Wichtiger Sieg in Arbing
Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen musste das Reservespiel abgesagt werden und so maß man sich mit den Kollegen aus Arbing lediglich auf Kampfmannschaftsniveau. Auf die wenigen Zuschauer im „Schlossbergstadion“ warteten zwei Mannschaften die in der Tabelle Punktegleich unweit von der Abstiegszone liegen. Dementsprechend ging es sowohl für die Heimischen als auch für unser Team um sehr viel. Trainer Franz Wurm schickte eine taktisch (4-4-2, statt dem in der Vorwoche praktizierten 3-5-2) und personell (Daniel Bauernfeind anstatt des gesperrten Florian Wurm im Tor und Kastl Stefan wie gewohnt in der Innenverteidigung) veränderte Mannschaft ins Rennen. In den ersten Minuten merkte man beiden Mannschaften eine gewisse Aufregung an, da das Spiel unter der Prämisse „verlieren verboten“ stand. Nach guten 10 Minuten dann der erste Aufreger im Strafraum der Gastgeber: Unser „Oldie“ Christian Ebner wurde von den Beinen geholt, jedoch blieb der erwartete Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Agic aus. Kurze Zeit später lief Ebners 22 Jahre jüngerer Teamkollege Florian Hölzl alleine auf den Torman zu, verabsäumte es jedoch rechtzeitig abzuschließen und ein Verteidiger konnte mit einer umstrittenen Aktion klären. In der 20. Minute kam ein weiter Ball der Arbinger in unsere Gefahrenzone. Tormann Bauernfeind Daniel kam, wohl mit dem Wissen im Hinterkopf, dass sein Kollege in der Vorwoche bei einer ähnlichen Aktion mit Rot vom Platz flog etwas zu zögerlich aus dem Tor und so spitzelte ein Arbinger den Ball vor dem herauskommenden Torman zur 1:0 Führung ins Tor. Bis zur Pause passierte wenig Aufregendes und so ging es mit unverändertem Spielstand in die Kabinen.
Kurz nach Wiederanpfiff zeigte Christian Ebner seine Routine und Klasse. Mit einer Körpertäuschung verlud er den Gegenspieler, ließ einen Einwurf kurz aufspringen und zog aus ca. 20 Metern unhaltbar ab. Nun hatte man das Gefühl, dass unsere Mannschaft mit mehr Selbstbewusstsein auftrat. Ein hochklassiges Spiel zeigte sich dennoch nicht, was wohl den widrigen Platzverhältnissen zuzuschreiben war. Hinten agierte man nach der einzig richtigen Devise „nichts anbrennen lassen“ und die wenigen Einschussmöglichkeiten vereitelte Daniel Bauernfeind hervorragend. In der 69. Minute vollzog Trainer Wurm einen spielentscheidenden Wechsel und brachte Lukas Himmelbauer anstatt des zweiten Youngsters im Team David Holzer. Zwei Minuten danach setzte der eingewechselte Himmelbauer die gegnerische Verteidigung unter Druck, eroberte den Ball, blickte kurz auf, servierte dem heranstürmenden Florian Hölzl den Ball perfekt aufs kurze Eck und dieser vollstreckte zum viel umjubelten 2:1. Ab nun an hofften die in der Überzahl angereisten Zeller Fans darauf, dass man den Spielstand über die Zeit bringt. Durch einige Umstellungen brachte man mehr Routine ins defensive Zentrum und auch die Wechsel (Rumetshofer statt Ebner) machten die Absichten von Trainer Wurm offensichtlich. Dieses Vorhaben schien auch gut umgesetzt zu werden. Mit einer Ausnahme, als man in der 83. Minute nach einem Foulpfiff auf der Mittellinie zu lang brauchte um sich defensiv zu organisieren. Michael Windischhofer verwertete einen langen Freistoß sensationell zum 2:2 Endstand-so eine technische Feinheit sieht man auf diesem Niveau sehr selten. Auf den Zuschauerrängen waren schon einzelne Spielanalysen zu vernehmen als Joker Himmelbauer nach einem Getümmel im gegnerischen 16er am schnellsten schaltete und den Ball aus kurzer Distanz mit dem linken Fuß in die Maschen knallte.
Alles in Allem brachte der Ostermontag ob der Tabellensituation und des schwer zu bespielenden Platzes kein hochklassiges Spiel, jedoch extrem wertvolle 3 Punkte für unsere Elf.