Enttäuschendes Remis gegen Pabneukirchen

Nachdem das Spiel gegen die Union Saxen in der Vorwoche wegen eines positiven Coronatests bei einem Spieler aus Saxen abgesagt werden musste, hatte die Union Bad Zell am vergangenen Freitag mit der Union Pabneukirchen das Schlusslicht der Tabelle vor der Brust. Nach einer insgesamt enttäuschenden Vorstellung unserer Elf musste man sich am Ende mit einem 1:1 begnügen.

Deutlich erfolgreicher konnte unsere Reservemannschaft das Vorspiel gestalten. Zwar ging die Union Pabneukirchen früh mit 0:1 in Führung, doch Jakob Quast gelang kurz vor der Halbzeit noch der wichtige Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel waren es dann die Routiniers Martin Freinschlag, Christian Ebner und Daniel Bauernfeind, die mit ihren Toren für einen schlussendlich klaren 4:1 Erfolg unserer Mannschaft sorgten.

In der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zum knappen 1:0 Erfolg gegen Luftenberg nur eine Veränderung in der Startaufstellung. Anstatt des angeschlagenen Thomas Schinnerl war Matthias Hintersteininger von Beginn an am Platz.

Bei kaltem, regnerischem Wetter im Hedwigspark bekamen die Zuschauer, die den widrigen Bedingungen trotzten, eine ausgeglichene Anfangsphase zu sehen. Die Gäste versuchten, den Bad Zeller Spielaufbau früh zu unterbinden und waren damit auch nicht unerfolgreich. Unsere Mannschaft kam in der ersten Halbzeit zwar zu Halbchancen, klare Einschussmöglichkeiten blieben aber aus. Der einzige gute Abschluss der Union Pabneukirchen resultierte aus einem direkten Freistoß von Rene Kloibhofer, den Emanuel Mayböck aber zur Ecke abwehren konnte.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst nicht viel am Spielgeschehen. Die erste gefährliche Aktion gehörte den Gästen, bei einem unangenehm abgefälschten Freistoß aus großer Distanz war Emanuel Mayböck aber erneut auf dem Posten. Mit Fortdauer der Partie war der Union Pabneukirchen die einsetzende Müdigkeit anzumerken, wodurch sich für unsere Mannschaft Räume öffneten. Die erste sehr gute Möglichkeit der UBZ hatte Florian Mairböck auf dem Fuß, nachdem er von der linken Seite auf das gegnerische Tor gezogen war und dann aber doch deutlich verzog. Etwa eine Viertelstunde vor Spielende wurde Roland Freinschlag im Strafraum zu Boden gezogen, Schiedsrichterin Maria Ennsgraber hatte keine andere Möglichkeit, als auf den Punkt zu zeigen. Roland Freinschlag übernahm selbst die Verantwortung, verwandelte den Elfmeter und brachte die Union Bad Zell auf die vermeintliche Siegerstraße. Durch die Tatsache, dass die Gäste nicht mehr wirklich zusetzten konnten und eine richtige Schlussoffensive eigentlich ausblieb, sah unsere Mannschaft schon wie der Sieger aus. Doch in der letzten Minute dribbelte Hannes Riegler in den Bad Zeller Strafraum und wurde unnötigerweise zu Fall gebracht. Die Unparteiische entschied erneut auf Elfmeter. Rene Kloibhofer ließ sich diese Möglichkeit nicht entgehen und sorgte mit einer der letzten Aktionen für Jubel bei den Gästen und lange Gesichter bei der Union Bad Zell. Unter dem Strich hätte sich die Leistung unserer Mannschaft aber an diesem Tag auch keine drei Punkte verdient gehabt und es wird einer klaren Steigerung bedürfen, wenn man in den nächsten Runden wieder Spiele gewinnen will.

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, den 04. Oktober 2020, in Lasberg statt. Anstoß ist bei der Reserve um 14:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga