Arbeitssieg in Schenkenfelden

Arbeitssieg in Schenkenfelden

Nach dem Punktgewinn beim Tabellenführer aus Saxen in der Vorwoche konnten unsere Kicker am
Karsamstag in Schenkenfelden einen vollen Erfolg einfahren. In einem umkämpften Spiel hatte
unsere Mannschaft das glücklichere Ende für sich und beendete mit einem 1:2 Auswärtssieg eine seit
10.09.2022 andauernde Serie an ungeschlagenen Spielen der SU Schenkenfelden.

Leider nicht an die Leistung der ersten beiden Frühjahrsrunden anschließen konnte unsere
Reservemannschaft, die eine 5:1 Niederlage einstecken musste. Nachdem Dominik Kreindl die
Hausherren früh in Führung gebracht hatte, erhöhte Tobias Leitner nach einer halben Stunde auf 2:0.
Nach dem Anschlusstreffer durch Roland Freinschlag kurz nach dem Seitwechsel keimte zwar wieder
kurz Hoffnung auf, Tore von Markus Gossenreiter, Jan Schinagl und Michael Pirklbauer bescherten
der Heimelf aber einen deutlichen Sieg.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft nahm Trainer Roland Ametzberger im Vergleich zum
2:2 in Saxen zwei personelle Veränderungen vor. Für den angeschlagenen Peter Rumetshofer spielte
Felix Populorum und Sebastian Gangl ersetzte Markus Kiesenhofer.

Am neu errichteten Kunstrasenplatz in Schenkenfelden entwickelte sich von Beginn an ein sehr
intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen und vielen hohen Bällen. Die Heimelf konnte dabei zunächst
die besseren Momente für sich verbuchen. Der gefährlichste davon ereignete sich bereits nach zehn
Minuten. Nachdem Matthias Hintersteininger der Ball im eigenen Strafraum unglücklich an die Hand
gesprungen war, entschied Schiedsrichter Jürgen Winkler auf Elfmeter für Schenkenfelden. Philipp
Pupeter nahm sich der Sache an, scheiterte aber am glänzend reagierenden Emanuel Mayböck, der
die UBZ damit vor einem frühen Rückstand bewahrte. In der 26. Minute schlug es dann auf der
Gegenseite ein. Ein Flachschuss von Florian Hölzl aus gut 20 Metern wurde von Alexander
Walchshofer so abgefälscht, dass Schenkenfelden-Schlussmann Vinzenz Holzer keine
Abwehrmöglichkeit mehr hatte und das 0:1 hinnehmen musste. In der Folge fand unsere Mannschaft
besser ins Spiel und konnte die Begegnung ausgeglichen gestalten. Beinahe hätte die UBZ dann
wenige Minuten später gleich das 0:2 nachgelegt. Nach einer Hereingabe von der linken Seite legte
Sebastian Gangl den Ball auf David Schmalzer ab und dieser traf ins lange Eck. Da aber Gangl zuvor
mit der Hand am Ball war, wurde dem Treffer die Anerkennung verwehrt. Kurz vor der Pause hatten
dann die Heimischen die Möglichkeit zum Ausgleich, als sich Simon Hochstöger nach einem langen
Ball mit einer starken Bewegung durchsetzte, aber aus spitzem Winkel am wieder hervorragend
reagierenden Emanuel Mayböck scheiterte.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich am Charakter des Spiels nichts, gute Torchancen gab es
zunächst auf beiden Seiten kaum. Mitte der zweiten Halbzeit setzte sich Stefan Weissenböck über die
linke Seite stark durch und scheiterte aber ebenfalls an Emanuel Mayböck, der den Winkel gut
verkürzte. Effizienter präsentierte sich an diesem Nachmittag die Union Bad Zell. In der 73. Minute
schickte der eingewechselte Markus Kiesenhofer Sebastian Gangl in die Tiefe, dieser umkurvte den
gegnerischen Schlussmann und netzte aus einer schwierigen Position zum 0:2 ein. Die langen Bälle
der Heimmannschaft wurden in der Folge nicht weniger. Zwischenzeitlich hatte Florian Hölzl das 0:3
auf dem Fuß, traf aber nur das Außennetz. In Minute 87 führte dann eine Freistoßflanke aus
halbrechter Position zum Torerfolg für Schenkenfelden, Matej Pavlovic köpfte an der zweiten Stange
zum 1:2 ein und machte die Partie noch einmal spannend. Direkt im Anschluss köpfte Florian Hölzl
auf der Gegenseite nach einem Eckball von Sebastian Gangl an der zweiten Stange aus kurzer Distanz
an die Latte. Es folgte eine turbulente Nachspielzeit. Zum einen handelte sich Sebastian Gangl nach
einer Unsportlichkeit auf eine etwas unnötige Art und Weise eine gelb-rote Karte ein und zum
anderen waren die Heimischen mit ihren hohen Bällen brandgefährlich und schrammten nur knapp
am Ausgleich vorbei.

Am Ende konnte unsere Mannschaft den knappen Vorsprung aber über die Ziellinie retten und fuhr
somit drei wichtige Punkte ein.
Am kommenden Sonntag, dem 16.04.2023, finalisiert das Gastspiel in Bad Kreuzen eine Serie von vier
Auswärtsspielen am Stück. Anstoß ist bei der Reserve um 14:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft
um 16:30 Uhr.

Facebook: https://www.facebook.com/people/Union-Bad-Zell/100057513045402/
Ligaportal: https://ticker.ligaportal.at/mannschaft/358/union-bad-zell/info
Instagram: https://instagram.com/sportunionbadzell?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad