1. Klasse Nordost

1:1 zum Abschluss in Lasberg

Das letzte Spiel der Herbstsaison in Lasberg endete für die Union Bad Zell am vergangenen Samstag mit einem leistungsgerechten 1:1. In einem umkämpften Spiel, dessen Ausgang bis zum Schluss völlig offen war, gab es am Ende keinen Sieger.

Unserer Reservemannschaft ist mit einem 1:3 Auswärtserfolg ein versöhnlicher Abschluss dieser Hinrunde gelungen. Es dauerte keine drei Minuten, bis Christian Ebner nach schönem Stanglpass von Michael Wahlmüller auf 0:1 stellte und damit für einen optimalen Start sorgte. Doch die Freude währte nicht lange, denn nur fünf Minuten später musste man den Ausgleich durch Matthias Weinmüller hinnehmen. In der restlichen ersten Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften ein Übergewicht erarbeiten. Nach dem Seitenwechsel waren es unsere Routiniers Martin Freinschlag und Rupert Höfer, die mit ihren Toren die Union Bad Zell zum Auswärtssieg schossen.

Nach einem verkorksten Start in die Saison hat die Mannschaft das Siegen wieder gelernt und überwintert schlussendlich auf Tabellenplatz fünf. Der Rückstand auf Spitzenreiter St. Oswald/Freistadt beträgt zehn Punkte.

In der Startaufstellung Kampfmannschaft gab es im Vergleich zum 7:0 Kantersieg in der Vorwoche gegen Rainbach eine Veränderung. Anstelle von Jakob Quast war Florian Mairböck wieder von Beginn an mit dabei.

Unsere Mannschaft war von Anfang an gut im Spiel und belohnte sich nach einer knappen Viertelstunde für eine starke Anfangsphase. Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte setzte Jakob Rumetshofer Florian Mairböck auf der rechten Seite in Szene, dieser spielte den Ball in den Rückraum, wo Roland Freinschlag eiskalt verwertete. In der Folge wurden auch die Hausherren gefährlich. Zunächst konnte Florian Wurm einen Kopfball aus kurzer Distanz mit einer Weltklasseparade über die Latte lenken, wenig später verzog der Lasberger Legionär Thomas Lestina mit seinem schwächeren linken Fuß nur knapp. Auf der Gegenseite verfehlte eine herrliche Volley-Abnahme von Roland Freinschlag das Ziel nur um Zentimeter. Eine weitere gute Möglichkeit vergab die Union Lasberg nach einem Eckball, die Kopfballablage von Thomas Lestina jagte sein Mitspieler aber knapp über das Tor.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging auf Lasberger Seite ein Schuss von Thomas Lestina und auf Bad Zeller Seite ein Schuss von Florian Hölzl knapp neben das Tor. Kurz danach zog Florian Hölzl erneut von links in den Strafraum und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Zur großen Verwunderung aller blieb die Pfeife von Schiedsrichter Gerhard Kriener aber stumm. Anstatt der Riesenchance auf das 0:2 musste man in der Folge den Ausgleich hinnehmen. Nach einer scharfen Flanke von Thomas Lestina war es in der 75. Minute Mario Scheuchenpflug, der aus kurzer Distanz zum 1:1 einschoss. Beinahe hätte die Union Bad Zell die perfekte Antwort auf den Gegentreffer parat gehabt. Nach einem perfekten Pass in die Spitze von Mario Mühlehner kam Roland Freinschlag knapp nicht an den Ball und an der zweiten Stange brachte der eingewechselte Jakob Quast den Ball aus kurzer Distanz aus der Drehung nicht aufs Tor. In der Nachspielzeit war es erneut Jakob Quast, dessen Versuch aus schwierigem Winkel Lasberg-Schlussmann Peter Feichtinger gerade noch neben die Stange lenken konnte und damit die letzte Chance des Spiels zunichte machte.

Am Ende eines im Großen und Ganzen zufriedenstellenden Herbstes steht mit 20 gesammelten Punkten der sechste Platz zu Buche, wobei der Rückstand auf Platz drei nur einen Punkt beträgt. Betrachtet man das gesamte Jahr 2018, so blickt man nicht nur auf insgesamt 42 erkämpfte Punkte zurück, sondern auch auf einen verhinderten Abstieg im Frühjahr der Vorsaison. Dank dieses Herbstes darf man heuer deutlich optimistischer ins kommende Jahr schauen, als das noch vor einem Jahr der Fall gewesen ist.

An dieser Stelle auch ein großer Dank an die vielen Zuschauer, die uns sowohl bei den Heim- als auch bei den Auswärtsspielen Woche für Woche großartig unterstützen!

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad