UBZ gewinnt Torspektakel im Hedwigspark

UBZ gewinnt Torspektakel im Hedwigspark

Eine an Spannung kaum zu überbietende Begegnung hat die Union Bad Zell am vergangenen Freitag
im ersten Heimspiel der Saison gegen die Spielgemeinschaft ASKÖ Perg/SU Windhaag mit 6:3 für sich
entschieden. Das Endergebnis gestaltete sich jedoch erst in der letzten Viertelstunde so klar, davor
war es ein Spiel auf des Messers Schneide.

Den ersten Saisonsieg durfte auch unsere Reservemannschaft bejubeln, die im Vorspiel mit 2:1 die
Oberhand behielt. Nachdem Paul Höfer die Union Bad Zell nach einer halben Stunde in Führung
gebracht hatte, sorgte Gregor Wallner fünf Minuten später für den Ausgleich. In der Schlussphase
traf Daniel Holzer mit einem sehenswerten Volley zum 2:1 und sicherte damit unserer Mannschaft
drei Punkte.

In der Kampfmannschaft hätte Trainer Roland Ametzberger eigentlich die gleiche Startelf nominiert,
die in der Vorwoche in Rainbach siegreich war, aufgrund muskulärer Probleme musste jedoch Mario
Mühlehner kurzfristig durch Martin Freinschlag ersetzt werden.

Nachdem kurz vor Spielbeginn kurzer intensiver Regen eingesetzt hatte, beruhigte sich das
Wettergeschehen schnell wieder und das Spiel konnte bei bestem Fußballwetter angepfiffen werden.
In den ersten zehn Minuten gaben beide Mannschaften je einen Warnschuss ab, Frantisek Vavra auf
Seiten der Gäste und Martin Freinschlag auf Seiten der UBZ scheiterten aber jeweils am gegnerischen
Schlussmann. In der elften Minute brandete dann erstmals Jubel auf im Hedwigspark. Nach einem
Freistoß von Roland Freinschlag von der linken Seite behielt Stefan Haslhofer in einer etwas
unübersichtlichen Situation den Überblick und schob aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Union Bad
Zell ein. Der Aufsteiger zeigte sich vom frühen Rückstand jedoch wenig beeindruckt und setzte den
forschen Auftritt der Anfangsminuten fort. Das nächste Tor fiel aber dennoch wiederum auf Seiten
der Heimelf. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite wurde Sebastian Gangl von David
Schmalzer in Szene gesetzt, zog von der Strafraumgrenze mit seinem schwächeren linken Fuß ab und
traf zum 2:0 ins kurze Eck. Die Spielgemeinschaft blieb seiner Linie aber auch nach diesem
Gegentreffer treu und wurde dafür in der Schlussphase der ersten Hälfte belohnt. Nachdem zunächst
nach einem Freistoß auf die zweite Stange bei einem Abschluss aus spitzem Winkel die Innenstange
noch den Anschlusstreffer verhinderte, ließ sich Frantisek Vavra nur eine Minute später nach einer
missglückten Abwehraktion von Jürgen Schmalzer die Chance nicht entgehen und verkürzte souverän
auf 2:1. Die letzte gute Möglichkeit vor dem Seitenwechsel fand Sebastian Gangl nach einem Zuspiel
von Roland Freinschlag vor, in diesem Fall fiel sein Abschluss mit dem linken Fuß jedoch zu zentral
aus und so ging es für die Union Bad Zell mit einer knappen Führung in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel ging es sofort mit Chancen auf beiden Seiten weiter. Zunächst parierte
Gäste-Goalie Felix Gruber gegen Florian Hölzl stark, der nach einem hohen Ballgewinn und einem
guten Haken alleine durch war. Anschließend nutzte die Spielgemeinschaft bei einem Freistoß von
der linken Seite einen Zuordnungsfehler in der Bad Zeller Hintermannschaft und Akif Kaldirim konnte
an der zweiten Stange aus kurzer Distanz zum 2:2 einschießen. In der Folge vergaben Roland
Freinschlag aus kurzer Distanz und erneut Kaldirim, der per Fernschuss an Emanuel Mayböck
scheiterte, jeweils die Möglichkeit auf den Führungstreffer für ihr Team. Dieser gelang Freinschlag
dann aber in der 65. Minute, als unser Routinier nach einer mustergültigen Hereingabe von Florian
Hölzl einen Abwehrspieler ins Leere laufen ließ und den Ball anschließend trocken zum 3:2 im kurzen
Eck versenkte. Doch diese Führung unserer Mannschaft währte gerade einmal zwei Minuten. Nach
einer Flanke von der linken Seite hatte Manuel Huber das perfekte Timing und setzte einen
schwierigen Kopfball perfekt ins lange Eck und sorgte damit für den neuerlichen Ausgleich der Gäste.
Und beinahe hätte die Spielgemeinschaft das Spiel nach gut 70 Minuten komplett gedreht, als der
eingewechselte Tobias Schmid auf der rechten Seite in die Tiefe geschickt wurde, einen Haken nach
Innen schlug und den Ball an die kurze Stange setzte. Der Führungstreffer fiel jedoch abermals aus
Seiten der UBZ. Sebastian Gangl leitete eine Viertelstunde vor Schluss einen sehenswerten Angriff
mit einem öffnenden Pass auf die rechte Seite zu Roland Freinschlag selbst ein und vollendete einen
Stanglpass am Elfmeterpunkt zum 4:3 im linken unteren Eck. Fünf Minuten später bescherte ein

Doppelschlag die Entscheidung zu Gunsten unserer Mannschaft. Zunächst wurde ein Freistoß von
David Holzer von einem Abwehrspieler verlängert und Roland Freinschlag traf zum 5:3. Und
wiederum nur eine Minute danach konnte Florian Hölzl auf der rechten Seite von der Mittellinie bis
in den Strafraum der Gäste laufen, wo er abermals Roland Freinschlag im perfekten Moment
bediente, der mit seinem dritten Treffer an diesem Abend das 6:3 markierte. Von diesem Rückschlag
konnte sich der beherzt auftretende Aufsteiger nicht mehr erholen und so ging das Spiel in den
letzten zehn Minuten verhältnismäßig ruhig zu Ende.

Die Zuschauer im Hedwigspark sind an diesem Abend jedenfalls voll auf ihre Kosten gekommen,
wobei eine technisch und athletisch sehr starke und offensiv agierende Perger/Windhaager
Mannschaft einen wesentlichen Teil zu diesem Spektakel beigetragen hat. Die UBZ kann nach zwei
Siegen in zwei Spielen jedenfalls von einem gelungenen Saisonstart sprechen.

Das nächste Spiel ist erneut ein Heimspiel. Am kommenden Sonntag, dem 03.09.2023, gastiert die
Union Bad Kreuzen im Hedwigspark. Anstoß ist bei der Reserve um 15:00 Uhr und bei der
Kampfmannschaft um 17:00 Uhr.

Folge der Union Bad Zell auf folgenden Kanälen, um immer informiert zu bleiben:

Facebook: https://www.facebook.com/people/Union-Bad-Zell/100057513045402/
Ligaportal: https://ticker.ligaportal.at/mannschaft/358/union-bad-zell/info
Instagram: https://instagram.com/sportunionbadzell?igshid=YmMyMTA2M2Y=

 

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im