Punkteteilung in spektakulärem Derby

Punkteteilung in spektakulärem Derby

Am vergangenen Mittwoch lud die Union Bad Zell den SC Tragwein/Kamig zum ersten Derby in
diesem Kalenderjahr in den Hedwigspark. Nach einem turbulenten Spiel stand für die UBZ, wie in den
beiden Wochen zuvor bzw. wie auch in den letzten beiden Derbys gegen Tragwein, ein 2:2
Unentschieden zu Buche.

Das Spiel der beiden Reservemannschaften konnte aufgrund der starken Regenfälle im Vorfeld nicht
ausgetragen werden. Ein Ersatztermin ist noch nicht fixiert.
Kampfmannschaftstrainer Roland Ametzberger baute seine Startaufstellung im Vergleich zum 2:2 in
Schweinbach auf zwei Positionen um. Martin Freinschlag ersetzte im zentralen Mittelfeld den
angeschlagenen Sebastian Gangl und Markus Kiesenhofer war anstatt Daniel Holzer von Beginn an
mit dabei.

Bei einer würdigen Atmosphäre im Hedwigspark fanden die Gäste besser ins Spiel und bestimmten
das Geschehen in der Anfangsphase. Die erste Großchance für die Hametner-Elf bekamen die
Zuschauer in der achten Minute zu sehen, als Wurmsdobler nach einem Eckball die Kugel etwas
unfreiwillig auf den völlig frei und in etwas abseitsverdächtiger Position stehenden Pascal
Hochetlinger brachte, der aus kurzer Distanz jedoch am stark reagierenden Emanuel Mayböck
scheiterte. Im nächsten Angriff verzog Moritz Astleithner aus aussichtsreicher Position. Nach gut
zwanzig Minuten brach der stark aufspielende Astleithner erneut durch, fand aber in Emanuel
Mayböck seinen Meister. In der 26. Minute durften die mitgereisten Tragweiner Fans dann aber den
überfälligen Führungstreffer ihrer Mannschaft bejubeln. Nach einem Angriff über die linke Seite kam
Julian Ambros an der Strafraumgrenze an den Ball, dieser zog unverzüglich ab und versenkte die
Kugel flach zum 0:1 im langen Eck. Und beinahe hätte Ambros im nächsten Angriff seinen Doppelpack
geschnürt, Emanuel Mayböck bewahrte die UBZ jedoch abermals vor einem höheren Rückstand. Und
so hatte die Union Bad Zell nur zwei Minuten später mit der ersten wirklich gelungenen Aktion gleich
die perfekte Antwort parat. Nach einem Doppelpass mit Jürgen Schmalzer brachte Markus
Kiesenhofer den Ball von der rechten Seite zur Mitte, wo Mario Mühlehner zum schmeichelhaften,
aber psychologisch extrem wichtigen Ausgleich einschoss. Ab diesem Zeitpunkt fand unsere
Mannschaft dann auch bedeutend besser ins Spiel und konnte die Begegnung ausgeglichen
gestalten. Den letzten nennenswerten Abschluss vor der Halbzeit feuerte David Holzer ab, sein
Schuss ging jedoch knapp rechts am Tor vorbei.

Nach dem Seitenwechsel trug sich der erste Aufreger erneut im Bad Zeller Strafraum zu. Nachdem
Peter Rumetshofer bei einem Klärungsversuch gegen Moritz Astleithner zu spät gekommen war,
blieb Schiedsrichter Togar Fethi keine andere Wahl, als auf den Punkt zu zeigen. Kapitän Pascal
Hochetlinger übernahm die Verantwortung, verlud Emanuel Mayböck und brachte die Gäste erneut
in Führung. Doch auch diese wehrte nicht lange. Zunächst konnte SCTK-Schlussmann Nico Kapeller
einen Freistoß von Mario Mühlehner mit einer tollen Parade noch aus dem Kreuzeck holen, in der 56.
Minute musste er dann aber zum zweiten Mal hinter sich greifen. In einer Kontersituation bekam der
überragende Mario Mühlehner auf halblinker Position den Ball, schaute kurz auf und hob den Ball
aus 35 Metern traumhaft zum 2:2 über Kapeller ins Tor. Nun war unsere Mannschaft endgültig im
Spiel angekommen und hatte durch David Schmalzer die nächste gute Abschlussmöglichkeit, Kapeller
war jedoch auf dem Posten. Nach knapp 70 Minuten hätte Mario Mühlehner sein Kunstwerk von
Schweinbach beinahe wiederholt, als er einen direkten Eckball an die Querlatte setzte. Die nächste
gute Möglichkeit fand der eingewechselte Roland Freinschlag vor, als er an der Strafraumgrenze
freistehend den Ball nicht optimal traf und ca. einen halben Meter über das Gehäuse schoss. Eine
knappe Viertelstunde vor Schluss vergab dann Moritz Astleithner die beste Tragweiner Möglichkeit in
der zweiten Halbzeit. Nach einem starken Haken nach Innen vor der Grundlinie nahm der umtriebige

Flügelspieler Maß und schlenzte das Leder hauchdünn neben das lange Kreuzeck. Die letzte gute
Möglichkeit in diesem Spiel gehörte dann wieder der Union Bad Zell. Weil David Schmalzer den Ball
nach einem Angriff über die linke Seite vom Sechzehner aber knapp rechts neben das Tor setzte,
blieb es in einem mitreisenden Derby am Ende bei einem 2:2 Unentschieden.

Das nächste Spiel findet am kommenden Freitag, dem 26.05.2023, auswärts in Rainbach statt. An
diesem Abend ist die Besonderheit zu beachten, dass um 18:00 Uhr die Kampfmannschaften den
Anfang machen werden und erst am 20:00 die beiden Reserveteams ihre Klingen kreuzen.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im