Niederlage in Luftenberg

Am vergangenen Sonntag ging die Union Bad Zell in Luftenberg komplett leer aus. Zunächst verlor die Reservemannschaft das Vorspiel mit 2:0, danach musste sich auch die Kampfmannschaft nach einer schwachen Leistung mit 2:1 geschlagen geben.

Das Spiel der beiden Reservemannschaften verlief über weite Strecken ausgeglichen. Nachdem Daniel Szabo in der 33. Minute per Kopf die Führung für die Heimischen erzielt hatte, bemühte sich unsere Mannschaft vergebens um den Ausgleichstreffer. Das 2:0 durch Ugur Elgit markierte kurz vor Spielende den Endstand.

In der Kampfmannschaft stand im Gegensatz zum Heimspiel gegen Rainbach der wieder einsatzbereite Mario Mühlehner statt des angeschlagenen Matthias Hintersteininger in der Startelf.

Das Spiel ging munter los, nach nur vier Minuten verbuchte die ASKÖ Luftenberg in Person von Oliver Permadinger den ersten Abschluss. Direkt danach wäre die Union Bad Zell beinahe in Führung gegangen, Florian Mairböck traf nach einem weiten Einwurf aber nur die Stange. In der 18. Minute jubelten die Heimischen zum ersten Mal. Nach einem kurz abgespielten Freistoß auf der linken Seite verwertete Paul Hentschläger eine Flanke zum 1:0 und brachte Luftenberg auf die Siegerstraße. In der Folge kam unsere Mannschaft etwas besser ins Spiel, war aber nicht in der Lage, sich gute Torchancen zu erarbeiten. Und so gehörte die letzte Möglichkeit vor der Halbzeit wieder den Gastgebern, Halil Gürkan traf aber nur die Latte.

Keine 30 Sekunden nach dem Wiederanpfiff sorgte die ASKÖ Luftenberg mit dem 2:0 für die Vorentscheidung und versetzte der Union Bad Zell einen herben Dämpfer. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld landete der Ball nach einer etwas unübersichtlichen Szene bei Stefan Freudenthaler und dieser schob den Ball überlegt ins Eck. Trotz Systemumstellung war auch in der zweiten Halbzeit keine Leistungssteigerung unserer Mannschaft festzustellen und so waren die Gastgeber dem 3:0 in den meisten Phasen näher als die Union Bad Zell dem Anschlusstreffer. Als wäre dieser Nachmittag nicht ohnehin schon bitter genug verlaufen, zog sich Andreas Lumetsberger in der Schlussphase ohne Fremdeinwirkung auch noch eine Knieverletzung zu. Wir wünschen jedenfalls alles Gute auf dem Weg der Genesung! Kurz vor Spielende keimte dann noch einmal kurz Hoffnung auf, nachdem eine Flanke von Thomas Schinnerl immer länger wurde und schlussendlich zum 2:1 im Kreuzeck landete. Der Anschlusstreffer kam am Ende aber zu spät und die ASKÖ Luftenberg konnte einen verdienten Heimsieg relativ souverän über die Ziellinie bringen.

Nach zwei schwachen Leistungen bedarf es nun einer deutlichen Steigerung, denn am kommenden Freitag, dem 24.09.2021, empfängt die Union Bad Zell den SC Tragwein/Kamig zum ersten Derby der Saison im Hedwigspark. Anstoß ist bei der Reserve um 18:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 20:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga