Heimsieg gegen Lasberg zum Auftakt

6 Punkte zum Rückrundenauftakt

Die Union Bad Zell legte am vergangenen Samstag beim Start in die Frühjahrsmeisterschaft im
Heimspiel gegen die Union Lasberg einen Auftakt nach Maß hin. Während unsere
Reservemannschaft nach einer schwierigen Herbstsaison im Vorspiel einen 9:0 Kantersieg einfahren
konnte, blieb auch die Kampfmannschaft mit 2:1 siegreich und eroberte so drei ganz wichtige
Punkte.

Im Spiel der beiden Reservemannschaften dauerte es eine Viertelstunde, ehe ein Doppelschlag von
Michael Höglinger und Roland Freinschlag unsere Mannschaft früh auf die Siegerstraße brachte. Paul
Höfer und abermals Roland Freinschlag sorgten noch vor der Pause für eine komfortable 4:0
Halbzeitführung. Mit Beginn der zweiten Hälfte kam dann Jakob Quast ins Spiel, der der vor allem
läuferisch etwas überforderten Lasberger Resevermannschaft mit fünf Treffern beinahe noch eine
zweistellige Niederlage zugefügt hätte. So setze sich unsere Elf nach einer starken Leistung am Ende
fulminant mit 9:0 durch.

In der Kampfmannschaft musste Trainer Roland Ametzberger nach einer intensiven Vorbereitung nur
auf Lukas Käferböck (Hüfte) und Thomas Schinnerl (muskuläre Probleme) verzichten, der restliche
Kader stand vollständig zur Verfügung.
Bei perfektem Fußballwetter, aber sehr schwer zu bespielendem Untergrund, fand unsere
Mannschaft in den ersten Minuten ganz gut ins Spiel. Nach einer Weile kämpfte sich jedoch auch die
Union Lasberg hinen und verzeichnete durch Thomas Lestina die erste gute Möglichkeit, nachdem
sich der Legionär den Ball nach einem Gestocher, unbemerkt vom Schiedsrichter, mit der Hand
mitgenommen hatte und anschließend am gut reagierenden Emanuel Mayböck scheiterte. Nach
zwanzig Minuten durften die Zuschauer im Hedwigspark dann erstmals jubeln. Unglücksrabe Jakob
Berger verlängerte einen Freistoß von David Holzer per Kopf ins eigene Tor und bescherte der UBZ
somit eine Führung aus dem Nichts. Auf der Gegenseite kam Andreas Stütz nach einem verlängerten
Freistoß aus spitzem Winkel nicht ungefährlich zum Abschluss, Emanuel Mayböck war aber in seinem
Comeback-Spiel erneut auf dem Posten. Danach wurde die Union Bad Zell wieder gefährlich, als
Florian Hölzl per Chipball in die Tiefe geschickt wurde und den Ball über den aus seinem Tor eilenden
Marco Höller am langen Eck vorbei hob. Wenige Minuten später bejubelten die Gäste dann kurzzeitig
den Ausgleich, der Treffer von Thomas Lestina zählte aber aufgrund eines Handspiels korrekterweise
nicht. Es entwickelte sich eine turbulente Schlussphase in der ersten Halbzeit. Nach einem schönen
Pass in die Tiefe hatte Sebastian Gangl das 2:0 auf dem Fuß, er scheiterte aber im Eins-gegen-eins am
starken Höller. Stattdessen klingelte es dann kurz vor der Pause aber auf der anderen Seite.
Nachdem Andreas Stütz von der linken Seite in den Strafraum gezogen war, kam es zum Zweikampf
mit Felix Populorum, bei dem der Lasberger Matchwinner aus dem Hinspiel zu Fall kam. Obwohl
Populorum den Ball gespielt hatte, entschied Schiedsrichter Mag. Philip Reitinger auf Elfmeter für die
Gäste. Der Gefoulte trat anschließend selbst an und verwertete souverän zum 1:1, was auch
gleichzeitig der Pausenstand war.

Auch nach dem Seitenwechsel gab es auf beiden Seiten gute Möglichkeiten. Auf Bad Zeller Seite
schickte David Schmalzer Florian Hölzl mit einem starken Zuspiel alleine in Richtung Höller, der aber
mit einer weiteren Parade die nächste Topchance zunichte machte. Doch auch Emanuel Mayböck
konnte sich anschließend erneut auszeichnen, nachdem Thoms Lestina eine Hereingabe von der
rechten Seite per Kopf verlängert hatte und Lukas Gangl an der zweiten Stange aus kurzer Distanz
zum Abschluss kam. Nach einer Stunde waren wieder die Bad Zeller am Zug. David Schmalzer kam
nach einer tollen Hereingabe von Mario Mühlehner völlig freistehend zum Abschluss, er legte den
nicht einfach zu verarbeitenden Ball aber ganz knapp neben die rechte Stange. In der 68. Minute war
es dann aber soweit.

David Holzer verlängerte einen hohen Ball von Matthias Hintersteininger perfekt in den Lauf von Florian Hölzl und dieser schloss eiskalt zum 2:1 ins lange Eck ab. Knapp eine
Viertelstunde vor Schluss folgte eine weitere gute Möglichkeit unserer Mannschaft. Nachdem
Lasberg-Schlussmann Höller aus seinem Tor eilte und zu kurz klärte, versuchte es David Holzer aus 35
Metern per Heber, doch Höller konnte den Ball gerade noch herunterpflücken. Auf der Gegenseite
verschätzte sich den Emanuel Mayböck bei einem Ball in die Tiefe, blieb in seinem Tor und
ermöglichte so Kevin Hackl einen Querpass auf Sebastian Reidinger, der diesen Ball jedoch
verstolperte. So wie das gesamte Spiel von hohen Bällen geprägt war, versuchten die Lasberger in
der Schlussphase mit genau diesem Mittel noch zum Ausgleich zu kommen. In der Nachspielzeit gab
es im Bad Zeller Strafraum dann noch einmal ein brenzliche Situation, als Emanuel Mayböck nach
einem verlängerten Einwurf mit einem Lasberger Spieler kollidierte. In dieser Situation hätte man
sich wohl über einen Elfmeterpfiff nicht beschweren dürfen. Am Ende gelang es unserer Mannschaft
jedoch, die knappe Führung über die Zeit zu bringen und mit einem wichtigen Sieg einen perfekten
Start in die Rückrunde zu feiern.

Das nächste Spiel findet am Samstag, dem 25.03.2023, auswärts gegen die ASKÖ Mauthausen statt.
Anstoß ist bei der Reserve um 14:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:30 Uhr.

Folge der Union Bad Zell auf folgenden Kanälen, um immer informiert zu bleiben:

Facebook: https://www.facebook.com/people/Union-Bad-Zell/100057513045402/
Ligaportal: https://ticker.ligaportal.at/mannschaft/358/union-bad-zell/info
Instagram: https://instagram.com/sportunionbadzell?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga