Befreiungsschlag gegen Union Rainbach/Mühlkreis
Nach zuletzt sechs Spielen ohne Sieg ballerte sich die Union Bad Zell am Samstag im letzten Heimspiel des Kalenderjahres gegen die Union Rainbach den Frust von der Seele. Der Aufsteiger wurde mit einer 7:0 Klatsche nach Hause geschickt.
Einen äußerst unglücklichen Tag erwischte unsere Reservemannschaft. Obwohl man die deutlich besseren Chancen hatte, ging man mit 1:5 unter. Bereits in der ersten Halbzeit hätte sich unsere Mannschaft eine deutliche Führung erarbeiten können, das einzige Tor gelang aber der Union Rainbach nach einem Freistoß aus dem Halbfeld. Durch diverse Eigenfehler stand es nach einer Stunde plötzlich 0:4. Für den Bad Zeller Ehrentreffer sorgte kurz vor Spielende Rupert Höfer nach einem Freistoß, im Gegenzug musste man dann sogar noch das 1:5 hinnehmen.
Im Vergleich zum Derby gegen Schönau stellte Trainer Marian Haider die Kampfmannschaft auf zwei Positionen um. Jakob Quast war für Florian Mairböck neu in der Startelf und Martin Riepl ersetzte den angeschlagenen Andreas Lumetsberger.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase folgte in der 15. Minute die vermutlich spielentscheidende Szene. Rainbach-Schlussmann Christian Weissenböck legte Florian Hölzl außerhalb des Strafraumes, Schiedsrichter Mustafa Agic hatte keine andere Wahl, als ihn mit Rot vom Platz zu stellen. In der Folge vergaben auf Bad Zeller Seite Florian Hölzl und Thomas Schinnerl gute Möglichkeiten auf die Führung. Nach gut 20 Minuten wurde der Rainbacher Alexander Zeiml auf der linken Seite in Szene gesetzt, dieser verpasste es aber, die Gäste in Unterzahl in Führung zu bringen. Das 1:0 fiel dann auf der Gegenseite, nachdem der Rainbacher Ersatztormann Thomas Pilz einen Eckball unglücklich ins eigene Tor ablenkte. Nur fünf Minuten später köpfte Roland Freinschlag einen Freistoß an der langen Stange unbedrängt zum 2:0 ein. Vor der Pause vergab dann noch Jakob Quast die Chance auf die Vorentscheidung.
Nach dem Seitenwechsel scheiterte Florian Hölzl nach starker Vorarbeit von Mario Mühlehner aus kurzer Distanz am stark reagierenden Thomas Pilz. Die Anfälligkeit der Gäste bei hohen Bällen wurde in der 53. Minute erneut ausgenutzt, als Roland Freinschlag einen Eckball von Martin Riepl einköpfte. Für das 4:0 sorgte Mario Mühlehner nach einem Einwurf im Nachsetzen. Den Gästen aus Rainbach muss man zugutehalten, dass sie trotz Unterzahl und hohen Rückstands nie aufgehört haben, nach vorne zu spielen. Dass sie dafür aber in der Defensive viele Räume aufgaben, bestrafte Florian Hölzl mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von sieben Minuten. Zunächst traf er nach Pass von Roland Freinschlag aus spitzem Winkel, danach schloss er eine schöne Einzelleistung ins kurze Eck ab und zu guter Letzt umkurvte er den bemitleidenswerten Rainbacher Schlussmann und traf zum Endstand von 7:0.
Als letzter Gegner der Herbstsaison wartet am kommenden Samstag, den 10.11.2018, auswärts die Union Lasberg. Anstoß ist bei der Reserve um 12:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 14:00 Uhr.