Enttäuschendes Remis gegen Pabneukirchen

Nachdem das Spiel gegen die Union Saxen in der Vorwoche wegen eines positiven Coronatests bei einem Spieler aus Saxen abgesagt werden musste, hatte die Union Bad Zell am vergangenen Freitag mit der Union Pabneukirchen das Schlusslicht der Tabelle vor der Brust. Nach einer insgesamt enttäuschenden Vorstellung unserer Elf musste man sich am Ende mit einem 1:1 begnügen.

Deutlich erfolgreicher konnte unsere Reservemannschaft das Vorspiel gestalten. Zwar ging die Union Pabneukirchen früh mit 0:1 in Führung, doch Jakob Quast gelang kurz vor der Halbzeit noch der wichtige Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel waren es dann die Routiniers Martin Freinschlag, Christian Ebner und Daniel Bauernfeind, die mit ihren Toren für einen schlussendlich klaren 4:1 Erfolg unserer Mannschaft sorgten.

In der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zum knappen 1:0 Erfolg gegen Luftenberg nur eine Veränderung in der Startaufstellung. Anstatt des angeschlagenen Thomas Schinnerl war Matthias Hintersteininger von Beginn an am Platz.

Bei kaltem, regnerischem Wetter im Hedwigspark bekamen die Zuschauer, die den widrigen Bedingungen trotzten, eine ausgeglichene Anfangsphase zu sehen. Die Gäste versuchten, den Bad Zeller Spielaufbau früh zu unterbinden und waren damit auch nicht unerfolgreich. Unsere Mannschaft kam in der ersten Halbzeit zwar zu Halbchancen, klare Einschussmöglichkeiten blieben aber aus. Der einzige gute Abschluss der Union Pabneukirchen resultierte aus einem direkten Freistoß von Rene Kloibhofer, den Emanuel Mayböck aber zur Ecke abwehren konnte.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst nicht viel am Spielgeschehen. Die erste gefährliche Aktion gehörte den Gästen, bei einem unangenehm abgefälschten Freistoß aus großer Distanz war Emanuel Mayböck aber erneut auf dem Posten. Mit Fortdauer der Partie war der Union Pabneukirchen die einsetzende Müdigkeit anzumerken, wodurch sich für unsere Mannschaft Räume öffneten. Die erste sehr gute Möglichkeit der UBZ hatte Florian Mairböck auf dem Fuß, nachdem er von der linken Seite auf das gegnerische Tor gezogen war und dann aber doch deutlich verzog. Etwa eine Viertelstunde vor Spielende wurde Roland Freinschlag im Strafraum zu Boden gezogen, Schiedsrichterin Maria Ennsgraber hatte keine andere Möglichkeit, als auf den Punkt zu zeigen. Roland Freinschlag übernahm selbst die Verantwortung, verwandelte den Elfmeter und brachte die Union Bad Zell auf die vermeintliche Siegerstraße. Durch die Tatsache, dass die Gäste nicht mehr wirklich zusetzten konnten und eine richtige Schlussoffensive eigentlich ausblieb, sah unsere Mannschaft schon wie der Sieger aus. Doch in der letzten Minute dribbelte Hannes Riegler in den Bad Zeller Strafraum und wurde unnötigerweise zu Fall gebracht. Die Unparteiische entschied erneut auf Elfmeter. Rene Kloibhofer ließ sich diese Möglichkeit nicht entgehen und sorgte mit einer der letzten Aktionen für Jubel bei den Gästen und lange Gesichter bei der Union Bad Zell. Unter dem Strich hätte sich die Leistung unserer Mannschaft aber an diesem Tag auch keine drei Punkte verdient gehabt und es wird einer klaren Steigerung bedürfen, wenn man in den nächsten Runden wieder Spiele gewinnen will.

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, den 04. Oktober 2020, in Lasberg statt. Anstoß ist bei der Reserve um 14:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im