Fußball

Sieg in Alberndorf

 Bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt gastierte unsere Elf am Sonntagnachmittag bei der Union aus Alberndorf. Aufgrund der kalten Temperaturen fanden leider auch nicht allzu viele Zuseher den Weg zum Alberndorfer Sportplatz.

 
Das Spiel begann für unsere Jungs sehr vielversprechend. Immer wieder konnten gefährliche Angriffe – vor allem über den starken Christoph Kastl – gespielt werden und des Öfteren kam Kastl an der Grundlinie Tief in den 16-Meter-Raum, doch der letzte Pass sollte zunächst einfach noch nicht gelingen und so konnten sich die Gastgeber immer wieder befreien. Die Alberndorfer wurden hingegen kaum gefährlich, der einzige wirkliche Aktivposten in Halbzeit 1 war Günther Scheuchenstuhl. Doch auch von ihm gelang in der ersten Hälfte nichts wirklich Nennenswertes. Somit ging es mit einem 0:0 in die Pause, was ziemlich schmeichelhaft für die Gastgeber war, da unsere Elf immer wieder gefährlich in den 16-Meter-Raum eindrang und auch den einen oder anderen Schuss (Andreas Mitterlehner und Andreas Lumetsberger) knapp am Tor vorbei setzten.
 
Die zweite Halbzeit begann ebenfalls mit viel Schwung unserer Mannschaft und nach 49 Minuten kam Mario Mühllehner auf der linken Seite durch. Sein Stanglpass fand in Alberndorf-Verteidiger Dorninger einen Abnehmer, der das Eigentor zum 0:1 nicht mehr verhindern konnte. Kurz darauf gabs wieder viel Platz auf der linken Seite doch der Ball wurde zu überhastet in die Mitte gespielt, wo Mario Gusenbauer noch leicht im Abseits stand, ansonsten wäre auch das eine Riesenmöglichkeit geworden.
 
Die Partie nahm nun mehr an Fahrt auf und die Alberndorfer fanden nun immer besser ins Spiel, was vor allem an Günther Scheuchenstuhl lag, der sich immer wieder gegen mehrere Gegner durchsetzen konnte. So geschehen auch in der 54. Minuten als er sich bis in den 16er durchdribbelte und dort von Simon Hoser mit einem Foul gestoppt wurde. Dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig als auf Strafstoß zu entscheiden und Thomas Puchinger verwertete souverän. Danach wurden unsere Jungs etwas hektischer und dies wollten die Gastgeber natürlich nutzen und kamen auch noch zu einer Großchance. Wieder setzte sich Scheuchenstuhl gut durch und konnte in den Strafraum eindringen, seinen Schuss konnte Keeper Florian Wurm jedoch glänzend parieren.
 
Nach gut 75 Minuten kam wieder mehr Ruhe ins Spiel unsere Elf und nach gut 80 Minuten gab’s Freistoß aus aussichtsreicher Position nach einem Handspiel. Roland Freinschlag hatte mit seinem Freistoß an die Querlatte allerdings Pech. Doch unsere Jungs spielten weiter nach vorne und wurden auch noch belohnt. Christoph Kastl stürmte mit einem tollen Dribbling in den Strafraum, konnte den Ball vor Goalie Rene Hofstadler quer legen und Roland Freinschlag brauchte den Ball nur mehr zum 2:1 für unsere Elf über die Linie zu drücken. Am Ende wurde die Partie auch noch etwas hitzig. Auslöser dafür waren 2 rüde Attacken an Andreas Lumetsberger, die jedoch nicht einmal mit einem Foulpfiff geahndet wurden.
 
Wenig später war dann auch Schluss und unsere Mannschaft konnte verdientermaßen 3 wichtige Punkte mit nach Hause nehmen. Nächste Sonntag gastiert der Aufsteiger aus Ried/Riedmark in Bad Zell. Wir hoffen auf etwas angenehmeres Wetter und dadurch wieder zahlreiche Zuseher.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im