1. Klasse Nordost

1:1 zum Abschluss in Lasberg

Das letzte Spiel der Herbstsaison in Lasberg endete für die Union Bad Zell am vergangenen Samstag mit einem leistungsgerechten 1:1. In einem umkämpften Spiel, dessen Ausgang bis zum Schluss völlig offen war, gab es am Ende keinen Sieger.

Unserer Reservemannschaft ist mit einem 1:3 Auswärtserfolg ein versöhnlicher Abschluss dieser Hinrunde gelungen. Es dauerte keine drei Minuten, bis Christian Ebner nach schönem Stanglpass von Michael Wahlmüller auf 0:1 stellte und damit für einen optimalen Start sorgte. Doch die Freude währte nicht lange, denn nur fünf Minuten später musste man den Ausgleich durch Matthias Weinmüller hinnehmen. In der restlichen ersten Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften ein Übergewicht erarbeiten. Nach dem Seitenwechsel waren es unsere Routiniers Martin Freinschlag und Rupert Höfer, die mit ihren Toren die Union Bad Zell zum Auswärtssieg schossen.

Nach einem verkorksten Start in die Saison hat die Mannschaft das Siegen wieder gelernt und überwintert schlussendlich auf Tabellenplatz fünf. Der Rückstand auf Spitzenreiter St. Oswald/Freistadt beträgt zehn Punkte.

In der Startaufstellung Kampfmannschaft gab es im Vergleich zum 7:0 Kantersieg in der Vorwoche gegen Rainbach eine Veränderung. Anstelle von Jakob Quast war Florian Mairböck wieder von Beginn an mit dabei.

Unsere Mannschaft war von Anfang an gut im Spiel und belohnte sich nach einer knappen Viertelstunde für eine starke Anfangsphase. Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte setzte Jakob Rumetshofer Florian Mairböck auf der rechten Seite in Szene, dieser spielte den Ball in den Rückraum, wo Roland Freinschlag eiskalt verwertete. In der Folge wurden auch die Hausherren gefährlich. Zunächst konnte Florian Wurm einen Kopfball aus kurzer Distanz mit einer Weltklasseparade über die Latte lenken, wenig später verzog der Lasberger Legionär Thomas Lestina mit seinem schwächeren linken Fuß nur knapp. Auf der Gegenseite verfehlte eine herrliche Volley-Abnahme von Roland Freinschlag das Ziel nur um Zentimeter. Eine weitere gute Möglichkeit vergab die Union Lasberg nach einem Eckball, die Kopfballablage von Thomas Lestina jagte sein Mitspieler aber knapp über das Tor.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging auf Lasberger Seite ein Schuss von Thomas Lestina und auf Bad Zeller Seite ein Schuss von Florian Hölzl knapp neben das Tor. Kurz danach zog Florian Hölzl erneut von links in den Strafraum und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Zur großen Verwunderung aller blieb die Pfeife von Schiedsrichter Gerhard Kriener aber stumm. Anstatt der Riesenchance auf das 0:2 musste man in der Folge den Ausgleich hinnehmen. Nach einer scharfen Flanke von Thomas Lestina war es in der 75. Minute Mario Scheuchenpflug, der aus kurzer Distanz zum 1:1 einschoss. Beinahe hätte die Union Bad Zell die perfekte Antwort auf den Gegentreffer parat gehabt. Nach einem perfekten Pass in die Spitze von Mario Mühlehner kam Roland Freinschlag knapp nicht an den Ball und an der zweiten Stange brachte der eingewechselte Jakob Quast den Ball aus kurzer Distanz aus der Drehung nicht aufs Tor. In der Nachspielzeit war es erneut Jakob Quast, dessen Versuch aus schwierigem Winkel Lasberg-Schlussmann Peter Feichtinger gerade noch neben die Stange lenken konnte und damit die letzte Chance des Spiels zunichte machte.

Am Ende eines im Großen und Ganzen zufriedenstellenden Herbstes steht mit 20 gesammelten Punkten der sechste Platz zu Buche, wobei der Rückstand auf Platz drei nur einen Punkt beträgt. Betrachtet man das gesamte Jahr 2018, so blickt man nicht nur auf insgesamt 42 erkämpfte Punkte zurück, sondern auch auf einen verhinderten Abstieg im Frühjahr der Vorsaison. Dank dieses Herbstes darf man heuer deutlich optimistischer ins kommende Jahr schauen, als das noch vor einem Jahr der Fall gewesen ist.

An dieser Stelle auch ein großer Dank an die vielen Zuschauer, die uns sowohl bei den Heim- als auch bei den Auswärtsspielen Woche für Woche großartig unterstützen!

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer