser aus kurzer Distanz nur die Stange traf. Einige
Minuten später hatte dann aber auch die Union Saxen großes Glück. Nach einem Freistoß hinter die
Saxener Abwehr köpfte Mario Mühlehner einem Spieler der Hausherren den Ball zwar aus kurzer
Distanz, aber an die weit abgestreckte und sich auf Kopfhöhe befindliche Hand. Der fällige
Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Gerald Führer blieb zur großen Verwunderung aller aber aus. So
wurde der Tabellenführer in den letzten zwanzig Minuten stärker, konkrete Torchancen waren aber
Mangelware. Auf der anderen Seite ließen zunächst Mario Mühlehner und danach Florian Hölzl zwei
Topchancen auf die Entscheidung liegen. In der zweiten der fünfminütigen Nachspielzeit kam es nach
einem Ball in die Tiefe zum Laufduell zwischen einem Angreifer der Heimelf und Matthias
Hintersteininger, bei dem der Saxener Stürmer zu Fall kam. Nach kurzem Zögern entschied
Schiedsrichter Führer diesmal auf Elfmeter – eine sehr harte Entscheidung. Völlig unbeeindruckt von
der entstandenen Aufregung zeigte sich Philipp Mühlehner, der dem Druck auf bravouröse Art und
Weise standhielt und den Strafstoß zum 2:2 ins rechte Kreuzeck jagte. Und nur wenige Augenblicke
später wäre es für unsere Mannschaft beinahe noch dicker gekommen, als ein Offensivspieler der
Gastgeber nur die Stange am kurzen Eck traf, Emanuel Mayböck wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
Kurz darauf war Schluss und ein turbulentes Spiel endete mit einem leistungsgerechten
Unentschieden, das für unsere Mannschaft aufgrund des späten Ausgleichs zwar einen bitteren
Beigeschmack hatte, jedoch für die kommenden Wochen Auftrieb geben sollte.

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, dem 08.04.2023, auswärts in Schenkenfelden
statt. Anstoß ist bei der Reserve um 14:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:30 Uhr.

Folge der Union Bad Zell auf folgenden Kanälen, um immer informiert zu bleiben:

Facebook: https://www.facebook.com/people/Union-Bad-Zell/100057513045402/
Ligaportal: https://ticker.ligaportal.at/mannschaft/358/union-bad-zell/info
Instagram: https://instagram.com/sportunionbadzell?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad