Punktgewinn in Schweinbach
Nach dem 2:2 in der Vorwoche gegen St. Pantaleon/Erla erzielte die Union Bad Zell am vergangenen
Freitag im Auswärtsspiel beim Titelaspiranten aus Schweinbach das selbe Ergebnis und verpasste den
Hausherren damit einen vermeintlichen Rückschlag im Aufstiegsrennen. Durch die Niederlage von
Spitzenreiter Saxen am Sonntag in St. Pantaleon konnte die Kitzler-Elf jedoch sogar einen Punkt
aufholen und hat beim Topspiel am kommenden Wochenende in Saxen mit einem Sieg die
Möglichkeit, die Tabellenführung zu übernehmen.
Noch besser lief es im Vorspiel für unsere Reservemannschaft, die den überlegenen Ligaprimus dank
einer starken Leistung mit 1:2 in die Knie zwang. Thomas Schinnerl brachte unsere Mannschaft nach
zwanzig Minuten mit einem nicht unhaltbaren Distanzschuss auf die Siegerstraße. Einige
Ausgleichschancen der Hausherren blieben vor der Pause ungenutzt. Nach dem Seitenwechsel stellte
dann Maximilian Macho auf 1:1, ehe Martin Riepl die UBZ wieder in Führung brachte. Es folgte eine
turbulente Schlussphase, in der David Wenigwieser zum Matchwinner wurde, indem er in der
Nachspielzeit einen Elfmeter parierte und den 1:2 Auswärtssieg festhielt.
In der Kampfmannschaft gab im Vergleich zur Vorwoche eine Veränderung in der Startaufstellung.
Kapitän David Holzer kehrte nach seiner zweiten abgesessenen Gelbsperre anstatt Martin Freinschlag
in die Anfangsformation zurück.
Bei perfekten äußeren Bedingungen und Flutlicht erwischte unsere Mannschaft einen perfekten Start
im Lodabachstadion. Nach einer flachen Hereingabe von Mario Mühlehner von der linken Seite legte
David Schmalzer den Ball mustergültig auf Florian Hölzl ab und dieser schob überlegt zum frühen 0:1,
und damit zu seinem 20. Saisontreffer, ins lange Eck ein. Dieser Treffer gab unserer Elf sichtlich
Rückenwind und es folgten noch einige Halbchancen in der Anfangsphase. Nach 20 Minuten
tauchten dann auch die Heimischen erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, als Gregor
Bodingbauer durch war und Emanuel Mayböck genau im richtigen Moment aus seinem Tor kam und
sich den Ball schnappte. Fortan fand auch die Union Schweinbach besser ins Spiel, der mit der letzten
Aktion in der ersten Halbzeit der Ausgleich gelang. Nachdem der starke Marcel Pichler einen Freistoß
von der Strafraumgrenze scharf auf Emanuel Mayböck gezogen hatte, konnte dieser zunächst noch
parieren, gegen den Abstauber von Gregor Bodingbauer war er dann aber machtlos und es ging mit
einem 1:1 in die Kabinen.
In der Phase nach dem Seitenwechsel erspielten sich die Hausherren ein leichtes Übergewicht. Die
beste Möglichkeit hatte dabei nach einer knappen Stunde Cihan Koc auf dem Fuß, der nach einem
langen Ball nur das Außennetz traf. So war es nur eine Minute später auf der Gegenseite Mario
Mühlehner, der mit einem direkten Eckball von der rechten Seite Schweinbach-Schlussmann Martin
Gassner überraschte und die UBZ abermals in Führung brachte. Danach waren die beiden
Mannschaften wieder absolut ebenbürtig. Eine Viertelstunde vor Schluss hätte der eingewechselte
Martin Freinschlag beinahe für die Vorentscheidung gesorgt, als er einen Eckball sehenswert an die
Latte köpfte. Fünf Minuten später folgte auf der Gegenseite ein Chipball hinter die Bad Zeller Abwehr
auf Marcel Pichler, der den Ball stark unter Kontrolle brachte und von Matthias Hintersteininger im
Strafraum getroffen wurde. Schiedsrichter Erich Kraml entschied auf Elfmeter, den Kapitän Rene
Holzweber bombensicher zum 2:2 verwertete. Es folgte eine völlig offene Schlussphase, in der jedoch
keine der beiden Mannschaften mehr den Siegestreffer bejubeln konnte und so blieb es nach einem
guten Spiel bei einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden.
Derbytime!
Am kommenden Mittwoch, dem 17.05.2023, steigt im Hedwigspark gegen den SC Tragwein/Kamig
das erste Derby in diesem Kalenderjahr. Anstoß ist bei der Reserve um 17:30 Uhr und bei der
Kampfmannschaft um 19:30 Uhr. Die Union Bad Zell freut sich auf viele Zuschauer die eine gewohnt
tolle Unterstützung!